«Digitaler Korb» für Basketball-Fans

publiziert: Donnerstag, 15. Dez 2005 / 11:42 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 15. Dez 2005 / 20:07 Uhr

Die National Basketball Association NBA will alles jemals aufgezeichnete Material aus der Liga online zur freien Verfügung stellen.

Fans, Spieler und Funktionäre sollen von dem digitalen Archiv profitieren.
Fans, Spieler und Funktionäre sollen von dem digitalen Archiv profitieren.
Ein Modell mit Zukunft? Unzählige Videostunden Basketball aus der besten Liga der Welt im Internet. Alle Play-Offs, alle Time Outs, alle Slam Dunks. Nur die Wunschvorstellung eines Fans? Nicht mehr. Mit diesem Schritt sollen die Korbball- Anhänger in den USA für die Marketingfirmen gläserner werden.

Klar profitieren auch die Fans davon. Dennoch hofft die NBA, dass diese mit dem Material ihre persönlichen Best-Ofs zusammenstellen und diese dann wiederum der Liga zur Vermarktung zur Verfügung stellen.

Ein Konzept - bei dem alle am Ende als Gewinner hervorgehen. Die Liga bekommt ihre Analysen (welche Teams werden am meisten fanmässig unterschätzt? Welches sind die beliebtesten Spieler aller Zeiten? Welche die legendären Momente des Sports?), die Fans bekommen endlich mal wieder einige der erinnerungswürdigsten Momente zu sehen (wer erinnert sich nicht gerne an den Wurf Michael Jordans im Play-Off Finale 1989? An die wunderschönen Momente der Slam Dunk-Contests während der All Star Meetings?) und die Copyright-Wächter der Film-, Musik- und neu auch der Sportindustrie sehr viel Gesprächsstoff.

Entscheid nicht unumstritten

Der Entscheid der NBA ist natürlich nicht unumstritten. Schliesslich liegen auch bei weiteren grossen Sportinstitutionen und Vereinen unendlich viele Aufzeichnungen bereit, die gerne mal wieder von den Fans gesehen werden würden. Am liebsten natürlich gratis.

Bisher war - nebst dem Preis - immer der Einwand zu hören, dass es schier unmöglich sei, all dieses Material digital aufzuarbeiten. Doch die NBA wäre nicht die Luxus-Liga des amerikanischen Sports, würde man nicht auch hier eine Vorreiterrolle einnehmen.

Sechs Jahre soll das Projekt im Minimum in Anspruch nehmen. Begonnen wird mit dem Aufarbeiten der neusten Aufzeichnungen (am einfachsten), sowie der ältesten (am meisten vom Zerfall gefährdetes Material). Doch die Liga wartet nicht, bis all diese Aufnahmen auf dem Netz sind - nein - alles Material soll fortlaufend zur Verfügung stehen (ab dem Frühjahr 2006).

Nebeneffekte

Ein weiterer - angenehmer - Nebeneffekt: Eine noch nicht genannte Anzahl von neuen Mitarbeitern wird eingestellt. Sie bekommen den Traumjob aller Fans: Alles Material muss gekennzeichnet werden. Wann passiert was? Wer macht was? Alle Spieler, jede Sekunde, alle Orte der Spieler in dieser Zeit, kurz Alles muss genaustens dokumentiert werden.

Und schon bald können die User dann nach ihren Kriterien das Passende finden. Zum Beispiel: Alle Momente, in denen Larry Bird mit nur noch fünf Sekunden auf der Uhr gefoult wurde und er dann damit die Entscheidung herbeigeführt hat.

Ein solches Projekt wäre in der Schweiz wohl kaum denkbar. Nicht nur, weil das Geld dafür fehlen würde, sonder vor allem, weil die kurzfristigen Erfolge nicht wirklich absehbar sind. Denn noch weiss niemand, ob das Mammutprojekt funktionieren wird.

Denn schliesslich drückt es die NBA so aus: «Wir hoffen auf faire User, die mit den Aufzeichnungen das machen, was wir uns vorstellen.» Sprich - diese Aufzeichnungen und Best-Ofs, die die Fans zusammengestellt haben, darf einzig und alleine die NBA vermarkten - mit teuren DVDs.

(René Rödiger/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse bing.com/create erreichbar.
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse ...
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
NFTs werden in einer Blockchain gesichert.
Galerien Sogenannte NFTs sind in aller Munde und versprechen neben einem neuen und aufregenden Konzept im Hintergrund auch rasante Wertsteigerungen. Dabei besagt bereits ... mehr lesen  
US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte digitaler NFTs (Non-Fungible Tokens). mehr lesen
Quentin Tarantino als Kopie, Madame Tussauds, Wien.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 10°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten