Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause

publiziert: Donnerstag, 5. Sep 2019 / 17:09 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 5. Sep 2019 / 21:15 Uhr
SmartHome umfasst ein Konzept, das versucht, alle bisher analog verlaufenden Prozesse im Haus durch digitale zu ersetzten.
SmartHome umfasst ein Konzept, das versucht, alle bisher analog verlaufenden Prozesse im Haus durch digitale zu ersetzten.

Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es kein Internet. E-Mails waren ein Fremdwort, etwas zu Googlen bedeutet noch, dass man in die nächste Bücherei pilgerte, um in hunderten Fachbüchern nach einem Thema zu suchen. Heute läuft jeder noch kleine Schritt über das Internet ab. Wir telefonieren über das Internet, sehen Fern über das Internet, kommunizieren, kaufen ein und arbeiten im World Wide Web.

Ständige Weiterentwicklung der Technologie sowie das umfassende Einarbeiten jedes Teils unseres Lebens in die virtuelle Welt, schaffen es, dass sogar unser Zuhause vernetzt wird. Die Rede ist vom Smart-Home, das seit einigen Jahren voll im Trend liegt.

Was ist SmartHome?

SmartHome umfasst ein Konzept, das versucht, alle bisher analog verlaufenden Prozesse im Haus durch digitale zu ersetzten. Wenn Sie früher die Rollläden mit mehreren Handgriffen herunterlassen mussten, gehen diese heute mit einem einzigen Knopfdruck, Zentimeter genau auf und zu. Das Licht geht an, wenn es nicht mehr genug Helligkeit im Raum gibt und wenn der Sauerstoff der Luft sinkt, öffnen sich die Fenster automatisch. Der Menschen lebt komfortabel, ohne dafür etwas leisten zu müssen. Um diesen Komfort zu erhöhen, bzw. zu maximieren, werden alle SmartHome Komponenten miteinander vernetzt. So weist die Heizung, wann die Fenster aufgehen und reguliert sich daher runter. Nicht nur das Einsparen von Strom und Heizkosten geh mit dieser Technologie einher, sondern auch ein luxuriöser Lifestyle.

Wie kommunizieren die SmartHome Einheiten miteinander

Nun fragen Sie ich sicherlich, wie die einzelnen Komponenten des SmartHome miteinander kommunizieren können. Das Herzstück der Anlage nennt sich «BUS-System». Es handelt sich hierbei um ein digitales Datennetzwerk, welches alle technischen Komponenten miteinander verknüpft. Es erfasst nicht nur Steuerbefehle, sondern fragt in regelmässigen Abständen die Zustände aller Komponenten ab. So kann durch einen stetigen Abgleich der Daten ermittelt werden, welche Aktionen sich im nächsten Schritt empfehlen. Durch WLAN, Bluetooth oder eine Datenleitung können diese generierten Befehle dann weder an die anderen Komponenten weitergeleitet werden.

Zudem können Sie per Smartphone, Tablet oder PC kinderleicht in dieses Herzstück Ihres Smarthomes zugreifen. Dies ermöglicht es Ihnen, stetige Anpassungen vorzunehmen sowie den Status Ihres Zuhauses abzufragen. Besonders schön ist es, dass Sie nicht Zuhause sein müssen, um zu wissen, was vor sich gehet. Schalten Sie einfach das WLAN an, um von der Arbeit oder vom Urlaub aus in die eignen vier Wände zu schauen. Welche Temperaturen herrschen gerade? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Soll der Kühlschrank bereits den Wocheneinkauf an den nächsten Supermarkt mit Lieferservice schicken?

Der Schlüssel zu Ihrem SmartHome

Auch Ihr Eingang sollte durch die stetig wachsende Digitalisierung profitieren. Im Smarthome darf ein elektronisches Türschloss unter keinen Umständen fehlen. Dennoch gilt es: Ein mechanischer Schlüssel sollte weiterhin bestehen bleiben. Schliesslich sind Pins und Codes schnell einmal vergessen. Zudem sollten in Notsituationen Nachbarn oder Kollegen, welche einen Schlüssel zu Ihren vier Wänden haben problemlos hereinkommen können. Lassen Sie sich bei Ihrem Schlüsseldienst Aachen mehrere Schlüssel anfertigen lassen. Ein Exemplar sollten Sie Ihrem Nachbarn oder einem engen Freund geben. Besonders dann, wenn Sie in den Urlaub fahren ist es sinnvoll, wenn eine Person auf Ihre vier Wände aufpasst. Schliesslich kann es immer einmal zu einem Wasserrohrbruch kommen.

(ps/pd)

Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen 
Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. ... mehr lesen  
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Abschiede sind häufig mit negativen Emotionen behaftet, schliesslich bedeuten sie, dass man einen Menschen, den man gern hat, zumindest eine Weile oder vielleicht gar nicht mehr sieht. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten