Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
publiziert: Donnerstag, 5. Sep 2019 / 17:09 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 5. Sep 2019 / 21:15 Uhr

Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es kein Internet. E-Mails waren ein Fremdwort, etwas zu Googlen bedeutet noch, dass man in die nächste Bücherei pilgerte, um in hunderten Fachbüchern nach einem Thema zu suchen. Heute läuft jeder noch kleine Schritt über das Internet ab. Wir telefonieren über das Internet, sehen Fern über das Internet, kommunizieren, kaufen ein und arbeiten im World Wide Web.
Ständige Weiterentwicklung der Technologie sowie das umfassende Einarbeiten jedes Teils unseres Lebens in die virtuelle Welt, schaffen es, dass sogar unser Zuhause vernetzt wird. Die Rede ist vom Smart-Home, das seit einigen Jahren voll im Trend liegt.
Was ist SmartHome?
SmartHome umfasst ein Konzept, das versucht, alle bisher analog verlaufenden Prozesse im Haus durch digitale zu ersetzten. Wenn Sie früher die Rollläden mit mehreren Handgriffen herunterlassen mussten, gehen diese heute mit einem einzigen Knopfdruck, Zentimeter genau auf und zu. Das Licht geht an, wenn es nicht mehr genug Helligkeit im Raum gibt und wenn der Sauerstoff der Luft sinkt, öffnen sich die Fenster automatisch. Der Menschen lebt komfortabel, ohne dafür etwas leisten zu müssen. Um diesen Komfort zu erhöhen, bzw. zu maximieren, werden alle SmartHome Komponenten miteinander vernetzt. So weist die Heizung, wann die Fenster aufgehen und reguliert sich daher runter. Nicht nur das Einsparen von Strom und Heizkosten geh mit dieser Technologie einher, sondern auch ein luxuriöser Lifestyle.
Wie kommunizieren die SmartHome Einheiten miteinander
Nun fragen Sie ich sicherlich, wie die einzelnen Komponenten des SmartHome miteinander kommunizieren können. Das Herzstück der Anlage nennt sich «BUS-System». Es handelt sich hierbei um ein digitales Datennetzwerk, welches alle technischen Komponenten miteinander verknüpft. Es erfasst nicht nur Steuerbefehle, sondern fragt in regelmässigen Abständen die Zustände aller Komponenten ab. So kann durch einen stetigen Abgleich der Daten ermittelt werden, welche Aktionen sich im nächsten Schritt empfehlen. Durch WLAN, Bluetooth oder eine Datenleitung können diese generierten Befehle dann weder an die anderen Komponenten weitergeleitet werden.
Zudem können Sie per Smartphone, Tablet oder PC kinderleicht in dieses Herzstück Ihres Smarthomes zugreifen. Dies ermöglicht es Ihnen, stetige Anpassungen vorzunehmen sowie den Status Ihres Zuhauses abzufragen. Besonders schön ist es, dass Sie nicht Zuhause sein müssen, um zu wissen, was vor sich gehet. Schalten Sie einfach das WLAN an, um von der Arbeit oder vom Urlaub aus in die eignen vier Wände zu schauen. Welche Temperaturen herrschen gerade? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Soll der Kühlschrank bereits den Wocheneinkauf an den nächsten Supermarkt mit Lieferservice schicken?
Der Schlüssel zu Ihrem SmartHome
Auch Ihr Eingang sollte durch die stetig wachsende Digitalisierung profitieren. Im Smarthome darf ein elektronisches Türschloss unter keinen Umständen fehlen. Dennoch gilt es: Ein mechanischer Schlüssel sollte weiterhin bestehen bleiben. Schliesslich sind Pins und Codes schnell einmal vergessen. Zudem sollten in Notsituationen Nachbarn oder Kollegen, welche einen Schlüssel zu Ihren vier Wänden haben problemlos hereinkommen können. Lassen Sie sich bei Ihrem Schlüsseldienst Aachen mehrere Schlüssel anfertigen lassen. Ein Exemplar sollten Sie Ihrem Nachbarn oder einem engen Freund geben. Besonders dann, wenn Sie in den Urlaub fahren ist es sinnvoll, wenn eine Person auf Ihre vier Wände aufpasst. Schliesslich kann es immer einmal zu einem Wasserrohrbruch kommen.
Was ist SmartHome?
SmartHome umfasst ein Konzept, das versucht, alle bisher analog verlaufenden Prozesse im Haus durch digitale zu ersetzten. Wenn Sie früher die Rollläden mit mehreren Handgriffen herunterlassen mussten, gehen diese heute mit einem einzigen Knopfdruck, Zentimeter genau auf und zu. Das Licht geht an, wenn es nicht mehr genug Helligkeit im Raum gibt und wenn der Sauerstoff der Luft sinkt, öffnen sich die Fenster automatisch. Der Menschen lebt komfortabel, ohne dafür etwas leisten zu müssen. Um diesen Komfort zu erhöhen, bzw. zu maximieren, werden alle SmartHome Komponenten miteinander vernetzt. So weist die Heizung, wann die Fenster aufgehen und reguliert sich daher runter. Nicht nur das Einsparen von Strom und Heizkosten geh mit dieser Technologie einher, sondern auch ein luxuriöser Lifestyle.
Wie kommunizieren die SmartHome Einheiten miteinander
Nun fragen Sie ich sicherlich, wie die einzelnen Komponenten des SmartHome miteinander kommunizieren können. Das Herzstück der Anlage nennt sich «BUS-System». Es handelt sich hierbei um ein digitales Datennetzwerk, welches alle technischen Komponenten miteinander verknüpft. Es erfasst nicht nur Steuerbefehle, sondern fragt in regelmässigen Abständen die Zustände aller Komponenten ab. So kann durch einen stetigen Abgleich der Daten ermittelt werden, welche Aktionen sich im nächsten Schritt empfehlen. Durch WLAN, Bluetooth oder eine Datenleitung können diese generierten Befehle dann weder an die anderen Komponenten weitergeleitet werden.
Zudem können Sie per Smartphone, Tablet oder PC kinderleicht in dieses Herzstück Ihres Smarthomes zugreifen. Dies ermöglicht es Ihnen, stetige Anpassungen vorzunehmen sowie den Status Ihres Zuhauses abzufragen. Besonders schön ist es, dass Sie nicht Zuhause sein müssen, um zu wissen, was vor sich gehet. Schalten Sie einfach das WLAN an, um von der Arbeit oder vom Urlaub aus in die eignen vier Wände zu schauen. Welche Temperaturen herrschen gerade? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Soll der Kühlschrank bereits den Wocheneinkauf an den nächsten Supermarkt mit Lieferservice schicken?
Der Schlüssel zu Ihrem SmartHome
Auch Ihr Eingang sollte durch die stetig wachsende Digitalisierung profitieren. Im Smarthome darf ein elektronisches Türschloss unter keinen Umständen fehlen. Dennoch gilt es: Ein mechanischer Schlüssel sollte weiterhin bestehen bleiben. Schliesslich sind Pins und Codes schnell einmal vergessen. Zudem sollten in Notsituationen Nachbarn oder Kollegen, welche einen Schlüssel zu Ihren vier Wänden haben problemlos hereinkommen können. Lassen Sie sich bei Ihrem Schlüsseldienst Aachen mehrere Schlüssel anfertigen lassen. Ein Exemplar sollten Sie Ihrem Nachbarn oder einem engen Freund geben. Besonders dann, wenn Sie in den Urlaub fahren ist es sinnvoll, wenn eine Person auf Ihre vier Wände aufpasst. Schliesslich kann es immer einmal zu einem Wasserrohrbruch kommen.
(ps/pd)
Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen
Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. ... mehr lesen
Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen
Abschiede sind häufig mit negativen Emotionen behaftet, schliesslich bedeuten sie, dass man einen Menschen, den man gern hat, zumindest eine Weile oder vielleicht gar nicht mehr sieht. mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...

-
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d)
Zürich - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Spezialist/in Marketing und Kommunikation 80-100%
Aarau - Sie helfen, die Kunststoffindustrie in der Öffentlichkeit und bei den Medien zu profilieren und... Weiter - Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - Trainee Marketing w/m/d
Dotzigen - Trainee Marketing w/m/d Gezielter Aufbau der Marketing-Kompetenzen durch eine praxisnahe Ausbildung... Weiter - Übersetzer:in und Kommunikationsspezialist:in mit Deutsch als Muttersprache
Berne, Région lausannoise, Zurich - Arbeitsort Biel/Bienne Arbeitspensum 100% Wir suchen nach talentierten Mitarbeitenden die unsere... Weiter - Leitung Event (m/w/d) 100%
Bern - Deine Stellenziele: Organisation & Koordination der Event-Abteilung in Zusammenarbeit mit dem COO... Weiter - Content und Newsroom Manager mit journalistischem Hintergrund (w/m/d)
Rotkreuz - Content und Newsroom Manager mit journalistischem Hintergrund (w/m/d) Arbeitspensum: 80% - 100% /... Weiter - Partnerships and Sponsoring Manager (w/m/d)
Andermatt, Altdorf & Homeoffice - Die Destination Andermatt entwickelt sich stetig weiter. Zur Erweiterung unseres Corporate... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.luftfeuchtigkeit.ch www.tuerschloss.swiss www.rolllaeden.com www.anpassungen.net www.fachbuechern.org www.schliesslich.shop www.aktionen.blog www.buecherei.eu www.wocheneinkauf.li www.wasserrohrbruch.de www.fremdwort.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.luftfeuchtigkeit.ch www.tuerschloss.swiss www.rolllaeden.com www.anpassungen.net www.fachbuechern.org www.schliesslich.shop www.aktionen.blog www.buecherei.eu www.wocheneinkauf.li www.wasserrohrbruch.de www.fremdwort.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Weitere Seminare