«Discovery»-Astronauten wieder draussen im All

publiziert: Samstag, 16. Dez 2006 / 22:03 Uhr

Houston - Zwei Astronauten der Raumfähre «Discovery» haben einen dritten Weltraumspaziergang begonnen. Robert Curbeam und Sunita Williams sollten bei ihrem sechsstündigen Einsatz die Stromversorgung der Weltraumstation ISS ausbauen.

Astronaut Bob Curbeam bei seinem Weltraumeinsatz.
Astronaut Bob Curbeam bei seinem Weltraumeinsatz.
1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

NASA
STS-116 Mission.
www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html

Die Arbeiten hatten bereits während des zweiten Aussenbordeinsatzes am Donnerstag begonnen. Um die Astronauten bei der Arbeit nicht zu gefährden, wurde in einem Teil der ISS der Strom abgeschaltet.

Wenn es die Zeit erlaube, sollten die Astronauten laut der US- Weltraumbehörde NASA in Houston ausserdem nochmals versuchen, ein verklemmtes, 35 Meter breites Sonnensegel vollständig einzuholen.

Das Einholen des Segels ist nötig, um zwei im September montierten Solarflügeln Platz zum Rotieren und damit zur Ausrichtung auf die Sonne zu geben.

Grundlage für weitere Ausbauten

Die Umstellung des bisher nur provisorischen ISS- Stromversorgungsnetzes ebnet nach Angaben der NASA den Weg zum weiteren Ausbau der Station. Die bessere Stromversorgung erlaube es auch, ein europäisches sowie ein japanisches Forschungslabor in den Jahren 2007 und 2008 an die ISS anzuschliessen.

NASA-Sprecher hatten sich am Freitag zufrieden über die beiden ersten, jeweils rund sechsstündigen Aussenbordeinsätze geäussert. Nach Problemen beim Einholen des Sonnensegels hatten zwei Astronauten schneller als geplant die Hälfte der Raumstation neu verkabelt.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Houston - Auch bei ihrem dritten ... mehr lesen
Die Crew der ISS versucht seit Mittwoch, ein altes Sonnensegel zusammenzufalten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und ... mehr lesen
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten