Diskussion um Cannabis-Liberalisierung neu lanciert

Bern - Die Eidg. Kommission für Drogenfragen (EKDF) will die Diskussion um die schweizweite Liberalisierung von Cannabis neu lancieren. Sie lässt derzeit von einer Arbeitsgruppe ein Regulierungskonzept für Hanf erarbeiten.
Eine Auswertung dieser Modelle solle die Grundlage bilden für den Entwurf eines Schweizer Regulierungskonzepts, sagte Berthel weiter und bestätigte damit einen Artikel der Zeitung «Schweiz am Sonntag».
Schwarzhandel «keine Lösung»
Als Beispiel führte er ein entsprechendes Experiment im US-Bundesstaat Colorado an. Dort kann seit Anfang dieses Jahres Cannabis legal gekauft werden.
Als weiteres Beispiel nannte Berthel Uruguay. Dort wurde ein neues Gesetz verabschiedet, welches die Produktion und den Verkauf von Cannabis unter staatlicher Kontrolle erlaubt. Die Gesetzesänderung löste in Lateinamerika eine kontroverse Debatte über den Grundsatz der Drogen-Liberalisierung aus.
Die EKDF interessiert sich laut Berthel auch für Beispiele von kontrolliertem Handel mit sogenannten psychotropen Substanzen. «Wir wollen in diesem Dossier vorankommen», so der Kommissionspräsident. In der Schweiz seien die Konsumenten, hauptsächlich Junge, nach wie vor dem Schwarzhandel ausgesetzt. «Dies kann nicht die Lösung sein», so Berthel.
«Cannabis Social Clubs»
Aus Sicht des Kommissionspräsidenten wird der Anstoss für eine Cannabis-Liberalisierung in der Schweiz jedoch nicht unbedingt vom Bund kommen. «Städte wie Zürich, Basel, Bern oder Genf sind punkto Cannabis sehr viel reformwilliger als die Eidgenossenschaft.» Berthel rechnet für die nächsten Jahre auf Bundesebene auch nicht mit einem grundlegenden Mentalitätswandel.
Abseits von Bern scheint sich indes etwas zu tun: Ende 2013 hatte eine überparteiliche Gruppe von Genfer Abgeordneten ein Pilotprojekt vorgeschlagen. Dieses sieht vor, während dreier Jahre im Kanton Genf den Anbau, den Handel und den Konsum von Cannabis im Rahmen von kontrollierten Clubs, sogenannten «Cannabis Social Clubs», zu erlauben. Diese Praxis wird in Spanien bereits seit mehreren Jahren angewandt.
Die Parlamentariergruppe möchte das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit anderen grossen Schweizer Städten lancieren. Das Genfer Projekt ist bereits auf Interesse gestossen. So hat eine Tessiner Vereinigung - die «Associazione Cannabis Ricreativa Ticino» - kürzlich einen entsprechenden Vorstoss für das Tessin eingereicht.
(bg/sda)
Cannabis wurde von den Amis seinerzeit verboten und auf deren Druck dann auch weltweit geächtet und verboten, weil Polyamide dabei waren, den Weltmarkt zu erobern. Cannabis war damit eine zu grosse, weil wesentlich billigere und vor allem vielseitigere Konkurrenz - und damals noch GRATIS für jedermann zugänglich.
Die heilende, nebst der berauschenden, Wirkung, sowie die unzähligen Verwendungsmöglichkeiten von Cannabis-Produkten ist der Menschheit ja eigentlich seit Ewigkeiten bekannt.
Schon mal was von Ford's Auto aus Hanf gehört? Oder von den Häusern, die inzwischen wieder aus Hanf gebaut wurden? Anscheinend nicht - obwohl das Internet umfassende Infos dazu bietet!!
Ihr Rundumschlag gegen alles, was Ihnen nicht gefällt, macht Sie nicht glaubwürdiger. Und, dass Menschen auch ohne Drogen benebelt sein können, dafür scheinen Sie der lebende Beweis zu sein!
Es reicht eben nicht immer, Marx gelesen zu haben - man sollte vielleicht auch über die weiteren Zusammenhänge etwas wissen ...
Es gibt dadurch weniger Kriminalität.
Ist nicht ein amerikanischer Geheimdienst der grösste Drogenhändler der Welt.
Einer der in Afghanistan war, hat mir gesagt, dass der beschlagnahmte Klatschmohn nicht verbrannt wurde, sondern mit Hubschraubern weggeflogen wurde.
Ach der Mann war bei der deutschen Armee.
Warum ist der Kosovo unabhängig?
Noch ein Filmtipp; http://www.youtube.com/watch?v=W1kWBRbifps
Die Droge Alkohol war in Amerika verboten. Das Resultat ist wohl den meisten bekannt.
Ich bin für die Legalisierung, weil es weniger Kriminalität gibt. Auch die Banken und die Mafia würde darunter leiden.
Die Banken, Geldwäsche. Die Mafia? Selbst überlegen.
Ich konsumiere auch Drogen. Kamillentee, Ingwertee, Muskatnuss, etc. etc..
Karl Marx: „Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüth einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volks.“
Einerseits lässt sich leicht erkennen, was Sie generell von 'Drogen' halten, andrerseits ist es bezeichnend, dass Sie Haschisch und harte Drogen in einem Zug nennen.
Dass Sie aber zum Thema nicht wirklich allzu viel wissen, zeigt sich auch daran, dass Sie von Haschisch schreiben - zum Thema Cannabis ...
'googeln' Sie doch mal - Sie werden nebst Bestätigung Ihrer hier aufgestellten Behauptungen jede Menge Infos zum Thema finden, u.a. über wissenschaftliche (Langzeit-)Studien. Teilweise sehr aktuell - und vor allem sehr gegensätzlich zu Ihrer Meinung ...
Haschisch ist nicht so harmlos, wie uns oft weisgemacht wird. Es liegen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen vor, die sehr davon abraten diese Droge zu konsumieren, denn:
- Cannabis schädigt vor allem das Zentralnervensystem, die Lunge und das Immunsystem. Bei Schwangeren wird der Fötus mitbetroffen.
- Noch Tage nach intensivem Haschischrauchen kann es zu psychotischen Reaktionen, zu sogenannten Flash Backs kommen.
- Bei regelmässigem und intensiven Haschischkonsum wird die Fahrtauglichkeit beeinträchtigt. Cannabiskonsumenten sind ungeeignet zum Autofahren.
- Wahrnehmungsveränderungen, allgemeine Antriebsverminderungen, Störungen des Lang- und Kurzeitgedächtnisses treten nach intensivem Haschischkonsum auf, usw.
- Haschisch ist um ein Vielfaches suchterzeugender und schädlicher als Alkohol und Nikotin. Zu sagen ist, dass heute noch die gesamten gesundheitlichen Schäden des Alkohol- und Nikotinkonsums viel grösser sind als die des Drogenkonsums, sei es nun Haschisch oder harte Drogen.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Freiwilligenkoordination (40 %)
Zug - Ihre Aufgaben Ablage von Verträgen, Vereinbarungen und Spesenabrechnungen Erfassen von Zahlungen... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen (Einsätze zu einem grossen Teil dezentral - Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche... Weiter - Mitarbeiter/in Operationsdisposition 60 %
Binningen - In dieser zentralen Funktion unseres Praxis- und Klinikbetriebs sind Sie Ansprechperson gegenüber... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 60 80% (Jobsharing möglich)
Davos - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - Dipl. Pflegefachkraft Operationspflege oder TOA (m/w) 80-100%
Pfäffikon SZ - Unser OP-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf während den... Weiter - Leistungsspezialist Leistungsprüfung (w/m/d), 80-100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Du bearbeitest ambulante und stationäre Leistungsfälle in den Bereichen KVG und... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
Langenthal - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Stationsassistent:in 60 - 100%
3073 Gümligen - Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grundsatz.ch www.beispiel.swiss www.kommissionspraesident.com www.diskussion.net www.cannabis.org www.bundesstaat.shop www.eidgenossenschaft.blog www.ricreativa.eu www.interesse.li www.staedten.de www.gesetzesaenderung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Faszinieren am Flipchart: Visuelle Moderation am Flipchart
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung
- Cocktails
- La femme totale
- Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-224 - CNS224
- Currys: Delikates aus einem Topf
- Englisch Niveau C1 Grammatik und Konversation (Kleingruppe) (Hybrid)
- 3D- und Motiv-Torten
- Deutsch Niveau A2 (1/2) - Semi-Intensiv
- ECDL - Prüfung
- Weitere Seminare