1
Rapport der Territorialdivision 2 in Zofingen:
Divisionär Rudolf Witzig will Territorialinfanterie
publiziert: Samstag, 12. Feb 2000 / 16:18 Uhr
Zofingen AG (sda) Die Territorialinfanterie soll auch nach der Armeereform XXI ihren Platz haben. Der heutige Stand des Könnens und die Qualität der Ausrüstung seien gut, betonte der Kommandant der Territorialdivision 2, Rudolf Witzig, am Samstag in Zofingen.
Am Rapport der Territorialdivison 2 zeigte sich Witzig
überzeugt, dass der Auftrag zur «Existenzsicherung» mit der
Armeereform XXI noch mehr Gewicht und Bedeutung erhalten werde. Um
den neben der Friedensunterstützung zurzeit wahrscheinlichsten
Einsatz rasch und effizient erfüllen zu können, brauche es jedoch
geeignete Instrumente.
Zurzeit ist noch offen, ob es die mit der Armee 95 zur Unterstützung der zivilen Behörden bei Katastrophen und Krisenfällen eingeführten Territorialtruppen in Zukunft noch geben wird. Der Bedarf für militärische Unterstützung der zivilen Behörden sei jedoch nach wie vor ausgewiesen, meinte Witzig.
Als Schwerpunktaufgaben sieht der Kommandant der Ter Div 2 Katastrophenhilfe, Unterstützungseinsätze und subsidiäre Sicherungseinsätze. Bei Sicherungseinsätzen sei es Sache der Kantone sowie der Polizei- und Grenzwachtorganen, den mutmasslichen Bedarf vorzugeben.
Die Armee dagegen habe festzulegen, ob diese Aufgaben künftig durch spezialisierte Territorialinfanterie oder durch Kampfinfanterie mit entsprechender zusätzlicher Ausrüstung und Ausbildung erfüllt werden soll.
Swisscoy bewaffnen
Im Anschluss an den Rapport informierte Oberstleutnant Christoph über seinen Einsatz als Contingent Commander der Swisscoy. Brun ist am Dienstag aus dem Kosovo zurückgekehrt und wird am nächsten Dienstag wieder dorthin reisen.
Aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen im Kosovo plädierte der Berufsoffizier für eine angemessene Bewaffnung der Schweizer Hilfstruppe im Ausland. Die Bewachung der Swisscoy durch Österreicher und Deutsche sei ziemlich mühsam, sagte Brun.
In der Schweiz werde im Rahmen von Übungen der Wachdienst mit scharfer Munition absolviert. Im Ausland aber müssten die Swisscoy ohne Bewaffnung auskommen - und das, obwohl die Gefahren ungleich grösser seien.
Die Territorialdivion 2 umfast rund 17 000 Armeeangehörige aus den Kantonen Aargau, Solothurn, Baselland, Baselstadt und Luzern. Am Divisionrapport in Zofingen nahmen rund 400 Personen teil, darunter zum ersten Mal auch die höheren Unteroffiziere.
Zurzeit ist noch offen, ob es die mit der Armee 95 zur Unterstützung der zivilen Behörden bei Katastrophen und Krisenfällen eingeführten Territorialtruppen in Zukunft noch geben wird. Der Bedarf für militärische Unterstützung der zivilen Behörden sei jedoch nach wie vor ausgewiesen, meinte Witzig.
Als Schwerpunktaufgaben sieht der Kommandant der Ter Div 2 Katastrophenhilfe, Unterstützungseinsätze und subsidiäre Sicherungseinsätze. Bei Sicherungseinsätzen sei es Sache der Kantone sowie der Polizei- und Grenzwachtorganen, den mutmasslichen Bedarf vorzugeben.
Die Armee dagegen habe festzulegen, ob diese Aufgaben künftig durch spezialisierte Territorialinfanterie oder durch Kampfinfanterie mit entsprechender zusätzlicher Ausrüstung und Ausbildung erfüllt werden soll.
Swisscoy bewaffnen
Im Anschluss an den Rapport informierte Oberstleutnant Christoph über seinen Einsatz als Contingent Commander der Swisscoy. Brun ist am Dienstag aus dem Kosovo zurückgekehrt und wird am nächsten Dienstag wieder dorthin reisen.
Aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen im Kosovo plädierte der Berufsoffizier für eine angemessene Bewaffnung der Schweizer Hilfstruppe im Ausland. Die Bewachung der Swisscoy durch Österreicher und Deutsche sei ziemlich mühsam, sagte Brun.
In der Schweiz werde im Rahmen von Übungen der Wachdienst mit scharfer Munition absolviert. Im Ausland aber müssten die Swisscoy ohne Bewaffnung auskommen - und das, obwohl die Gefahren ungleich grösser seien.
Die Territorialdivion 2 umfast rund 17 000 Armeeangehörige aus den Kantonen Aargau, Solothurn, Baselland, Baselstadt und Luzern. Am Divisionrapport in Zofingen nahmen rund 400 Personen teil, darunter zum ersten Mal auch die höheren Unteroffiziere.
(klei/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 ... mehr lesen
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Logistiker / in 80 - 100 %
Kerzers - Lust auf eine neue Herausforderung? Hast Du eine Ausbildung als Logistiker/in? Bist Du flexibel,... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Region Ostschweiz
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Region Ostschweiz Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Facharbeiter Infrastruktur
Möriken-Wildegg - Gemeinsam sind wir stark! Bei uns gibt es viel zu tun Vorbereiten und Ausführen von... Weiter - Mitarbeiter/in für unser Grossteilelager 50 % nachmittags
Zürich - Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im elektrotechnischen Bereich mit Sitz in... Weiter - Mechaniker Bus-Montage (m/w/d)
Bellach -Mechaniker Bus-Montage (m/w/d | 80 - 100%) ... Weiter
- Chauffeur/euse für Nachtfahrten, Kat. B, Region Deutschschweiz
Deutschschweiz - Unser oberstes Gebot lautet: TOP-KUNDENSERVICE! Darunter verstehen wir einen kundenspezifischen... Weiter - Carrosseriespengler (m/w)
Dällikon - Ihre Aufgaben · Als Carrosseriespengler sind Sie für die Reparatur und Instandhaltung von... Weiter - Abteilungsleiter/in Schlosserei (m/w/d), Anstellungsgrad 100%
Thörigen - Die FBT Fahrzeug- und Maschinenbau AG ist ein mittelgrosses Unternehmen der Fahrzeug- und... Weiter - Carrosseriespengler PW-Reparaturen (m/w/d)
Bellach -Carrosseriespengler Personenwagen-Reparaturen (m/w/d)
Weiter - Automobilmechatroniker Qualitätssicherung Busbau (m/w/d)
Bellach -Automobilmechatroniker Qualitätssicherung Busbau (m/w/d | 100%)
... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.oberstleutnant.ch www.hilfstruppe.swiss www.unteroffiziere.com www.sicherungseinsaetze.net www.krisenfaellen.org www.armeereform.shop www.grenzwachtorganen.blog www.erfahrungen.eu www.contingent.li www.berufsoffizier.de www.territorialdivion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.oberstleutnant.ch www.hilfstruppe.swiss www.unteroffiziere.com www.sicherungseinsaetze.net www.krisenfaellen.org www.armeereform.shop www.grenzwachtorganen.blog www.erfahrungen.eu www.contingent.li www.berufsoffizier.de www.territorialdivion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik, Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Schweizerdeutsch ANF A1
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Aufbau Teil 1 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch 3
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen