Dörig: Bei Verwaltungskosten liegt mehr drin
Swiss Life-Präsident Rolf Dörig hat ein Nein zum BVG-Umwandlungssatz an der Urne erwartet. Besonders ärgert er sich aber über die mögliche Aufhebung des Bankgeheimnis.

Man sei zu wenig vorbereitet gewesen, um das komplexe Thema der Berufsvorsorge transparent darzustellen.
Unter Druck der Aktionäre
Wenn Versicherer nur noch zehn Prozent der Netto- statt der Bruttorendite verwenden dürften, wie es jetzt diskutiert wird, müsste man sich einen Ausstieg aus der Vorsorge «ernsthaft» überlegen, sagt Dörig.
Bei den in die Kritik geratenen Verwaltungskosten der Versicherer gäbe es indes aber Sparpotential: «Wir stehen auch unter dem Druck der Aktionäre», meint der Swiss Life-Chef.
Von Strategie enttäuscht
Enttäuscht zeigt sich Dörig von der Weissgeldstrategie der FDP, welche diese Woche präsentiert worden war. «Besonders stört mich, dass einige sogar Bereitschaft zeigen, im Inland die Unterscheidung zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug aufzuheben», so Dörig.
Den automatischen Informationsausstausch lehnt er ebenfalls ab. Dagegen befürwortet er die Abgeltungssteuer. Es brauche eine überzeugende Lösung für alle Finanzdienstleister wie etwa Steueramnestien. Wichtig sei allerdings, dass die Schweiz nur noch versteuertes Geld entgegen nehme, erklärt Dörig weiter.
(ht/news.ch)
Oskar Kokoschka (1886-1980), österreichischer Maler, Grafiker, Dichter des Expressionismus
Fasel hat gut und besonnen argumentiert. Bührer hat sich ansprechend geschlagen.
Er hatte ja in der jetzigen Zeit die A-Karte. Am meisten hat mich der Vertreter des Bauernverbandes, sprich SVP, aufgeregt und der UNIA-Typ war mir einfach ein bisschen zu aggressiv. Reimann habe ich gar nicht beachtet.
Wenn man heute wieder liest das Genentech Konzernchef Arthur Levinson mit Optionen durch Roche sage und schreibe 321 Millionen $ an Boni einstreicht, dann braucht sich die Wirtschaftsseite echt nicht zu wundern wenn sie in den nächsten Abstimmungen auf den Deckel kriegt. Dass diese Exzesse völlig daneben sind ist parteiunabhängig klar.
Lesen Sie zu solchen Leuten mal, was der gute Erich Fromm darüber geschrieben hat. Das ist ein Wissenschaftler erster Güte!
Den Herrn Bührer hatte ich wirklich nicht gemeint, aber hubabuba wohl schon. Ich vermute aber, dass hubabuba wohl auch den Reimann im Hintergrund meinte. Mal sehen, ob sie sich dazu noch einmal äussert. Entschuldigung.
Das mit der Wittwenrente ist schon ok., wie Sie schreiben, Ich muss natürlich bei einer Berechnung einen reinen Fall, ohne verzwickte Verhältnisse zu berücksichtigen, ausgehen Aber Erben gibt es für die Pensionskasse nicht, Das ist mit ein Hauptgrung für mich gewesen, mir das Geld bar auszahlen zu lassen.
Die Durchschnittliche Lebenserwartung ist eine Grösse, die eben nicht beständig nach oben geht. Es gibt auch da bereits Korrekturen nach unten.
Ja, auch Ihnen eine gute, erfolgreiche Woche und bleiben Sie gesund.
Wenn Sie die aktuellen Sterbe Tabellen vergleichen mit deren vor 15 Jahren zeigen diese klar in eine Richtung. Wenn es dann doch anders kommt werden wir dann in 20 Jahren ja sehen. Lassen wir dann die Korken knallen, aber bitte mit entsprechender Vorsicht heute, denn eben dich Nachsicht ist eben immer die schlechteste Art und Weise. Und ich möchte dann die SP sehen wenn Sie diese Verantwortung dann tragen können und wollen, wenn die Lebenserwartung sich doch weiter erhöht. Wer zahlt dann diese Zeche? Ich unterschreibe sofort bei der SP wenn Sie mir dies garantieren können?!!! Genauso wäre es vermessen zu sagen dass es genau umgekehrt kommen wird. Eines ist 100% Sicher, dass Sich der Mensch schon zum unzähligsten male sich geirrt hat und sich noch unzählige male irren wird und dies gebe ich sogar schwarz auf weiss ab. Guter Wochenstart allen und das die Geschäfte Brummen werden :-)
Die Leute in Zürich, sind Randalierer, nicht mehr und nicht weniger, Solche Aktionen bezwecken gar nichts, die wollen nur zerstören. Das sind ein paar Leute, mit sehr radikalen Ansichten, die ich bestimmt nicht teile. Der Rest sind Mitläufer und Trittbrettfahrer, die etwas Aktion haben wollen. Diese Leute sind für mich das selbe wie die Hooligans in Sportanlässen. Sie gehören verhaftet und bestraft.
Nein die SP setzt sich nicht für eine Regulierung der Einwanderung ein. Die Leute die in die Schweiz einwandern und aus dem Schengen Raum kommen, dürfen das. Die SP setzt sich dafür ein, das es nicht zu Lohndumping kommt. Die Leute die aus Dritt Staaten kommen, sind entweder Flüchtlinge oder Asylbewerber. Da ist das Verfahren klar. Für Ausländer die sich nicht integrieren wollen, gibt es auch schon Verfahren, da kenne ich mich aber nicht genau aus. Ich glaube aber nicht das das sehr viele sind. Im überigen ist was integrieren ist, das wurde gar nie richtig definiert. Ist ein orthodoxer Jude der in den Traditionellen Kleidern aus dem Haus geht schlecht integriert? Nur als Beispiel, oder muss ein Mann, sauber rasiert in Schweizer Strassenkleidern herumlaufen und darf keinen Turban und Vollbart tragen? Meiner Meinung nach darf man das. Wer sagt was integriert ist? Darüber sollte man sich wirklich einmal Gedanken machen. Für mich bedeutet integriert, das sich man sich mit der örtlichen Kultur beschäftigt, sie versteht und respektiert. Wenn sich jemand nicht an die Gesetze hält ist er ein Verbrecher und wird bestraft.Grundsätzlich ist für mich jeder Mensch vor dem Gesetz gleich. Reicht die Antwort?
"mit seinem ständigen Grinsen nämlich, als ob er uns allen etwas vorspielen und uns anlügen würde. Das zu beweisen ist eine andere Sache und gelingt wahrscheinlich nicht. Das ungute Gefühl bleibt aber. Ja, den Herrn Bührer meine ich"
und dies war Ihre antwort:
"dann hat man wohl nicht all zu viel im Kopf, meinen Sie nicht auch, liebe hubabuba?
Auf jeden Fall lässt es tief blicken, denn so einer hat an nichts anderem Interesse als an sich selbst."
Wie komme ich da wohl auf Bührer. Na ja vielleicht habe ich die Antworten über Kreuz falsch verstanden.
Wo sind Ihre Gedanken heute?

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Fachperson Behinderung (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung von öffentlichen Stellen, Organisationen sowie Fach- und... Weiter - PhD student in immunology / immunopathology
Bern - PhD student in immunology / immunopathology Starting as soon as possible or by agreement, a PhD... Weiter - Gesundheitsbeauftragte / Gesundheitsbeauftragter (50 - 80 %)
Zug - Ihre Aufgaben Das Team Gesundheit stellt die medizinische Versorgung der gesamten Sozialen Dienste... Weiter - Schulevaluatorin / Schulevaluator (80 - 100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Evaluationen Leitung von... Weiter - Dozent/in Digital Process Engineering (60-100%)
St. Gallen - Wir bieten: Ein spannendes Umfeld in einem motivierten, interdisziplinären Team, das sehr gerne... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80 %), Ref. 277
Köniz - Ein hohes Ziel: Gesundheit Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als... Weiter - Jurist/-in 50 – 100%
Bern - Arbeitsort: Bern oder Nidau In dieser spannenden und vielseitigen Funktion engagieren Sie sich für... Weiter - Market & Competitive Intelligence Manager (f/m/d)
Solothurn - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Case Manager/-in 70-80%-Pensum
Solothurn - Für das Betriebliche Case Management des Personalamts suchen wir eine/-n Case Manager/-in,... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.enttaeuscht.ch www.informationsausstausch.swiss www.bankgeheimnis.com www.bereitschaft.net www.finanzdienstleister.org www.sparpotential.shop www.unterscheidung.blog www.donnerstag.eu www.abgeltungssteuer.li www.umwandlungssatz.de www.bruttorendite.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- CAS in Ethics and Politics
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen