Doping-Skandal in Russland als Fass ohne Boden

Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der Platz in der olympischen Familie ist höchst gefährdet.
«Sehr hart zuschlagen»
«Die internationalen Sportbehörden, ich denke insbesondere an das IOC, müssen sehr, sehr hart zuschlagen. Das kann so nicht weitergehen», sagte der Chef des französischen Leichtathletik-Verbandes FFA, Bernard Amsalem, am Freitag dem Radiosender France Info. «Ich empfehle, dass man die Russen daran hindern muss, an den Olympischen Spielen von Rio teilzunehmen - egal, welcher Sport.»
Russlands Leichtathleten stehen derzeit unter verschärfter Beobachtung. Im November hatte die IAAF Russlands Leichtathletikverband suspendiert und auf einen WADA-Bericht über systematisches Doping reagiert. Die Rusada, Russlands Anti-Doping-Behörde, steht im Verdacht, bei der Vertuschung von Manipulationen beteiligt gewesen sein. Am 17. Juni will die IAAF darüber entscheiden, ob der Olympia-Bann gegen Russland aufgehoben wird.
Der Kronzeuge Rodschenkow bot dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in einem dem IOC-Präsidenten Thomas Bach und der WADA zugestellten Brief Hilfe bei der Aufklärung an. Rodschenkow bezeichnet sich selber als Vater des staatlichen Dopingprogramms. Bei den Winterspielen 2014 in Sotschi seien 15 russische Medaillen-Gewinner gedopt gewesen. Mit Hilfe gefälschter Urinproben sei das Doping verschleiert worden, sagte Rodschenkow in der Donnerstag-Ausgabe der «New York Times».
Nur er selber könne die gefälschten Urinproben identifizieren. Rodschenkow schlug vor, diese Überprüfung filmen zu lassen. Er arbeitet derzeit an einem Dokumentarfilm über Doping in Russland. «Russische Athleten, die mit grosser Wahrscheinlichkeit gedopt waren, kamen unentdeckt im zweifellos grössten Betrug im Sport aller Zeiten davon», hiess es in dem Brief. Keiner der russischen Athleten war in Sotschi des Dopings überführt worden. Das Team gewann bei den Winterspielen 33 Medaillen.
Ausgetauschte Urinproben
In dem Bericht der «New York Times» schilderte Rodschenkow, wie Monate vor den Spielen Athleten saubere Urinproben abgegeben und dann begonnen hätten zu dopen. Während der Spiele seien dann die Urinproben von Dopingsündern gegen saubere ausgetauscht worden. Rodschenkows Aussagen können bislang nicht unabhängig bestätigt werden.
Den Vorwürfen folgten prompt Dementis aus Russland. Die Olympiasieger Alexander Subkow und Alexander Legkow wiesen die Einnahme verbotener Substanzen zurück. «Das ist eine absolute Verleumdung der Sportler der russischen Nationalmannschaft und auch von mir», sagte Subkow, der 2014 in Sotschi im Vierer- und Zweierbob Gold gewonnen hatte, der russischen Zeitung «Sport Express». Langlauf-Olympiasieger Legkow nimmt die Vorwürfe gelassen. «Rufen Sie meine Trainer an und fragen Sie, wie wir in jenem Jahr trainiert haben», sagte der Langläufer, dessen Trainer zu jener Zeit der Schwyzer Reto Burgermeister war.
Die neuen Enthüllungen alarmieren selbstredend die WADA. In einer Erklärung nach einer Sitzung des Stiftungsrates in Montreal vom Donnerstag (Ortszeit) hiess es: «Seien Sie versichert, dass sich die WADA umgehend mit diesen zusätzlichen Anschuldigungen beschäftigen wird.» Der Stiftungsrat ist höchstes Entscheidungsgremium der Agentur.
«Doping-Cocktail»
Rodschenkow sagte, er habe viele Jahre mit Dopingmitteln experimentiert. Schon vor den Olympischen Spiele in London 2012 habe er einen Cocktail aus drei verbotenen, leistungssteigernden Substanzen entwickelt. Seither sei dieser an russische Sportler gegeben worden. Zwei Jahre später, in Sotschi, lag die Überwachung der Dopingproben dann beim russischen Kontrolllabor. Das Sportministerium habe die Chance gesehen, einen systematischen Dopingplan zu erstellen.
Im Herbst 2013 habe der russische Geheimdienst FSB begonnen, Rodschenkows Labor Besuche abzustatten, schreibt die «New York Times». Das sei offensichtlich geschehen, um sich genau über die Behälter von Dopingproben und deren Verschlusssysteme zu informieren.
Nach den Doping-Enthüllungen durch die ARD im vergangenen Jahr sei Rodschenkow unter Druck geraten. Er sei gezwungen worden, seinen Job aufzugeben. Er bekam Angst um seine Sicherheit und zog nach Los Angeles um. In den USA schilderte er nun die Ereignisse dem Filmemacher Bryan Fogel in einem Interview.
(arc/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Möchten Sie eine Veränderung?
Zürich - Sind Sie ein erfahrener Coiffeur oder eine erfahrene Coiffeuse? Unser kleines Team sucht... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - LGB - SEC - COACH FITNESS - 320 788
Genève - La Grande Boissière SECONDARY... Weiter - Cycling Programme Coordinator
Ollon - JOB PURPOSE The Cycling Programme Coordinator’s role is to create an inspirational and... Weiter - Esthéticienne diplômée
Montreux - Du premier au dernier contact, vous assurez une expérience agréable aux patients en... Weiter - Responsable spectacle et culture
Genève - Poste : Responsable spectacle et culture Taux d'activité : 100% Type de contrat :... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.frankreich.ch www.stiftungsrates.swiss www.einnahme.com www.stiftungsrat.net www.leichtathletikverband.org www.dopingsystem.shop www.manipulationen.blog www.kontrolllabor.eu www.langlauf.li www.rodschenkow.de www.enthuellungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Rückentraining
- Weitere Seminare