Doppelkrone für Tirunesh Dibaba

publiziert: Samstag, 13. Aug 2005 / 22:00 Uhr

Die 20-jährige Äthiopierin Tirunesh Dibaba gewann erwartungsgemäss nach den 10´000 m auch den 5000-m-Final von Helsinki. Auf den dreifachen äthiopischen 10´000-m-Erfolg folgte nur gar ein vierfacher Triumph der Läuferinnen aus Afrika.

3 Meldungen im Zusammenhang
Wie über 10´000 m erlief Tiruneshs ältere Schwester Eyegayehu (23) über 5000 m Bronze, diesmal hinter Meseret Defar, der Olympiasiegerin von 2004 über die 12 1/2 Runden. Im Endspurt bot Defar rund 80 m lang erbitterten Widerstand im Kampf um den Sieg. Die letzte Runde sprintete Tirunesh erneut in eindrücklichen 58 Sekunden.

Tirunesh Dibaba hat nun schon drei WM-Titel gewonnen; den ersten eroberte sie 2003 mit 18 Jahren und 30 Tagen als jüngste Weltmeisterin aller Zeiten. Und das äthiopische Team schaffte den allerersten WM-Vierfachsieg von Frauen (wie die US-Sprinter über 200 m).

Gharib verteidigt Marathon-Titel souverän

Der 33-jährige Marokkaner Jaouad Gharib verteidigte den WM-Titel im Marathonlauf, den er 2003 in Paris mit 7 Sekunden Vorsprung errungen hatte, 11 Sekunden vor dem Tansanier Christopher Iswegwe.

Nicht weniger als 33 Konkurrenten gaben bei Temperaturen von 20 bis 23 Grad das Rennen auf, darunter auch Baldini und der Brasilianer Vanderlei de Lima, der in Athen als Leader während des Rennens von einem Priester attackiert und am Sieg gehindert worden war. Dieses Zwischenfalls wegen waren die Sicherheitsvorkehrungen in Helsinki verschärft worden.

Petschonkina Weltmeisterin über 400 m Hürden

Die 27-jährige russische Weltrekordlerin Julia Petschonkina gewann über 400 m Hürden in der Jahres-Weltbestzeit von 52,90, den 1. Titel.

Ihre gefährlichsten Gegnerinnen in Helsinki waren die Amerikanerinnen Lashinda Demus (2./53,27) und die bereits 37 Jahre alte Sandra Glover (3./53,32). Vor zwei Wochen hatte Glover, WM-Zweite 2003, Demus in Oslo aus dem Golden-League-Jackpot geworfen.

Evilä brachte Stadion zur "Explosion"

Nach seinem ersten Flug auf die Jahres-Weltbestmarke von 8,60 war der Weitsprung bei den WM in Helsinki zugunsten des 28-jährigen amerikanischen Titelverteidigers und Olympiasiegers Dwight Phillips entschieden. Phillips, Nummer 10 der "ewigen" Weltrangliste, egalisierte mit den 8,60 seine persönliche Bestweite aus dem Vorjahr.

Für das Highlight und ein tobendes Stadion sorgte allerdings der 25-jährige Finne Tommi Evilä, der im 3. Versuch mit 8,16 (Landesrekord) zwischenzeitlich den 3. Rang belegte, dann zurückfiel und im 5. Versuch mit 8,25 erneut auf den Bronzeplatz vorstiess. Dabei bliebs - und Gastgeber Finnland hat endlich seine erste Medaille.

Ostaptschuk mit der Kugel überlegen

Die in dieser Saison im Freien unbesiegte Weissrussin Nadeschda Ostaptschuk, WM-Zweite 2003, stiess die Kugel im Final mit 20,51 als Einzige über 20 m. Silber holte Olga Rjabinkina (Russ, 19,64), Bronze gabs für die junge Neuseeländerin Valerie Vili (19,62).

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Soldläufer Rashid Ramzi hat für ... mehr lesen
Rashid Ramzi startet für Bahrein.
Die US-Sprinter waren bereits im Vorlauf ausgeschieden.
In der Männer-Staffel über 4x100 m ... mehr lesen
Übersicht aller WM-Ergebnisse vom ... mehr lesen
Gastgeber Finnland hat endlich seine erste Medaille.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Mehrkampfmeeting Götzis 2016  Mit Jonas Fringeli und Ellen Sprunger erfüllen in Götzis zwei Schweizer Mehrkämpfer die Limite für die EM in Amsterdam. Für eine Olympia-Qualifikation reichen die Leistungen aber nicht. mehr lesen 
Leichtathletik  Die amerikanische Hürdensprinterin Kendra Harrison zeigt sich zwei Monate vor den den Olympischen Spielen gut in Form und verpasst den Weltrekord beim Diamond-League-Meeting in Eugene nur knapp. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten