Nach dem Raubüberfall auf Restaurant:

Doppelmord im Dulliker Löwen: Vier Tatverdächtige in Haft

publiziert: Sonntag, 6. Feb 2000 / 14:20 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 23. Mai 2000 / 15:55 Uhr

Dulliken SO - Die Todesschützen von Dulliken waren bis an die Zähne bewaffnet. Sie führten drei Faustfeuerwaffen und eine Pumpaction mit sich. Rund 24 Stunden nach der Bluttat vom Freitag, bei der zwei Menschen getötet und drei verletzt wurden, hat die Polizei alle vier Tatbeteiligten verhaftet.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die angehaltenen Männer sind 21 und 22 Jahre alt. Bei den beiden Frauen handelt es sich um die knapp 25jährige Ex-Freundin und um die noch nicht 16jährige Freundin des mutmasslichen Schützen.
Der Mann wird verdächtigt, am Freitagabend die tödlichen Schüsse im Restaurant «Löwen» abgegeben zu haben. Zwei mit Fasnachtslarven maskierte Männer hatten das Restaurant überfallen. Als sich Gäste erhoben, um einzugreifen, kam es zu einem Handgemenge. Dabei fielen mehrere Schüsse, zwei Gäste wurden getötet, drei weitere zum Teil schwer verletzt.
Die Fahndung der Polizei ergab am Samstag erst Hinweise auf die mögliche Täterschaft. Noch während die Ermittlungen liefen, stellten sich am Samstagabend einer der beiden Männer und eine Stunde später auch die beiden Frauen in Olten der Polizei.

Auf der Flucht im Tessin verhaftet
Der mutmassliche Haupttäter befand sich zu diesem Zeitpunkt im Tessin auf der Flucht. Der Flüchtige konnte im Bahnhof Bellinzona Minuten vor der Abfahrt des Zuges Richtung Chiasso angehalten werden. Er trug drei Faustfeuerwaffen auf sich.
Die beiden Männer und die ältere Frau wurden inzwischen in Untersuchungshaft genommen. Die zweite Frau wurde aufgrund ihres Alters durch die Jugendanwaltschaft inhaftiert.
Gegen den mutmasslichen Schützen wurde eine Voruntersuchung wegen Verdachts auf mehrfache vorsätzliche Tötung eröffnet. Der zweite Mann wird des Raubes, die beiden Frauen der Gehilfenschaft zu Raub verdächtigt.

(klei/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Olten (sda) Eine Woche nach der Bluttat von Dulliken sind alle vier Beteiligten weitgehend geständig. Unklar ist noch, ob beide jungen Männer geschossen haben oder nur einer. mehr lesen 
Olten SO - Nach der Bluttat im Restaurant «Löwen» in Dulliken prüft die Polizei, ob das jugendliche Räuberquartett auch noch für andere Straftaten verantwortlich ist. Die zwei jungen Männer und die beiden jungen Frauen werden täglich vernommen. mehr lesen 
Dulliken SO - Zwei Frauen spielten beim Raubüberfall auf das Restaurant ... mehr lesen
Gesucht: Frau, ca. 23 bis 35 Jahre, 175 bis 185 cm. Auf dem linken Brustansatz hat sie eine rote Rose tätowiert.
Dulliken SO - Zwei als weisse Tiger maskierte Männer richteten am Freitagabend im voll besetzten Restaurant Löwen in Dullikon ein Blutbad an. Die unbekannten Männer erschossen bei einem Überfall auf das Restaurant zwei Gäste und verletzten drei weitere zum Teil schwer. Den Tätern gelang die Flucht, ohne Beute gemacht zu haben. Die Polizei hat für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung von 10'000 Franken ausgesetzt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen  
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung ... mehr lesen
Es fehlen zunehmend Arbeitskräfte in der Schweiz.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten