Teilnahme an umstrittenem Treffen

Doris Leuthard an der Bilderberg-Konferenz

publiziert: Dienstag, 7. Jun 2011 / 09:35 Uhr
Doris Leuthard, Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Archivbild).
Doris Leuthard, Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Archivbild).

Bern - Bundesrätin Doris Leuthard wird an der diesjährigen Bilderberg-Konferenz in St. Moritz GR teilnehmen. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hingegen bleibt dem Geheimtreffen fern.

5 Meldungen im Zusammenhang
Calmy-Rey bestätigte am Dienstag in der Fragestunde des Nationalrats entsprechende Berichte von «SonntagsBlick» und 20 Minuten online. Die Konferenz findet von Donnerstag bis Sonntag statt.

Die Bilderberg-Konferenz steht regelmässig in der Kritik. Für die einen ist es eine Art «Weltregierung», andere halten das jährlich stattfindende Treffen für einen überholten, elitären Gesprächszirkel. Klar ist einzig, dass einflussreiche Persönlichkeiten aus Politik, Adel, Wirtschaft, Militär und Medien teilnehmen.

Ob sich die Bilderberg-Gruppe tatsächlich zum fünften Mal auf Schweizer Boden und in St. Moritz trifft, wurde bisher nicht von der Gruppe bestätigt. Allerdings sagte die Bündner Justizdirektorin Barbara Janom Steiner, dass sie zusammen mit Regierungspräsident Martin Schmid zur Konferenz eingeladen worden sei. Ebenfalls bestätigt wurde, dass der Kanton Graubünden für den Schutz völkerrechtlich geschützter Personen zuständig ist.

(dyn/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
St. Moritz - Die Bilderberg-Konferenz in ... mehr lesen
Friedliche Aktivisten vor dem Hotel Suvretta House.
Doris Leuthard nahm an der Konferenz teil.
St. Moritz GR - Die Wegweisung des ... mehr lesen
St. Moritz - Zwei Waadtländer haben in St. Moritz am Rande der Bilderberg-Konferenz ... mehr lesen
In St. Moritz am Rande der Bilderberg-Konferenz entdeckte die Polizei «verdächtige Gegenstände».
St. Moritz - Zwei Italiener haben am Donnerstagnachmittag versucht, unerlaubt ins Tagungshotel der Bilderberg Konferenz in St. Moritz zu gelangen. Laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA soll es sich bei einem von ihnen um den Europaparlamentarier der Lega Nord Mario Borghezio gehandelt haben. mehr lesen 
Barbara Janom Steiner wird auch an der Bilderbergkonferenz teilnehmen.
Chur - Die Bündner Regierung hat ... mehr lesen 2
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. mehr lesen  
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des ... mehr lesen  
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Es wird eine Preisobergrenze festgelegt. Ein Internetzugangsdienst mit 80/8 Mbit/s kostet 60 Franken im Monat (ohne Mehrwertsteuer).
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten