Doris Leuthard in Gips gegossen

publiziert: Montag, 13. Aug 2007 / 17:45 Uhr

Zürich - Der Bündner Künstler Claudio Caprez (43) hat einen neuen Schwarm: Bundesrätin Doris Leuthard (44). Bald erhält die Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements ein Päckchen vom gelernten Maschinenzeichner - mit ihrem Ebenbild aus Gips.

Jetzt gibt es Bundesrätin Leuthard auch als «Mini-Doris» in der Luxus-Ausgabe für 187 Franken.
Jetzt gibt es Bundesrätin Leuthard auch als «Mini-Doris» in der Luxus-Ausgabe für 187 Franken.
Weiterführende Links zur Meldung:

Mini-Doris zum bestellen

www.claudiocaprez.ch/

Der Teilzeitarchäologe hat jetzt nämlich auch das jüngste Mitglied der Landesregierung in Gips gegossen und als «Mini-Doris» verewigt.

Leuthard ist nicht die erste Politfigur, die Caprez dreidimensional modellierte. So drängte es ihn schon während der Lehre in der Ems-Chemie, seinen damaligen Chef Christoph Blocher zu karikieren.

Als dieser die Politleiter immer höher hinaufstieg, schuf Caprez 2001 einen Mini-Blocher. Doch dieser kam beim Publikum nicht an: Die 187 Franken für einen Gips-Blocher waren zu viel. Erst ein Plastikmodell made in China für 19.80 Franken wurde ein Verkaufsschlager.

«Discount-Blocher» aus dem Reich der Mitte

Der «Discount-Blocher» aus dem Reich der Mitte sei bei Fans und Feinden gleichermassen beliebt gewesen: «Die einen haben ihn geknutscht und geknuddelt, die anderen als Voodooopuppe malträtiert», erzählt der Künstler dem «MigrosMagazin».

Ob «Mini-Leuthard» ein Absatzknüller wie «Mini-Blocher» wird, oder etwa wie «Mini-Dreifuss», «Mini-Leuenberger» und «Mini-Couchepin» in Kartonschachteln im Keller des Künstlers auf bessere Zeiten warten wird, wird sich noch weisen. Caprez macht sich keine Illusionen, denn vorerst gibt es «Mini-Doris» erst in der Luxus-Ausgabe für 187 Franken.

(smw/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem ... mehr lesen  
Die KFZ-Bekanntmachung und -Verordnung sollen  wettbewerbsschädliche Absprachen verhindern und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: ... mehr lesen  
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten