Bundesratswahlen

Doris Leuthard tritt nochmals an

publiziert: Sonntag, 11. Okt 2015 / 08:41 Uhr
Bundesrätin Doris Leuthard will sich wiederwählen lassen.
Bundesrätin Doris Leuthard will sich wiederwählen lassen.

Bern - Bundesrätin Doris Leuthard verspürt keine Amtsmüdigkeit: Laut ihrem Parteipräsidenten Christophe Darbellay tritt sie bei den Gesamterneuerungswahlen im Dezember nochmals an. In den vergangenen Wochen waren Spekulationen über einen möglichen Abgang aufgekommen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Doris Leuthard trete wieder an und wolle sich wiederwählen lassen, sagte CVP-Präsident Darbellay dem «SonntagsBlick». Leuthard, die 2006 in die Regierung gewählt wurde, ist die derzeit amtsälteste Bundesrätin. Auf Fragen danach, ob sie nochmals antrete, hatte die 52-jährige Aargauerin bis heute ausweichend geantwortet.

2017 könnte die Infrastrukturministerin nochmals Bundespräsidentin werden. Ob sie danach abtreten oder weitermachen werde, lasse sie im Moment noch offen, sagte Darbellay weiter. Er zeigte sich erfreut, dass Leuthard so kurz vor den Wahlen Klarheit über ihre Wiederwahlabsicht schafft.

Befeuert wurden Spekulationen über einen allfälligen Rücktritt in der vergangenen Woche, als die CVP Leuthards langjährigen Generalsekretär Walter Thurnherr als neuen Bundeskanzler vorschlug.

Mit Spannung erwartet wird der Entscheid von BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, ob sie sich erneut wählen lassen will. Ihr Sitz ist erneut in grosser Gefahr. Die SVP pocht auf einen zweiten Sitz auf Kosten Widmer-Schlumpfs und kriegt dafür Unterstützung bis weit in die Mitte hinein. Bis heute hielt sich Widmer-Schlumpf bedeckt.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
«Schweiz am Sonntag»: Das Thema Migration hat den Wahlkampf in den Medien seit Anfang Jahr dominiert.
Bern - Eine Woche vor den Wahlen prägt der Wahlkampf die Sonntagszeitungen erneut. Thema waren aber auch der gesperrte FIFA-Präsident Sepp Blatter und die Asylzahlen in der Schweiz und ... mehr lesen
FDP-Präsident Philipp Müller: «Die Zauberformel mit je zwei Sitzen für die drei grössten Parteien macht ihren Sinn.»
Bern - FDP-Präsident Philipp Müller könnte sich nach den Wahlen einen zweiten SVP-Bundesrat vorstellen. Aber er stellt dafür Bedingungen: Ein Kandidat müsste die bilateralen Verträge mit ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mehr Vertrauen in den Staat dank «CD Bund» - oder das Gegenteil?
Mehr Vertrauen in den Staat dank «CD Bund» ...
Dschungelbuch Formular zum Meldeverfahren der Bundesverwaltung: «Das neue Erscheinungsbild orientiert sich am Corporate Design Bund oder kurz 'CD Bund'. Der einheitliche visuelle Auftritt soll die gemeinsame Identität der Bundesverwaltung stärken, das Vertrauen in den Staat fördern sowie zur Glaubwürdigkeit und Sicherheit öffentlicher Dienstleistungen beitragen.» mehr lesen  
Achtens Asien Die oberste Alarmstufe Rot war ausgerufen. Der Blick nach draussen grau-braun-dunkel. Feinstaub vom Feinsten, überall. Weit über 500 PM2,5.Die ... mehr lesen  
Ständerat Ruedi Noser: Nichts besseres zu tun, als einfältige Tweets abzusetzen.
«Kä Luscht» auf SRF-Interview  Bern - Die Reaktion von Bundesrat Ueli Maurer, er habe «keine Lust» auf ein Interview mit dem Fernsehen SRF, hat auf Twitter für Heiterkeit ... mehr lesen  
Ueli Maurer hatte keine Lust auf ein Interview.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten