Dreckige Bubentricks

Am 14. April sollen Marcel Ospel, Peter Kurer, Peter Wuffli und Marcel Rohner von der Generalversammlung der UBS entlastet werden. Wie bitte? Dies fordern der UBS Präsident, notabene ein ehemaliger FDP-Bundesrat und CEO Grübel, der ehemalige Chef der anderen schweizerischen Grossbank CS.
Offenbar nicht. Denn die Chancen stehen gut, dass Ospel und Co. von jeder Verantwortung entbunden werden. Decharchiert statt derangiert sozusagen. Unrecht verfügt in der Schweiz also nicht nur über eigene Paragrafen (siehe Trick Bundesrat bei UBS-Kundendatenfreigabe vom letzten Jahr), sondern verteilt nun auch schamlos Entlastungen für Menschen, die ihre Milliarden nur damit rechtfertigten, weil sie ja soviel Lasten tragen mussten. Dieser Zynismus übersteigt alles bisherige. Denn diese «Entlastung» behindert dann auch sämtliche weitere strafrechtlichen und zivilrechtlichen Verfahren gegen Ospel und Co. Super. Zu den goldenen Löffeln für die vergoldeten Bluffer kommt also noch goldige Unschuld hinzu.
Denn staatsrechtlich sind die Totengräber der freien Marktwirtschaft namens Ospel et al. auch schon längst aus dem Schneider. So hat die seltsam agierende Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich keinen Verdacht auf strafbares Verhalten von Ospel und Co. feststellen wollen und das Verfahren fallengelassen. Acht Monate brauchte offenbar die Zürcher Staatsanwaltschaft dazu, kein einziges geheimes Dokument zu suchen, keinen einzigen Computer zu sperren und keinen einzigen Mailkontakt der sogenannten Verantwortlichen zu überprüfen. Da kann man nur feststellen, dass offenbar die Zürcher Staatsanwaltschaft genau soviel geleistet hat wie Ospel und Co. – hier der Ausverkauf des Volksvermögens, da der Ausverkauf vom Recht.
Doch was soll diese Kritik? Ich bin sicher, es gibt Tausende von Bundesordner zum Fall UBS, was sicher in den Augen der Zürcher Staatsanwaltschaft belegt, dass gut gearbeitet wurde... So etwas passiert nur in der Schweiz. Einem Land, von dem Dürrenmatt einmal berichtete, es sei ein Gefängnis, das von Gefangenen und Wärtern gleichermassen bewacht würde.
Das Drama wahrhaft homerischen Ausmasses geht also weiter. Niemand ist verantwortlich. Schliesslich hat auch niemand das monetäre Nichts in mathematisch saubere Modelle gepackt, um es dann als Nichts mit Mehrwert über den Globus mit Milliardengewinnen solange zu verkaufen bis die Allgemeinheit für das Nichts Schulden in Milliardenhöhe aufbringen musste. Rechnen mit null füllt offenbar UBS-Spitzenkontos.
Mit Demokratie, gesundem Menschenverstand sowie Rechtsstaat haben solche Juristen-Bubentricks aber überhaupt nichts mehr zu tun. Gar nichts. Sie sind einzig Ausdruck der ungebrochenen Filzmacht von FDP unisono mit UBS und CS. «L’UBS est la Suisse» sagt man heute statt «La Suisse n’existe pas». Einmal mehr bricht die UBS jedes demokratische Rechtsverständnis mit Rückendeckung von Politik und Justizsystem. Carl Schmitt prägte solche Rechtshändel in den 1930er Jahren euphemistisch «Demokratie im Ausnahmezustand». Wohlwissend, dass eine «Demokratie im Ausnahmezustand» eigentlich eine Diktatur ist, nur eben besser klingt. Solche Argumente kriegen wir nach dem 14. April mit Bestimmtheit zu hören. Mit nasaler Stimme wird dann über alle Kanäle verbreitet: «Die Generalversammlung erteilt der alten Garde volle Decharche.» Und die Juristen und sonstigen Kommentatoren, die Recht auch nur mit un schreiben können, werden dann betrübt feststellen, dass dies zwar «moralisch verwerflich, aber rechtlich total korrekt sei.» Hahaha.
Wie meinte schon mein alter Freund Cicero? «Sacrilega minuta puniuntur, magna in triumphis feriuntur.» Die kleinen Verbrechen werden bestraft, die grossen in Triumphzügen gefeiert. Zwar sind Klagen von Dritten gegen Ospel et al auch nach dem Dechargebeschluss möglich und auch das Parlament erwägt eine parlamentarische Untersuchungskommission zum UBS-Debakel. Doch wer nun über 18 Monate das dreckige Treiben von der Hochfinanzpartei FDP bezüglich Rechts-Unrechts-Metamorphose folgt, weiss, was uns alle erwartet. Nämlich wiederum nichts. Aber dieses Nichts wird uns alle sehr viel kosten. Was uns bleibt, ist einzig die Ausstellung einer Quittung: An den Wahlen 2011.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Mutiger und dann auch ehrlich wäre es gewesen, jemanden einzustellen, der wirklich kritisch der Sache gegenübersteht.
So ist doch klar, das alles reine Imagekosmetik sein soll.
http://bazonline.ch/wirtschaft/konjunktur/Der-Herr-Praesident-und-sein...
Wir schicken diese fähigen Fachkräfte im Austausch für Göldi nach Libyen.
Dank ihrer Fähigkeiten würden sie das Land inkl. dem Diktator in den Ruin treiben, wir könnten europaweit die Visa wieder zulassen und alle sind glücklich und zufrieden...
Ach wäre dies schlimm....
Vielleicht würden dann mal die Leute eine Chance bekommen, die nicht nur Geldgeil sind, sondern auch etwas Ethik und Moral haben, aber in den Augen der Finanzwelt ist man dann wahrscheinlich nicht mehr genug qualifiziert.

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Specialist Bewilligung (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Data Protection Officer 60% (w/m/d)
Winterthur EZS - Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik . Wir stellen piezoelektrische... Weiter - HRBP Agile Squad Lead (Operations) (m/w/d)
Bern 22 - The Opportunity: Reporting to the HRBP Agile Regional Lead EMEA, as the HRBP Agile Squad Lead... Weiter - Manager Corporate Risk
Schweiz - Our client is an industrial companies which is operating in different divisions, Piping Systems,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gefaengnis.ch www.milliardenhoehe.swiss www.verantwortlichen.com www.dechargebeschluss.net www.demokratie.org www.bestimmtheit.shop www.kommentatoren.blog www.staatsanwaltschaft.eu www.duerrenmatt.li www.bubentricks.de www.ausverkauf.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare