Dreckige Bubentricks

Am 14. April sollen Marcel Ospel, Peter Kurer, Peter Wuffli und Marcel Rohner von der Generalversammlung der UBS entlastet werden. Wie bitte? Dies fordern der UBS Präsident, notabene ein ehemaliger FDP-Bundesrat und CEO Grübel, der ehemalige Chef der anderen schweizerischen Grossbank CS.
Offenbar nicht. Denn die Chancen stehen gut, dass Ospel und Co. von jeder Verantwortung entbunden werden. Decharchiert statt derangiert sozusagen. Unrecht verfügt in der Schweiz also nicht nur über eigene Paragrafen (siehe Trick Bundesrat bei UBS-Kundendatenfreigabe vom letzten Jahr), sondern verteilt nun auch schamlos Entlastungen für Menschen, die ihre Milliarden nur damit rechtfertigten, weil sie ja soviel Lasten tragen mussten. Dieser Zynismus übersteigt alles bisherige. Denn diese «Entlastung» behindert dann auch sämtliche weitere strafrechtlichen und zivilrechtlichen Verfahren gegen Ospel und Co. Super. Zu den goldenen Löffeln für die vergoldeten Bluffer kommt also noch goldige Unschuld hinzu.
Denn staatsrechtlich sind die Totengräber der freien Marktwirtschaft namens Ospel et al. auch schon längst aus dem Schneider. So hat die seltsam agierende Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich keinen Verdacht auf strafbares Verhalten von Ospel und Co. feststellen wollen und das Verfahren fallengelassen. Acht Monate brauchte offenbar die Zürcher Staatsanwaltschaft dazu, kein einziges geheimes Dokument zu suchen, keinen einzigen Computer zu sperren und keinen einzigen Mailkontakt der sogenannten Verantwortlichen zu überprüfen. Da kann man nur feststellen, dass offenbar die Zürcher Staatsanwaltschaft genau soviel geleistet hat wie Ospel und Co. – hier der Ausverkauf des Volksvermögens, da der Ausverkauf vom Recht.
Doch was soll diese Kritik? Ich bin sicher, es gibt Tausende von Bundesordner zum Fall UBS, was sicher in den Augen der Zürcher Staatsanwaltschaft belegt, dass gut gearbeitet wurde... So etwas passiert nur in der Schweiz. Einem Land, von dem Dürrenmatt einmal berichtete, es sei ein Gefängnis, das von Gefangenen und Wärtern gleichermassen bewacht würde.
Das Drama wahrhaft homerischen Ausmasses geht also weiter. Niemand ist verantwortlich. Schliesslich hat auch niemand das monetäre Nichts in mathematisch saubere Modelle gepackt, um es dann als Nichts mit Mehrwert über den Globus mit Milliardengewinnen solange zu verkaufen bis die Allgemeinheit für das Nichts Schulden in Milliardenhöhe aufbringen musste. Rechnen mit null füllt offenbar UBS-Spitzenkontos.
Mit Demokratie, gesundem Menschenverstand sowie Rechtsstaat haben solche Juristen-Bubentricks aber überhaupt nichts mehr zu tun. Gar nichts. Sie sind einzig Ausdruck der ungebrochenen Filzmacht von FDP unisono mit UBS und CS. «L’UBS est la Suisse» sagt man heute statt «La Suisse n’existe pas». Einmal mehr bricht die UBS jedes demokratische Rechtsverständnis mit Rückendeckung von Politik und Justizsystem. Carl Schmitt prägte solche Rechtshändel in den 1930er Jahren euphemistisch «Demokratie im Ausnahmezustand». Wohlwissend, dass eine «Demokratie im Ausnahmezustand» eigentlich eine Diktatur ist, nur eben besser klingt. Solche Argumente kriegen wir nach dem 14. April mit Bestimmtheit zu hören. Mit nasaler Stimme wird dann über alle Kanäle verbreitet: «Die Generalversammlung erteilt der alten Garde volle Decharche.» Und die Juristen und sonstigen Kommentatoren, die Recht auch nur mit un schreiben können, werden dann betrübt feststellen, dass dies zwar «moralisch verwerflich, aber rechtlich total korrekt sei.» Hahaha.
Wie meinte schon mein alter Freund Cicero? «Sacrilega minuta puniuntur, magna in triumphis feriuntur.» Die kleinen Verbrechen werden bestraft, die grossen in Triumphzügen gefeiert. Zwar sind Klagen von Dritten gegen Ospel et al auch nach dem Dechargebeschluss möglich und auch das Parlament erwägt eine parlamentarische Untersuchungskommission zum UBS-Debakel. Doch wer nun über 18 Monate das dreckige Treiben von der Hochfinanzpartei FDP bezüglich Rechts-Unrechts-Metamorphose folgt, weiss, was uns alle erwartet. Nämlich wiederum nichts. Aber dieses Nichts wird uns alle sehr viel kosten. Was uns bleibt, ist einzig die Ausstellung einer Quittung: An den Wahlen 2011.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Mutiger und dann auch ehrlich wäre es gewesen, jemanden einzustellen, der wirklich kritisch der Sache gegenübersteht.
So ist doch klar, das alles reine Imagekosmetik sein soll.
http://bazonline.ch/wirtschaft/konjunktur/Der-Herr-Praesident-und-sein...
Wir schicken diese fähigen Fachkräfte im Austausch für Göldi nach Libyen.
Dank ihrer Fähigkeiten würden sie das Land inkl. dem Diktator in den Ruin treiben, wir könnten europaweit die Visa wieder zulassen und alle sind glücklich und zufrieden...
Ach wäre dies schlimm....
Vielleicht würden dann mal die Leute eine Chance bekommen, die nicht nur Geldgeil sind, sondern auch etwas Ethik und Moral haben, aber in den Augen der Finanzwelt ist man dann wahrscheinlich nicht mehr genug qualifiziert.

-
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze -
22:46
Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren -
20:10
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
18:30
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
21:44
Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden -
21:30
Zeitgenössische Schweizer Fotografie: Georg Aerni - Silent Transition - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Fachspezialist Entsorgung (w/m)
Mühleberg - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie erarbeiten und dokumentieren das Verfahren von der... Weiter - Product Owner Partnering (w/m/d)
Bonaduz - In der Business Unit Robotics entwickelt und produziert Hamilton Pipettier-Roboter, um Liquid... Weiter - Regulatory Affairs Specialist 80 - 100 % (a)
Köniz - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer.... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
Basel - You will directly report to the Chief Quality Officer and you will apply your profound knowledge in... Weiter - Junior Manager Board Affairs w|m|d (100%)
Zürich - Junior Manager Board Affairs w|m|d (100%) About the position Support in the preparation, planning... Weiter - Jurist/in, 80-100% (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgabengebiete: Bearbeitung von Rechtsfragen aus dem Bankenalltag (Vertrieb und Betrieb der... Weiter - Compliance Officer 100%
Zürich - As part of the Compliance Team the placeholder will be reporting to the Country Head of Risk &... Weiter - Jurist:in Unfallschadenbearbeitung UVG
Bern - Jurist:in Unfallschadenbearbeitung UVG 80-100% Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Austritt... Weiter - Consultant in medical devices and combination products
8852 Altendorf - We are looking for a combination products clinical expert, specifically in the expertise area of: -... Weiter - Regulatory Affairs Manager*in (40%)
Wallisellen - Die Bogar AG ist ein Schweizer Konsumgüterunternehmen im Bereich Tierbedarf. Wir entwickeln und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.duerrenmatt.ch www.verantwortlichen.swiss www.mailkontakt.com www.schliesslich.net www.demokratie.org www.paragrafen.shop www.allgemeinheit.blog www.marktwirtschaft.eu www.spitzenkontos.li www.rechtsverstaendnis.de www.hochfinanzpartei.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 22°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich Sommerkurs
- Einbürgerungskurs St. Gallen (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Zusammenleben von Betreuten und Betreuenden
- Weitere Seminare