Arbeitsunfall an der Basler Dreirosenbrücke
Drei Arbeiter stürzten in Basel von Brückenbaustelle
publiziert: Donnerstag, 11. Mai 2000 / 11:53 Uhr
Basel - Drei Arbeiter wurden am Donnerstagmorgen bei einem Arbeitsunfall auf der Dreirosenbrücke zum Teil schwer verletzt. Ein tonnenschweres Stahlgerüst riss die Männer in die Tiefe.
Der Unfall geschah um neun Uhr morgens über dem Pfeiler auf der Kleinbasler Seite. "Ich hörte es krachen, mehrmals hintereinender. Da schaute ich hin und sah, wie die Männer in die Tiefe gerissen wurden", schildert ein Augenzeuge den Vorfall. Die Bauarbeiter stürzten rund fünf Meter tief und schlugen auf der Oberfläche des grossen Brückenpfeilers auf.
Beim Sturz wurde ein Arbeiter schwer verletzt, seine beiden Kollegen mittelschwer respektive leicht. Nach Meinung der Experten hatten die drei grosses Glück im Unglück: Nur wenige Zentimeter seitlich wären sie durch Gerüststangen und Armierungseisen hindurch in die Fluten des Rheins gefallen.
Zur Rettung der verletzten Arbeiter standen vier Sanitätsfahrzeuge mit zehn Leuten sowie die Berufsfeuerwehr mit zehn Leuten und vier Höhenrettern im Einsatz. Die Verletzten wurden mit der grossen Drehleiter der Feuerwehr aus der Brückenkonstruktion geholt.
Die Ursache des Unfalles wird derzeit noch geklärt. Der Konstrukteur der Montageeinrichtung, an der die Arbeiter beschäftigt waren, meint aber, dass eine Kette gerissen ist und dass das rund 1700 Kilogramm schwere Element deshalb hinunter gefallen sei.
Die Arbeiten hätten das grosse Element verschieben sollenl. Dazu mussten sie die Bolzen der Verankerungen lösen. Das ganze Element war einerseits durch den Baukran gesichert, andererseits durch einen grossen Flaschenzug. Und an diesem Flaschenzug hing nach dem Unfall die gerissene Kette.
Das Element stürzte nur auf einer Seite. Und der Sturz wurde durch querliegende Holzträger, die nacheinender dem Übergewicht nachgaben, verzögert. "Dies hat vielleicht den Arbeitern das Leben gerettet, gab ihnen Zeit, sich wegzubewegen", vermuetet der Zeuge. Den genauen Unfallhergang wird man aber erst von den Verunfallten selber erfahren.
Beim Sturz wurde ein Arbeiter schwer verletzt, seine beiden Kollegen mittelschwer respektive leicht. Nach Meinung der Experten hatten die drei grosses Glück im Unglück: Nur wenige Zentimeter seitlich wären sie durch Gerüststangen und Armierungseisen hindurch in die Fluten des Rheins gefallen.
Zur Rettung der verletzten Arbeiter standen vier Sanitätsfahrzeuge mit zehn Leuten sowie die Berufsfeuerwehr mit zehn Leuten und vier Höhenrettern im Einsatz. Die Verletzten wurden mit der grossen Drehleiter der Feuerwehr aus der Brückenkonstruktion geholt.
Die Ursache des Unfalles wird derzeit noch geklärt. Der Konstrukteur der Montageeinrichtung, an der die Arbeiter beschäftigt waren, meint aber, dass eine Kette gerissen ist und dass das rund 1700 Kilogramm schwere Element deshalb hinunter gefallen sei.
Die Arbeiten hätten das grosse Element verschieben sollenl. Dazu mussten sie die Bolzen der Verankerungen lösen. Das ganze Element war einerseits durch den Baukran gesichert, andererseits durch einen grossen Flaschenzug. Und an diesem Flaschenzug hing nach dem Unfall die gerissene Kette.
Das Element stürzte nur auf einer Seite. Und der Sturz wurde durch querliegende Holzträger, die nacheinender dem Übergewicht nachgaben, verzögert. "Dies hat vielleicht den Arbeitern das Leben gerettet, gab ihnen Zeit, sich wegzubewegen", vermuetet der Zeuge. Den genauen Unfallhergang wird man aber erst von den Verunfallten selber erfahren.
(klei/news.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK). mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des ... mehr lesen
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- MechanikerIn Anlagenbau (m/w/d, 80 - 100 %)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine gewissenhafte und energiegeladene... Weiter - AUTOMATIKER 80 - 100 % (M/W)
Oberaargau - IHRE HAUPTAUFGABEN Betreiben, Optimieren und Instandhalten von Verdichter-Prüfständen Entwickeln... Weiter - Mechaniker Instandhaltung (m/w) 100%
Knutwil - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Betriebsmechaniker / Unterhaltsmechaniker (m/w) 100%
Olten - In der Fachabteilung «Technical & Engineering zählen Sie heute zu den gefragtesten Mitarbeitern.... Weiter - Quality Manager - Qualität hilft, Sie helfen, denn es braucht nur, was gefragt ist, dafür gut!
Region Mittelland - Sind Sie Experte:in in Ihrem Fachgebiet Total Quality Management und haben Freude an aktuellen... Weiter - Arbeitsvorbereiter (AVOR) (m/w/d)
Ebikon - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Trainee Technical Documentation
Volketswil - DEINE AUFGABE Als Praktikant Technical Documentation in der Abteilung Engineering sind Sie in... Weiter - Automatiker:in
Wallisellen - Ihre Hauptaufgaben: Selbständige Durchführung von Reparaturen und Prüfungen bei elektronischen... Weiter - Projektleiter - Investitions- und Entwicklungsprojekte (m/w/d)
Chur - Aufgabenschwerpunkte: Projektleitung und Abwicklung von Investitionsprojekten im spezialisierten... Weiter - Entwicklungsingenieur / Konstrukteur
Rapperswil - Wir sind ein weiter expandierendes und dynamisches Engineering-Unternehmen mit Sitz in Rapperswil.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.sanitaetsfahrzeuge.ch www.hoehenrettern.swiss www.augenzeuge.com www.arbeitsunfall.net www.zentimeter.org www.verletzten.shop www.verankerungen.blog www.brueckenpfeilers.eu www.drehleiter.li www.uebergewicht.de www.montageeinrichtung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.sanitaetsfahrzeuge.ch www.hoehenrettern.swiss www.augenzeuge.com www.arbeitsunfall.net www.zentimeter.org www.verletzten.shop www.verankerungen.blog www.brueckenpfeilers.eu www.drehleiter.li www.uebergewicht.de www.montageeinrichtung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch ANF A1
- Schweizerdeutsch (Basel) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch (Bern) Anfänger
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) ONL
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen