Drei Freiburger Staatsräte wiedergewählt

publiziert: Sonntag, 5. Nov 2006 / 20:43 Uhr

Freiburg - Die drei bisherigen Freiburger Staatsräte Isabelle Chassot (CVP), Beat Vonlanthen (CVP) und Pascal Corminboeuf (unabhängig) haben auf Anhieb ihre Wiederwahl in die Kantonsregierung geschafft.

Isabelle Chassot (CVP) gehört zu den Führenden im Kanton Freiburg.
Isabelle Chassot (CVP) gehört zu den Führenden im Kanton Freiburg.
2 Meldungen im Zusammenhang
Ihr bisheriger Regierungskollege Staatsrat Claude Lässer (FDP) verpasste seine Wiederwahl im ersten Wahlgang. Von Anfang an souverän in Führung lag Isabelle Chassot von der CVP (40´128 Stimmen), gefolgt von Parteikollege Beat Vonlanthen (35´833 Stimmen). Knapp dahinter folgte der unabhängige Pascal Corminboeuf (35´290 Stimmen).

Claude Lässer kam auf 32´760 Stimmen und verpasste damit das absolute Mehr von 34´103 Stimmen. Auf den weiteren Plätzen folgten Georges Godel (CVP), Jean-Claude Cornu (FDP), Jean-Pierre Siggen (CVP). Dahinter platzierten sich die beiden Sozialdemokraten Erwin Jutzet und Anne-Claude Demierre noch vor dem einzigen SVP-Kandidaten Pierre-André Page.

Die restlichen Sitze in der siebenköpfigen Regierung müssen in einem zweiten Wahlgang besetzt werden, ausser es bleiben nur noch soviele Kandidierende im Rennen wie Sitze zu vergeben sind.

Die bisherige Regierung setzte sich aus 3 CVP, 2 SP, 1 FDP und einem Unabhängigen zusammen. Vier bisherige traten wieder an, Ruth Lüthi und Claude Grandjean, beide SP, kandidierten nicht mehr, ebenso Michel Pittet (CVP).

Stichwahl bei den Oberamtmannwahlen

Bei den Oberamtmannwahlen kommt es im Sensebezirk zur Stichwahl. Keiner der Kandidierenden erreichte dort das absolute Mehr.

Im Saanebezirk schwang der Bisherige Nicolas Deiss (CVP) mit 13´526 Stimmen oben aus. Er bezwang René Thomet von der SP. Im Greyerz-Bezirk hiess der Sieger Maurice Ropraz (FDP), im Seebezirk Daniel Lehmann (FDP).

Im Glâne-Bezirk wurde Jean-Claude Cornu (FDP) gewählt, und im Broye- Bezirk siegte in einer Kampfwahl Christophe Chardonnes (FDP). Im Vivisbach-Bezirk wurde Michel Chevalley (SVP)gewählt.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Freiburg - Die Freiburgerinnen und ... mehr lesen
Mit der neuen Kantonsverfassung wurde das Freiburger Parlament von 130 auf 110 Sitze verkleinert.
Freiburg - Die Freiburger Regierung hat ihre Legislaturbilanz 2002-2006 präsentiert. In einer 40-seitigen Broschüre werden die wichtigsten Geschäfte dargestellt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen   3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten