Jahreswechsel

Drei Mal «Prost Neujahr» auf der Internationalen Raumstation ISS

publiziert: Dienstag, 31. Dez 2013 / 18:43 Uhr
Die Internationale Raumstation ISS in der Erdlaufbahn.
Die Internationale Raumstation ISS in der Erdlaufbahn.

Gleich 15 Mal überquert die Internationale Raumstation ISS in der Silvesternacht die Datumsgrenze - doch für die sechs Raumfahrer heisst es nur drei Mal «Prost Neujahr».

2 Meldungen im Zusammenhang
Die Besatzung stösst jeweils dann an, wenn es am Sitz des Kontrollzentrums in Moskau sowie im Hauptquartier der US-Weltraumbehörde NASA in Houston und nach Greenwich-Zeit Mitternacht ist. Das teilte das Flugleitzentrum bei Moskau am Dienstag der Agentur Interfax mit.

Auf Sekt muss die Crew zumindest offiziell verzichten: Alkohol ist an Bord verboten. Derzeit arbeiten drei Russen sowie zwei US-Amerikaner und ein Japaner auf dem Aussenposten der Menschheit in rund 400 Kilometer Höhe.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sydney/London - Mit spektakulärem ... mehr lesen
In allen Teilen der Welt wurde das neue Jahr mit grossen Feuerwerken begrüsst.
Sydney erlebte wieder ein Feuerwerk der Superlative. (Archivbild)
Sydney - Für Millionen Menschen auf ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Das Hauptinstrument des ...
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen 
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein ... mehr lesen
Schützt uns vor schädlicher UV-Strahlung: die Ozonschicht.
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens ... mehr lesen  
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten