Drei Milliarden Euro fliegen nach Frankfurt

publiziert: Mittwoch, 29. Nov 2006 / 10:25 Uhr

Frankfurt/Main - Der geplante Ausbau des grössten deutschen Flughafens in Frankfurt am Main hat eine entscheidende Hürde genommen.

Ein etwas anderes Bild vom Frankfurter Flughafen, das glücklicherweise nicht so oft zu sehen ist.
Ein etwas anderes Bild vom Frankfurter Flughafen, das glücklicherweise nicht so oft zu sehen ist.
1 Meldung im Zusammenhang
Wie die Betreibergesellschaft Fraport AG am Mittwochmorgen mitteilte, habe das Chemieunternehmen Ticona in einer gemeinsamen Absichtserklärung der Verlagerung seines in der Einflugschneise der neuen Landebahn gelegenen Werkes zugestimmt.

Das Chemiewerk gilt wegen der Risiken bei einem möglichen Flugzeugabsturz als eines der grössten Hindernisse für den Ausbau.

Zugleich habe Ticona zugesichert, nach Abschluss eines endgültigen Vertrages alle Einwendungen und Klagen gegen den Ausbau des Flughafens zurückzunehmen.

Bis Juni 2011

Geplant sei, dass die zum US-Konzern Celanese gehörende Ticona die für den Ausbau nötigen Grundstücke gleich nach Vertragsabschluss an die Flughafengesellschaft überträgt, die übrigen Liegeschaften bis Juni 2011.

Als Gegenleistung werde die Fraport AG 650 Millionen Euro zahlen. Ein Teilbetrag in Höhe von 20 Millionen Euro werde noch in 2006 fällig, damit Ticona umgehend mit der Planung des Werksverlagerung beginnen könne, teilte der Flughafenbetreiber mit.

Übernahme der Beschäftigten

Ausserdem würden Mitarbeiter von Ticona, die im Rahmen der Betriebsverlagerung nicht übernommen werden könnten, von einer noch zu gründenden Beschäftigungsgesellschaft des Flughafenbetreibers übernommen, an der sich auch das Land Hessen beteiligen werde.

Derzeit arbeitet der Frankfurter Flughafen an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Mit dem Bau der neuen Landebahn im Nordwesten des Flughafengeländes soll die Kapazität um rund 50 Prozent angehoben werden. Nach derzeitiger Planung soll die neue Landebahn 2010 in Betrieb gehen.

Für den Flughafenausbau, der auch ein neues Terminal vorsieht, sind insgesamt mehr als drei Milliarden Euro veranschlagt.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten