Drei Personen mussten in Spiez entscheiden
Thun - Drei Personen haben im Stellwerk Spiez innert Minuten entschieden, den in der Nacht auf Mittwoch verunfallten Bauzug nach einem Bremsversagen in Thun auf einen stehenden Bauzug auffahren zu lassen.

Den Zug über Thun hinaus fahren zu lassen respektive ins Simmen- oder Gürbetal umzuleiten, wäre zu gefährlich gewesen, sagte Walter Flühmann, Leiter Infrastruktur/Betrieb der BLS, am Donnerstag vor den Medien in Bern. Im Bahnhof Thun seien die vier Durchgangsgleise belegt gewesen, unter anderem von einem «Rola»-Zug mit Chauffeuren.
Ein eigentliches Regelwerk für den Umgang mit Geisterzügen gibt es laut BLS-Sicherheitschef Eduard Wymann nicht. Die Stellwerk-Mitarbeiter würden aber auf Störfallszenarien vorbereitet. Die Dreiermannschaft, die in der Nacht auf Mittwoch im Dienst gewesen sei, habe den Entscheid gemeinsam getroffen.
Rationale Entscheidung
Stefan Vetter, Ärztlicher Leiter des Fachzentrums für Katastrophen- und Wehrpsychiatrie der Universität Zürich, geht davon aus, dass im Stellwerk eine Risikoanalyse stattfand. «Auf Grund der möglichen Szenarien wurde rational entschieden», sagt er.
Um in solchen Situationen überhaupt Entscheide fällen zu können, werde oft das Denken dominant. Gefühle würden in den Hintergrund treten. Erst nach dem eigentlichen Entscheid kämen allenfalls Emotionen hoch. Ein Einzelfall sei der Entscheid in der Unfallnacht im Stellwerk aber nicht.
Auch ein Fluglotse, der zwei sich nähernden Flugzeugen Anweisung zum Steigen oder Sinken geben müsse, habe bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu entscheiden, ohne nochmalige Überprüfung aller verfügbaren Informationen. Ein anderes Beispiel sei der Ausbruch einer Seuche und nur begrenzt verfügbare Medikamente: «Auch hier ist der Entscheid schwierig, wie das Gegenmittel verteilt wird.»
Tod kaum in Kauf genommen
Beim Bauzug-Zusammenstoss von Thun habe sich das Erleben der Opfer vermutlich nicht wesentlich von den psychischen Reaktionen unterschieden, die bei anderen Verkehrsunfällen auftreten würden. «Man sitzt am Steuer, sieht etwas Schlimmes kommen und tut, was möglich ist, um sich zu retten.»
Im Nachhinein immer richtig oder falsch «Im Nachhinein ist ein Entscheid immer richtig oder falsch», sagt Herbert Studach, Verkehrspsychologe und externer Berater beim Bundesamt für Verkehr. Was in den Köpfen der Stellwerk-Belegschaft effektiv vor sich gegangen sei, könne er nicht sagen.
Die Verantwortlichen hätten sicher gewusst, dass der Entscheid zu einem Schaden führe. Dass sie den Tod der drei Männer bewusst in Kauf genommen worden hätten, sei aber nicht vorstellbar. Wichtig sei nun, die genaue Unfallursache zu finden, um allenfalls neue Erkenntnisse in die Mitarbeiter-Schulung einfliessen zu lassen. Die Bahnen spielten in der Ausbildung alle erdenklichen Unfallszenarien durch. «Wenn aber doch etwas Unerwartetes passiert, gilt es, aus Fehlern zu lernen.»
(ht/Si)

-
17:48
7 Tipps für den richtigen Domainnamen -
15:51
Urlaub am See in Italien -
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks - Letzte Meldungen

- Chemielaborant (m/w/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Laborantin/e en chimie à 80 - 100 %
Bern-Wabern - Être responsable des sondes chimiques et des procédures de mesure au sein des deux programmes... Weiter - DMPK-PD Project Leader, Translational DMPK-PD and Clinical pharmacology
Basel, CH-BS - The Position In Roche's Pharmaceutical Research and Early Development organisation (pRED) , we make... Weiter - Fachspezialist*in Arbeitssicherheit und Gesundheit (w/m/d)
Pratteln - Für unseren Standort in Pratteln in der Abteilung Health, Security & Environment suchen wir... Weiter - Verkaufsberater im Innen- und Aussendienst 100% (m/w)
Villmergen - Wir suchen genau Sie als unser neues Teammitglied und freuen uns, wenn Sie per sofort oder nach... Weiter - Chemiker als Business Development Manager (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Leiter Standort- und Forschungspolitik (m/w/d) 80-100%
Basel - Die Position beinhaltet die Gesamtleitung des Bereichs «Innovation» von Interpharma, der die Fragen... Weiter - Account Sales Manager Life Sciences (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben: Sie pflegen die exzellenten Kundenbeziehungen in der ganzen Schweiz und bauen diese... Weiter - Berufsbildner Polymechaniker (m/w)
Spreitenbach - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Aufgabenbereich... Weiter - Research Associate Formulation Development 100%
Wädenswil / Kanton Zürich - In this multi-facetted position, you will contribute to drive Numab’s projects towards... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zusammenstoss.ch www.situationen.swiss www.risikoanalyse.com www.verkehrspsychologe.net www.verkehrsunfaellen.org www.durchgangsgleise.shop www.erkenntnisse.blog www.flugzeugen.eu www.unfallnacht.li www.medikamente.de www.stoerfallszenarien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Ärzte Mangel: Welche Auswirkungen hat dieser auf Patienten und Branche?
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- CAS Fotografie Abschlussmodul
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Die Stimme - persönlich und ausdrucksstark
- Windows IoT - Einführung Software-Entwicklung - IOTW
- Internet: IPv6, IP Next Generation (Workshop) - IPV6
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Basel by night: auf nächtlicher Fotopirsch / Sommerkurs
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout (KG) / Sommerkurs
- Yin Yoga / Sommerkurs
- Pilates / Sommerkurs
- Weitere Seminare