Drei Siege für die Schweizer Curlingteams

publiziert: Montag, 6. Dez 2010 / 19:24 Uhr / aktualisiert: Montag, 6. Dez 2010 / 23:20 Uhr
Urs Eichhorn, Christof Schwaller und Marco Ramstein.
Urs Eichhorn, Christof Schwaller und Marco Ramstein.

Am dritten Wettkampftag der Curling-EM in Champéry trumpften die Schweizer Teams auf. Die Männer besiegten Russland 8:7 und Schottland 8:6, die Frauen schlugen Norwegen 8:2.

Am dritten Wettkampftag der Curling-EM in Champéry trumpften die Schweizer Teams auf. Die Männer besiegten Russland 8:7 und Schottland 8:6, die Frauen schlugen Norwegen 8:2 und Holland 10:2.

Die Curler des CC St. Moritz haben nunmehr vier von fünf Spielen gewonnen, die Frauen des CC Davos vier von sechs.

Nach dem prestigeträchtigen Erfolg gegen Europameister Schweden mussten die von Schweizer Meister um Skip Christof Schwaller gegen Aufsteiger Russland eine Pflichtaufgabe bewältigen. Es wurde aber eine sehr schwierige Aufgabe. Die Russen gingen dreimal mit zwei Steinen in Führung, letztmals im 7. End. Hierauf verschafften sich die Schweizer mit einem Dreierhaus zum 7:6 im 8. End den entscheidenden Vorteil.

Der auf gutem Niveau geführte Match lieferte ein weiteres Indiz dafür, dass die besten Nationen im europäischen Männercurling noch näher zusammengerückt sind. Die von Andrej Drosdow angeführten Russen haben in Champéry gegen jeden Widersacher Siegchancen. Der russische Verband wird im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi noch mehr Anstrengungen unternehmen.

Im Nachmittagsspiel banden Urs Eichhorn, Robert Hürlimann, Marco Ramstein und Christof Schwaller die Schotten (Skip Hammy McMillan, vierfacher Europameister) zurück, einen Widersacher, der ihnen im Kampf um einen Playoff-Platz gefährlich werden könnte. Der Match verlief ausgeglichen, bis die Schweizer im 7. End ein Dreierhaus herausspielten und 7:4 in Führung gingen. Von dort weg behielten sie die Kontrolle.

Die Schweizerinnen errangen gegen die von Linn Githmark angeführten jungen Norwegerinnen ihren bislang wertvollsten Sieg in Champery. Wertvoll auch deshalb, weil Janine Greiner, Carmen Küng, Carmen Schäfer und Skip Mirjam Ott dank der tadellosen Leistung Selbstvertrauen für die anstehenden Spiele tanken konnten. Die Schweizerinnen waren hoch überlegen, die Norwegerinnen gaben bereits nach sieben Ends auf.

Noch krasser war die Überlegenheit der Schweizerinnen in der Partie gegen Aufsteiger Holland (Ester Romijn). Mit einem Zweier- und einem Dreierhaus sowie zwei «gestohlenen» Steinen zur 7:1-Führung machte Otts Crew schon in den ersten fünf Ends alles klar. Nach sieben Ends entschlossen sich die überforderten Holländerinnen zum Shakehands.

Resultate:
Champéry VS. Europameisterschaften. Round Robin. Männer. 4. Runde: Schweiz (St. Moritz/Urs Eichhorn, Robert Hürlimann, Marco Ramstein, Skip Christof Schwaller) - Russland (Anton Kalaljew, Alexander Kosyrew, Alexej Stukalski, Skip Andrej Drosdow) 8:7. Norwegen (Thomas Ulsrud) - Deutschland (Andy Kapp) 7:3. Schweden (Niklas Edin/TV) - Frankreich (Thomas Dufour) 6:1. Schottland (Hammy McMillan) - Tschechien (Jiri Snitil) 7:4. Dänemark (Rasmus Stjerne) - Holland (Rob Vilain) 8:2. -- 5. Runde: Schweiz - Schottland (Sandy Gilmour, Ross Paterson, David Smith, Skip Hammy McMillan) 8:6. Norwegen - Frankreich 6:2. Deutschland - Dänemark 8:2. Russland - Holland 7:5. Schweden - Tschechien 9:6.

Rangliste (je 5 Spiele): 1. Schweiz, Deutschland, Dänemark, Norwegen und Schweden je 8. 6. Schottland 4. 7. Frankreich, Holland und Russland je 2. 10. Tschechien 0.

Frauen. 5. Runde: Schweiz (Davos/Janine Greiner, Carmen Küng, Carmen Schäfer, Skip Mirjam Ott) - Norwegen (Kristin Skaslien, Ingrid Stensrud, Henriette Lövar, Skip Linn Githmark) 8:2. Dänemark (Lene Nielsen) - Finnland (Ellen Vogt) 8:6. Russland (Ludmilla Priwiwkowa) - Holland (Ester Romijn) 9:3. Schweden (Stina Viktorsson) - Deutschland (Andrea Schöpp/TV) 6:1. Schottland (Eve Muirhead) - Lettland (Ewita Regza) 10:2. -- 6. Runde: Schweiz - Holland (Marlijn Timmermans, Marianne Neeleman, Linde De Wit, Skip Ester Romijn) 10:2. Dänemark - Schweden 7:4. Schottland - Finnland 9:6. Russland - Deutschland 7:5. Norwegen - Lettland 10:1.

Rangliste (je 6 Spiele): 1. Russland, Schottland und Schweden je 10. 4. Schweiz und Norwegen je 8. 6. Dänemark 6. 7. Deutschland 4. 8. Finnland und Lettland je 2. 10. Holland 0.

(fest/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Armin Harder hört als Leistungssport-Verantwortlicher auf.
Armin Harder hört als Leistungssport-Verantwortlicher auf.
Persönliche Gründe  Armin Harder tritt nach fünfeinhalb Jahren aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Leistungssport-Verantwortlicher des Verbands Swiss Curling zurück. mehr lesen 
Kanada neuer Curling Weltmeister  Nach einer Durststrecke von drei Jahren fahren Kanadas Curler ihren 35. Weltmeistertitel ein. Das Team von Skip Kevin Koe aus Calgary gewinnt ... mehr lesen  
Skip Kevin Koe. (Archivbild, 2010)
Skip John Shuster und seine Crew aus dem Bundesstaat Minnesota hatten gegen die Japaner im Playoff-Spiel des Dritten gegen den Vierten der Vorrunde 5:4 gewonnen. (Symbolbild)
Curling  Nach einer Durststrecke von neun ... mehr lesen  
2. Team bekannt  Kanada und das überraschende Dänemark stehen sich am Sonntag um 15 Uhr in der St. Jakobshalle in Basel im Final der Curling-WM der Männer gegenüber. Die Dänen gewinnen den Halbfinal gegen die USA 9:3. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten