«Drei Viertel der Ski-Träume sind erfüllt»
«Wochenhochs», wie er sie nennt, prägten bisher Bruno Kernens Karriere. Immer wenn ihm ein Exploit gelang, doppelte er in der Regel kurz darauf nach.

Ist die Bronzemedaille in der Abfahrt nur der Anfang eines neuen Kernen-Hochs? Aus Sestriere reisen Sie ja in der Regel nicht nur mit einer Medaille ab.
Bruno Kernen: Ich hätte kein Problem, wenn noch eine zweite Medaille dazu käme. Ich kann auf jeden Fall mit einem Felsbrocken weniger, der jetzt von meinem Herzen gestürzt ist, den Rest der Olympischen Spiele in Angriff nehmen. Jetzt gehen wir vorerst für zwei Tage nach Veysonnaz, kommen am Mittwoch oder Donnerstag zurück und bestreiten am Samstag den Super-G. In dieser Disziplin war ich x-mal nahe am Podest. Aufgrund meiner Wochenhochs, wie ich sie nenne, rechne ich mir auch im Super-G etwas aus.
Mit dieser Medaille ist ein weiterer sportlicher Traum in Erfüllung gegangen.
Kernen: Ich wünschte mir einst eine WM-Medaille, einen Lauberhorn-Sieg, einen Hahnenkamm-Sieg und eine Olympia-Medaille. Der Hahnenkamm-Sieg fehlt noch, aber drei Viertel meiner Ziele habe ich erreicht.
Wie erlebten Sie die Zeit vor dem Rennen?
Kernen: Ich war sehr nervös. Am Tag vor dem Rennen lag ich eine Stunde im Bett, hörte keine Musik, las nichts und liess mir mal alles durch den Kopf gehen. Da merkte ich plötzlich, wie angespannt ich wurde. Deshalb verliesss ich das Zimmer, ging hinaus und versuchte abzuschalten. Und als ich am Sonntagmorgen aufwachte, merkte ich, dass ich immer noch nervös war. Doch innerlich fühlte ich mich ruhig. Das ist der schmale Grat an einer Olympiade. Man gibt alles und will alles speziell gut machen. Da besteht die Gefahr der Übermotivation. Deshalb passierte mir im obersten Abschnitt beim ersten Sprung ein Fehler, wie er mir sonst selten unterläuft. Danach entschloss ich mich zu totalem Risiko.
Und dann kam noch eine halbe Stunde nervenaufreibendes Warten am Ziel.
Kernen: Ich bin fast drauf gegangen. Das Warten war unglaublich. Ich habe mir schon ein Szenario ausgemalt, dass ich wieder Vierter oder Fünfter werde -- wie in Bormio. Was ich mich gedacht habe, brauche ich jetzt ja nicht mehr zu sagen. Ich bin einfach glücklich, dass ich diese Medaille habe, auch wenn mir die goldene selbstverständlich lieber gewesen wäre. Aber ich bin mit dieser sehr zufrieden.
Silber oder Bronze machen ja keinen grossen Unterschied aus?
Kernen: Ich habe mal eine psychologische Studie gelesen, dass eine Bronzemedaille mehr wert ist als eine silberne. Der Silbermedaillengewinner sei der erste Verlierer. Der Bronzemedaillengewinner dagegen sei froh, dass es noch zu einer Medaille gereicht habe.
Nach drei WM-Auszeichnungen glückte Ihnen endlich der überfällige Medaillengewinn an Olympischen Spielen.
Kernen: Seit meiner letzten WM-Medaille ist viel Wasser die Aare runtergeflossen, und es ist auch viel passiert mit mir als Mensch. Und in der Zwischenzeit haben wir Skifahrer die eine oder andere Tracht Prügel gekriegt, manchmal zu Recht. Wenn es keine Podestplätze, Siege und Medaillen gibt, dann fehlt halt etwas. Ich sagte vor den Spielen: Ich hoffe, dass es in der Abfahrt eine Medaille gibt, am liebsten durch mich. Eine solche Medaille kann den Druck wegnehmen, und so hoffe ich, dass ich meinen Kolleginnen und Kollegen Team helfen konnte.
Vor einem Jahr dachten Sie ans Aufhören. Herrscht jetzt Open-end-Stimmung?
Kernen: Nein, doch schon vor Beginn dieser Saison sagte ich, dass ich mit 99-prozentiger Sicherheit bis 2007 weiterfahren werde. Dann schaue ich von Jahr zu Jahr weiter.
Im verletzten Knie spüren Sie keine Schmerzen mehr?
Kernen: Ohne Voltaren ging es nicht. Dass ist jetzt der vierte Tage in Folge, an dem ich Ski fuhr. Das spürte das Knie auch. Deshalb freue ich mich auf den Ruhetag am Montag.

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Senior Biotech Ingenieur (m/f/d) Vollzeit (100%)
Basel, Bern oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Betriebselektriker, Elektriker (w/m) 80-100%
Schwarzenburg - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - FACHBEREICHSLEITER/IN WASSERVERSORGUNG (w/m/d)
Liestal - Ihre Aufgaben Sie führen fachlich unseren Bereich Wasserversorgung in der Niederlassung Liestal Sie... Weiter - Head of Datacenter Operations (a)
Lupfig - Dein Verantwortungsbereich Operative Verantwortung und Sicherstellen der Verfügbarkeit der... Weiter - Teamleiter*in Tief- und Strassenbau (70-100%)
Altendorf - Tief- und Strassenbau - Bau- und Rechtsberatung - Raum und Mobilität Teamleiter*in Tief- und... Weiter - Senior Elektro-Projektleiter (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Senior Elektro-Projektleiter (m/w/d) 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Du übernimmst... Weiter - Monteur Löschanlagen 80 - 100 % (m/w/d)
Zollikofen - Was Sie bewirken Montieren und Inbetriebsetzen von Sprinkler-, Hochdruck-Wassernebel und... Weiter - Junior Consultant (w/m/d) Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche
Zürich - Sie wollen den Immobiliensektor fit machen für die Netto-Null Gesellschaft? Als Junior Consultant... Weiter - Instandhaltungsmitarbeiter/in Verteilnetzanlagen (100 %)
Winterthur - Instandhaltungs-mitarbeiter/in Verteilnetz-anlagen (100 %) Ihre Arbeitgeberin Kundennah,... Weiter - Bauführer/in Schadstoffsanierung 100%
Solothurn - Was sind Ihre Tätigkeiten? Selbständige Führung der Baustellen von der AVOR bis zur Schlussrechnung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lauberhorn.ch www.hahnenkamm.swiss www.olympischen.com www.bronzemedaillengewinner.net www.abfahrtsdoppelsieg.org www.medaillengewinn.shop www.bronzemedaille.blog www.erfuellung.eu www.wochenhochs.li www.sonntagmorgen.de www.uebermotivation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Intensivwoche Sinnes-Kurs (Vision Circles)
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals SC-900 - MOC SC-900T00
- Floristik mit DIPLOMA SFV Grundmodul
- Mitarbeiterführung kompakt
- Gehirntraining
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Weitere Seminare