Drei neue Planeten dank neuer Definition des Begriffs

publiziert: Mittwoch, 16. Aug 2006 / 08:41 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 16. Aug 2006 / 10:20 Uhr

Prag - Das Sonnensystem bekommt voraussichtlich drei neue Planeten. Durch die erste wissenschaftliche Definition des Begriffs Planet könnte sich sich die Zahl der Planeten in unserem System von neun auf mindestens zwölf erhöhen.

Ein Planet ist ein Himmelskörper, der um eine Sonne kreist und kein Mond ist. Bild: Unsere Milchstrasse.
Ein Planet ist ein Himmelskörper, der um eine Sonne kreist und kein Mond ist. Bild: Unsere Milchstrasse.
1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
PlanetsPlanets
Dies berichtete die Internationale Astronomische Union (IAU) anlässlich ihrer Vollversammlung in Prag. Sie muss an ihrer Sitzung bis Freitag nächster Woche den Beschluss allerdings noch annehmen. Lexika und Lehrbücher müssten dann umgeschrieben werden.

Die möglichen zusätzlichen Planeten sind keine neu entdeckten Himmelskörper, sondern die bekannten Objekte Ceres, Charon und der noch namenlose 2003 UB313, der von seinen Entdeckern den inoffiziellen Namen Xena - nach einer TV-Amazone - erhalten hatte. Darüber hinaus könnten zahlreiche weitere Kandidaten nach der neuen Definition möglicherweise zu Planeten erklärt werden.

Rein wissenschaftliche Definition

Eine Arbeitsgruppe der IAU hatte in den vergangenen beiden Jahren die erste Definition eines Planeten nach rein wissenschaftlichen Kriterien erarbeitet.

Ein Planet ist demnach ein Himmelskörper, der um eine Sonne kreist und kein Mond ist, und der von seiner eigenen Schwerkraft zu einer kugelähnlichen Gestalt zusammengepresst wird.

Die Definition war durch die steigende Zahl von Entdeckungen kleinerer Himmelskörper im äusseren Sonnensystem nötig geworden, die von der modernen Beobachtungstechnik ermöglicht wird.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Prag - In Prag entscheidet sich ... mehr lesen
Ob Pluto ein Planet ist, wird von der Definition abhängen. (Hier mit Mond Charon)

Planets

Einige Dokumentationen zum Thema
DVD - Documentary: Science
PLANETS - DVD - Documentary: Science
Genre/Thema: Documentary: Science - PLANETS (DVD) PLANETS (DVD)
54.-
Nach weiteren Produkten zu "Planets" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das haben Sofie Gnannt und Nick Cáceres, Physiklaborant-Lernende am «Transport at Nanoscale Interfaces Lab» der Empa, erreicht. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten