Dreifach-Sieg für Österreich
Michael Walchhofer, der seinen ersten Weltcup-Super-G gewann, sowie Hermann Maier (0,12 Sekunden zurück) und Benjamin Raich (0,30) haben in Val Gardena für einen österreichischen Dreifach-Sieg gesorgt.

Nach zuletzt drei Klassierungen unter den ersten zehn hatte sich Didier Défago mehr als den 18. Rang erhofft. Vor zwei Jahren hatte der Romand in Gröden sogar seinen einzigen Weltcup-Sieg feiern können. Auch Tobias Grünenfelder, der noch in Beaver Creek als Vierter einen Podestplatz nur um fünf Hunderstel verpasst hatte, belegte in Val Gardena nur Platz 21. Sein Bruder Jürg holte als 26. erneut Weltcup-Punkte.
Walchhofer überraschte alle
Für Michael Walchhofer war der Triumph von Val Gardena erst der dritte im Weltcup überhaupt. Noch am Vortag hatte der 29-jährige Salzburger aus Altenmarkt das zweite Abfahrtstraining wegen einer leichten Knieverletzung verpasst. Er sei deshalb selber etwas überrascht ob diesem Sieg, sagte Walchhofer nach dem Rennen.
Walchhofer distanzierte Landsmann Hermann Maier um zwölf Hundertstel. Maier steht damit zwar zum vierten Mal in diesem Winter auf dem Podest, der letztjährige Gesamt-Weltcupsieger wartet damit aber weiter auf den ersten Saisonsieg. "Diese vielen Ehrenplätze sind untypisch für mich", sagte ein enttäuschter Maier.
Benjamin Raich sorgte mit Rang 3, seinem besten Super-G-Ergebnis überhaupt, für ein rein österreichisches Siegerpodest. Saisondominator Bode Miller, heuer Erster und Zweiter in den Super-G in Lake Louise (Ka) und Beaver Creek (USA), verpasste als Vierter einen erneuten Podestplatz um 39 Hundertstel.
Val Gardena (It). Weltcup-Super-G der Männer. Schlussklassement:
1. Michael Walchhofer (Ö) 1:31,17. 2. Hermann Maier (Ö) 0,12 zurück. 3. Benjamin Raich (Ö) 0,30. 4. Bode Miller (USA) 0,69. 5. Aksel Lund Svindal (No) 0,81. 6. Hans Knauss (Ö) 0,86. 7. Marco Büchel (Lie) und Didier Cuche (Sz) 1,10. 9. Bruno Kernen (Sz) 1,14. 10. Stephan Görgl (Ö) 1,18. 11. Fritz Strobl (Ö) 1,29. 12. Mario Scheiber (Ö) 1,30. 13. Christoph Gruber (Ö) und Daron Rahlves (USA) 1,37. 15. Antoine Dénériaz (Fr) 1,38.
16. Kjetil Andre Aamodt (No) 1,42. 17. François Bourque (Ka) 1,47. 18. Didier Défago (Sz) 1,59. 19. Bjarne Solbakken (No) 1,67. 20. Patrick Staudacher (It) 1,74. 21. Tobias Grünenfelder (Sz) 1,77. 22. Johann Grugger (Ö) 1,82. 23. Alessandro Fattori (It) 1,83. 24. Lasse Kjus (No) 1,85. 25. Sébastien Fournier (Fr) 1,87. 26. Jürg Grünenfelder (Sz) 1,88. 27. Bryon Friedman (USA) 1,89. 28. Patrik Järbyn (Sd) 1,91. 29. Finlay Mickel (Gb) 2,05. 30. Scott Macartney (USA) 2,07.
Ferner: 34. Paul Accola 2,22. 35. Konrad Hari 2,26. 47. Daniel Züger 3,44. 62 Fahrer gestartet, 54 klassiert; ausgeschieden u.a.: Sämi Perren, Erik Guay (Ka), Pierre-Emmanuel Dalcin (Fr).
Der Stand im Weltcup
FIS-Audi-Weltcup. Männer. Gesamtwertung (nach 11 von 37 Wertungen): 1. Bode Miller (USA) 780. 2. Hermann Maier (Ö) 419. 3. Michael Walchhofer (Ö) 384. 4. Benjamin Raich (Ö) 376. 5. Daron Rahlves (USA) 256. 6. Lasse Kjus (No) 255. 7. Marco Büchel (Lie) 245. 8. Hans Knauss (Ö) 242. 9. Kalle Palander (Fi) 224. 10. Stephan Görgl (Ö) 214. 11. Didier Cuche (Sz) 210. 12. Aksel Lund Svindal (No) 181. 13. Bruno Kernen (Sz) 177. 14. Didier Défago (Sz) 168. 15. Antoine Dénériaz (Fr) 162.
16. Rainer Schönfelder (Ö) 152. 17. Mario Scheiber (Ö) 130. 18. Fritz Strobl (Ö) 119. 19. Massimiliano Blardone (It) 118. 20. Silvan Zurbriggen (Sz) 115. 21. Werner Franz (Ö) 109. 22. Johann Grugger (Ö) 106. 23. Alessandro Fattori (It) 102. 24. Thomas Grandi (Ka) 100. 25. Giorgio Rocca (It) und Davide Simoncelli (It) 91. 27. Joel Chenal (Fr) 88. 28. Ambrosi Hoffmann (Sz) 80. 29. Andreas Schifferer (Ö) 76. 30. Kjetil Andre Aamodt (No) 75.
Ferner: 33. Tobias Grünenfelder 70. 46. Daniel Albrecht 42. 60. Jürg Grünenfelder 28. 67. Konrad Hari 22. 76. Paul Accola 15. 104. Daniel Züger 1.
Super-G (nach 3 von 7 Rennen): 1. Bode Miller (USA) 230. 2. Hermann Maier (Ö) 192. 3. Michael Walchhofer (Ö) 160. 4. Stephan Görgl (Ö) 140. 5. Benjamin Raich (Ö) 126. 6. Mario Scheiber (Ö) 118. 7. Marco Büchel (Lie) 94. 8. Hans Knauss (Ö) 92. 9. Aksel Lund Svindal (No) 83. 10. Daron Rahlves (USA) 79.
Ferner: 11. Tobias Grünenfelder 65. 15. Didier Défago 51. 16. Bruno Kernen 48. 18. Didier Cuche 47. 20. Ambrosi Hoffmann 40. 27. Konrad Hari 22. 29. Jürg Grünenfelder 19. 40. Paul Accola 1.
Nationen (nach 20 von 70 Wertungen: 1. Österreich 4010 (Männer 2612+Frauen 1398). 2. USA 2166 (1230+936). 3. Italien 1321 (805+516). 4. Schweiz 1254 (928+326). 5. Frankreich 906 (412+494). 6. Schweden 834 (257+577). 7. Deutschland 739 (109+630). 8. Finnland 708 (234+474). 9. Norwegen 697 (610+87). 10. Kroatien 506 (0+506). 11. Kanada 436 (248+188). 12. Liechtenstein 245 (245+0). 13. Slowenien 174 (65+109). 14. Japan 121 (121+0). 15. Slowakei 65 (0+65). 16. Tschechien 64 (0+64). 17. Spanien 60 (0+60). 18. England 20 (11+9).
(rp/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Stakeholder Manager/in für Stiftungen & Gönner 60% - 80%
Zürich - Deine Aufgaben * Recherche von Stiftungen * Ausbau des bestehenden Kontaktnetzwerkes und Pflege der... Weiter - Filmfreak mit Zahlenjonglier-Qualitäten, Verhandlungsgeschick und digitalem Mindset a.k.a. Film Prog
Dietlikon - Hauptaufgaben - Sie bestimmen, was, wo und wann auf unseren 79 Leinwänden läuft - Sie... Weiter - Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Praktikant/in Einladungswesen Special Events (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben * Eigenständiges Verwalten von Special Events des ZFF sowie Mitarbeit bei der... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Standort Adliswil (m/w/d) 100%
Volketswil - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schoenfelder.ch www.frankreich.swiss www.massimiliano.com www.altenmarkt.net www.saisonsieg.org www.hundertstel.shop www.weltcupsieger.blog www.knieverletzung.eu www.staudacher.li www.neuenburger.de www.saisondominator.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 32°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Power Training / Sommerkurs
- Fitnessboxen / Sommerkurs
- Bodytoning
- Bootcamp indoor / Sommerkurs
- Functional Training
- Jumping Fitness / Sommerkurs
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout (KG) / Sommerkurs
- TRX® Functional Training Course FTC
- Fitgym / Sommerkurs
- NIA - Tanz dich frei Sommerkurs
- Weitere Seminare