Dreigeteilter Medienmarkt - Elektronisches Papier am Horizont
Bern - Die Schweizer Tageszeitungen sind gefordert. Im Markt zeichnet sich eine Dreiteilung in Regionalzeitungen, Gratisblätter und Elitetitel ab. Mit dem elektronischen Zeitungspapier steht bereits der nächste Technologieschub vor der Tür.
Gratiszeitungen wie «20 Minuten», «heute» oder «Cash daily» seien die Kinder der Internet-Evolution. Ja mehr noch, die jungen Medien setzten mir ihrer multimedialen Strategie (Printausgabe, Internet-Nachrichten, Ton- und Bildbeiträge) neue Massstäbe.
Zeitungen am Scheideweg
Der Berner Medienwissenschaftler Roger Blum bezeichnet das Jahr 2006 gar als Wendepunkt für die Printmedien. Mit «20 minutes» (Tamedia), «Matin bleu» (Edipresse) in der Westschweiz sowie «heute» und «Cash daily» (beide Ringier) in der Deutschschweiz ist die Zahl der Gratisblätter in den letzten Monaten rasant gestiegen.
«Der Zeitungsmarkt wird sich weiter aufteilen», glaubt Otfried Jarren, Direktor des Instituts für Publizistik und Medienforschung der Universität Zürich. Die Tageszeitung, die alle Leserschichten bediene, werde weiter an Auflage und Reichweite verlieren.
«Es werden sich verschiedene Zeitungstypen herausbilden mit unterschiedlichen publizistischen und werblichen Zielen», sagte Jarren. Statt neuer Bünde und Beilagen in einer Zeitung brauche es diverse Zeitungstypen im Portefeuille eines Medienhauses.
Krise als Chance
Die Gratistitel zwängen die Tageszeitungen zu längst fälligen Strukturbereinigungen. Das stärke deren Konkurrenzfähigkeit, heisst es in einer jüngst veröffentlichten Umfrage der Publicom AG bei 40 Experten aus der Schweizer Kommunikations- und Medienbranche.
Die Tageszeitung sollte die Leserschaft mit Mehrwert überzeugen, sagte Stephan Russ-Mohl, Leiter des European Journalism Observatory in Lugano. Die schrumpfenden Einnahmen liessen sich nicht mit der Vermischung von Werbung und redaktionellen Texten stoppen.
Die Elitetitel sollten ihre Stärken - Analysen, vertiefende Hintergrundberichte und Zusatzinformationen - in die Waagschale werfen. Sie sollten sich nicht scheuen, den Unterschied zu den Gratis-News der Leserschaft auch klar zu kommunizieren.
Alles unter einem Dach
Den integrierten Medienhäusern, die Zeitungen, Online, Radio und TV unter einem Dach beherbergen, gehört laut Russ-Mohl und Jarren die Zukunft. Das multimediale Newsdesk halte derzeit in zahlreichen Redaktionsstuben Einzug.
Die Journalisten werden jedoch auch künftig primär nur für eine Mediengattung arbeiten, ist Blum im Einklang mit seinen Kollegen überzeugt. Die gleichzeitige Bedienung aller Medien gehe auf Kosten der Recherche und damit letztlich der Qualität.
E-Paper vor dem Durchbruch
Während viele Redaktionen noch daran sind, die jüngsten Umwälzungen zu bewältigen, ist schon der nächste Technologieschub am Horizont erkennbar: das elektronische Papier, eine Art faltbarer Bildschirm in Zeitungsformat, steht vor dem Durchbruch.
Er könnte laut Russ-Mohl für die Verleger eine Chance sein. Statt Millionen in Druckmaschinen zu investieren, würde die Zeitung per Mobilfunk auf das elektronische Papier geladen. Dennoch: bis es soweit ist, wird noch manche Zeitung gedruckt, gebündelt und per Post oder Verträger der Leserschaft zugestellt werden.
(von Winfried Kösters/sda)

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- ProduktionsmechanikerIn / BetriebsmechanikerIn (m/w/d, 80 - 100 %)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine gewissenhafte und energiegeladene... Weiter - Betriebsmitarbeiter Profilwalzstrasse (m/w/d)
Gerlafingen -
Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME... Weiter - Automatiker / Elektrokonstrukteur (m/w) 100%
Bassersdorf - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Mitarbeiterin Produktion
Biel - für Montage- und Prüfarbeiten auf unseren hochwertigen Sensoren. Dies beinhaltet insbesondere... Weiter - ausgebildeten Polymechaniker für die CNC-Grossteilbearbeitung inkl. Programmieren mit MasterCam
Frauenfeld - Sie suchen eine herausfordernde Stelle auf modernsten 5-Achsen CNC-Portalfräsen? Ihre Aufgaben: ... Weiter - IT Automation-Engineer (Python/Java)
Solothurn - Service- & Prozess-Automatisierung sind keine Fremdworte für dich? Du möchtest aktiv etwas bewegen... Weiter - Konstrukteur Mechanik (m/w/d)
Fehraltorf - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Schleifmaschinen,... Weiter - Ingenieur Maschinenbau und Mechatronik
Lenzburg - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Aufgabenbereich als... Weiter - Servicetechniker Mechanik (m/w) im Bereich Förder- und Lagertechnik
Laufen - Ihr Aufgabenbereich Durchführen von Wartungen und Reparaturen Analysieren und Beheben von Störungen... Weiter - Anlagenführer/in 100%
Oberdiessbach - Deine Aufgaben Sicherstellen der qualitativen und termingerechten Tubenproduktion Inbetriebnahme... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.konkurrenzfaehigkeit.ch www.printmedien.swiss www.tageszeitungen.com www.leserschaft.net www.zeitungsmarkt.org www.durchbruch.shop www.universitaet.blog www.regionalzeitungen.eu www.medienforschung.li www.gratistitel.de www.scheideweg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen