Dreitägige Staatstrauer im Libanon

publiziert: Mittwoch, 22. Nov 2006 / 10:30 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 22. Nov 2006 / 10:52 Uhr

Beirut - Nach dem tödlichen Attentat auf Industrieminister Pierre Gemayel hat in Libanon eine dreitägige Staatstrauer begonnen. Saad al-Hariri, Chef der anti-syrischen Parlamentsmehrheit, rief zur Teilnahme am Begräbnis Gemayels auf.

5 Meldungen im Zusammenhang
Der Tag, an dem Libanon Abschied nehme von Gemayel, sei der Tag, um die Gerechtigkeit zu verteidigen, sagte Hariri, der Sohn des ermordeten früheren Präsidenten Rafik Hariri.

Die zerstrittenen anti- und pro-syrischen Kräfte haben nach dem Mord zur Ruhe aufgerufen.

Pierres Vater, der frühere Präsident Amin Gemayel, mahnte seine Anhänger zur Zurückhaltung und warnte vor Racheaktionen. Die Menschen sollten beten und sich Gedanken darüber machen, wie Libanon geschützt werden könne, sagte Gemayel vor dem Spital St. Joseph, in das der Leichnahm seines Sohnes gebracht wurde. Auch Drusenführer und Syrien-Gegner Walid Dschumblatt warnte vor voreiligen, emotionalen Reaktionen, die das Land spalten könnten.

Der christliche Oppositionspolitiker und Verbündete der pro- syrischen Hisbollah Miliz, Michel Aoun, sagte, die Attentäter wollten die Einheit des Landes zerstören. «Wir rufen alle Parteien zur Besonnenheit auf, damit wir dem Vorhaben der Täter nicht zum Erfolg verhelfen.»

Unbekannte hatte am Nachmittag das Feuer auf das Fahrzeug Gemayels nahe Beirut eröffnet und den 34-Jährige Syrien-Kritiker tödlich verletzt. Auch ein Leibwächter starb an den Folgen der Schüsse.

Der UNO-Sicherheitsrat, die EU und Länder wie die Schweiz verurteilten die Tat scharf.

Syrien beschuldigt

Die anti-syrische Parlamentsmehrheit machte die Führung in Damaskus verantwortlich. Auch der libanesischen Drusenführer Walid Dschumblatt prangerte am Mittwoch im Deutschlandfunk die syrische Regierung für die Tat an. Der Anschlag solle dem libanesischen Volk Angst eingejagen.

Frankreich sieht nach dem Mord an Gemayel die Wiederaufnahme eines umfassenden Dialogs mit Syrien in weite Ferne gerückt. Für Gespräche auf Ebene der Aussenminister oder gar Staatschefs fehle es an Vertrauen gegenüber Damaskus, sagte der französische Aussenminister Philippe Douste-Blazy im Radiosender France Info.

Syrien bestreitet Verwicklung

Syrien bestritt jede Verwicklung in das Attentat und verurteilte dieses ebenfalls. Die Tat dürfte den erbitterten Machtkampf zwischen der regierenden anti-syrischen Mehrheit und der von der Hisbollah geführten pro-syrischen Opposition weiter verschärfen.

Der UNO-Sicherheitsrat hatte sich am Dienstag für die Einsetzung eines internationalen Tribunals ausgesprochen, vor dem die Verantwortlichen für den Mord an Hariri zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Das libanesische Parlament muss dieser Empfehlung zustimmen.

Libanesische Zeitungen bezeichneten Gemayel als Märtyrer. Die Unabhängigkeit werde am Jahrestag mit dem Blut Gemayels geschrieben, hiess es in der Zeitung «As-Safir».

Kleinere Unruhen

Trotzdem kam es nach dem Attentat zu kleineren Unruhen. In Bickfaya, dem Heimatort des 34-Jährigen östlich von Beirut, zerstörten Anhänger die Autos von pro-syrischen Politikern. Ähnliche Vorfälle wurden auch aus der Hauptstadt selbst gemeldet, wo Müllcontainer und Reifen angezündet wurden.

Vor dem Spital versammelten sich hunderte Anhänger, die Sprüche gegen die von Syrien und dem Iran unterstützte schiitische Hisbollah skandierten. Im Christenviertel Aschrafieh verbrannten Gemayel- Sympathisanten Porträts des Oppositionsführers Michel Aoun.

Schüsse auf Ministerbüro

Auf das Büro des anti-syrischen Parlamentsministers Michel Pharaon feuerten Unbekannte Schüsse ab. Die Polizei und die Armee verstärkten ihre Präsenz.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die UNO wird Libanon ... mehr lesen
Pierre Gemayel, Spross eines libanesischen Clans, wurde wie Hariri die syrienkritische Haltung zum Verhängnis.
Soldaten in Beirut.
Beirut - Der Mord an dem ... mehr lesen
Kairo - Der libanesische ... mehr lesen
Der Sohn des ermordeten libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri, Saad Hariri, macht Syrien verantwortlich.
Bush machte Vorwürfe an den Iran und Syrien.
Honolulu - US-Präsident George W. ... mehr lesen
Beirut - Der libanesische ... mehr lesen
Pierre Gemayel gehörte dem anti-syrischen Lager an.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten ... mehr lesen
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann ... mehr lesen   2
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten