Dritte Runde für Joe Ackermann
Düsseldorf - Bereits zum dritten Mal verhandelt die Justiz über den Vorwurf der schweren Untreue bei der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone - nun wieder in der ersten Instanz.
Im Mittelpunkt steht vor allem einer der sechs Angeklagten: Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann. Der Schweizer selbst hat sein Schicksal mit diesem Prozess verknüpft. Im Fall einer Verurteilung, so hatte Deutschlands bekanntester Banker bereits vor Monaten wissen lassen, werde er seinen Posten räumen.
Staatsanwaltschaft gestärkt
Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft, während des ersten Prozesses viel gescholten, geht personell dezimiert mit nur noch zwei Vertretern, aber inhaltlich durch den Bundesgerichtshof gestärkt in die neue Runde.
Die Bundesrichter hatten die Freisprüche der ersten Instanz aufgehoben und sogar den objektiven Tatbestand der Untreue erfüllt gesehen. Die Verwaltungsräte hätten mit ihrem grosszügigen Prämien- und Pensionsregen in Höhe von 57 Mio. Euro der Mannesmann AG geschadet. «Sie waren gleichsam nicht Gutsherren, sondern Gutsverwalter», schrieb Bundesrichter Klaus Tolksdorf den prominenten Angeklagten ins Stammbuch.
Ausgang ist völlig offen
Der Ausgang von Runde drei ist dennoch offen - von einem erneuten Freispruch über eine Einstellung des Verfahrens gegen eine saftige Geldauflage bis hin zu einer Verurteilung und einem weiteren Wiedersehen vor dem Bundesgerichtshof - alles ist möglich.
Nach den Vorgaben des Bundesgerichtshofs ist der Spielraum für einen neuerlichen Freispruch aber enger geworden: So gibt es etwa für die nachträgliche Ausschüttung von Prämien keine «gelockerte» Strafbarkeit.
Sich selbst Prämie bezahlt
Als besonders heikel gilt die Drei-Millionen-Euro-Prämie, die sich der damalige Mannesmann-Präsident Joachim Funk zunächst sogar selbst genehmigt hatte. Der BGH sprach von einer «greifbaren Rechtswidrigkeit», auch wenn Funk den Konzern wesentlich länger geführt hatte als Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser und sein Anteil am Unternehmenserfolg im umgekehrten Verhältnis zur Prämienhöhe stehen mag.
Was ging in den Köpfen vor?
Die Düsseldorfer Richter haben nun vor allem zu klären, was Juristen die «subjektive Tatseite» nennen: Was ging in den Köpfen der Angeklagten vor? Aus welchen Gründen hielt man die Prämien für berechtigt, obwohl doch Mannesmann bald nur noch Geschichte sein würde?
Für die Verteidiger wird darzustellen sein, dass es um eine erfolgreiche Integration von Mannesmann in den Vodafone-Konzern ging. Somit hätte die 16-Millionen-Euro-Prämie an Esser vielleicht weniger dessen Motivation oder Erfolg gegolten, sondern vielmehr als Botschaft an das Mannesmann-Management dienen sollen, die Integration zu unterstützen und auch im neuen Konzern willkommen zu sein.
Hintertür bleibt offen
Unterdessen blickt man am Landgericht schon über den letzten Verhandlungstermin Ende Februar 2007 hinaus. Dort hält man es durchaus für möglich, dass der Fall nach erneuter Revision auch noch ein drittes Mal als Bumerang vom BGH zurück kommt. Im Fall einer Verurteilung könnte Ackermann deshalb eine Hintertür nutzen, um Zeit zu gewinnen: Bis zur Rechtskraft des Urteils gilt weiter die Unschuldsvermutung - und bis die Rechtskraft eintritt, kann es noch lange dauern.

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Betriebsmechaniker Mechatronik
Bern - Wir bei yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und viel Engagement. Ihre Wunschanstellung... Weiter - Teamleiter Blechfertigung (m/w) 100%
Wollerau - Für unseren Kunden im Kanton Schwyz suchen wir einen motivierten und erfahrenen Teamleiter in der... Weiter - Projektleiter*in Brandschutz (m/w/d)
Arbon - Was du bewegst: Eigenständige technische und konstruktive Planung, Organisation und Durchführung... Weiter - Projektleiter Maschinenbau (m/w) 100%
Solothurn - Mit der yellowshark AG als Personaldienstleister sind Sie genau an der richtigen Adresse, wenn es... Weiter - Entwicklungsingenieur Chassis Konstruktion Bus (m/w/d)
Bellach -Entwicklungsingenieur Chassis Konstruktion Bus (m/w/d | 100%)
... Weiter - Teamleiter Betriebstechnik 100% (m/w)
Einsiedeln - Unser Kunde ist ein Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in ihrer Branche. Sie haben eine... Weiter - QualitätstechnikerIn (m/w/d)
Villmergen - Ihre Aufgaben Programmieren und Bedienen der 3D-Messmaschine sowie deren Unterhalt und Pflege... Weiter - Servicetechniker/ Instandhaltungs-Spezialist (m/w/d) am Standort in Thun
Walenstadt - Dieser Verantwortung stellen Sie sich gerne: Durch Instandsetzungsaktivitäten bezwecken Sie die... Weiter - Vorarbeiter mit personeller Führung Reinraum (m/w/d, 100%)
Fehraltorf - Das tun Sie bei uns: Sie übernehmen die fachliche und personelle Führung des zugeteilten Teams Sie... Weiter - Schlosser / Apparatebauer 100%
Wetzikon - Festanstellung (100 %) Die Hauser Gastro AG mit Sitz in Wetzikon, plant und baut Grossküchen für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.deutschlands.ch www.geldauflage.swiss www.freispruch.com www.geschichte.net www.bundesgerichtshof.org www.unterdessen.shop www.verhandlungstermin.blog www.freisprueche.eu www.bundesrichter.li www.pensionsregen.de www.praemienhoehe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Weitere Seminare