Dritter Weltcup-Gesamtsieg von Bente Skari

publiziert: Samstag, 16. Mrz 2002 / 16:19 Uhr / aktualisiert: Samstag, 16. Mrz 2002 / 17:56 Uhr

Oslo - Mit seinem Triumph im 50-km-Lauf am Holmenkollen in Oslo hat Thomas Alsgaard (No) die Spannung im Langlauf-Weltcup aufrecht gehalten. Vor dem letzten Rennen liegt er nur 71 Punkte hinter Per Elofsson (Sd). Bei den Frauen siegte über 30 km Stefania Belmondo (It). Bente Skari (No) sicherte sich die grosse Kristallkugel.

Mit ihrem 24. Platz am Holmenkollen schloss Brigitte Albrecht Loretan ihre internationale Karriere mit ihrem besten Weltcup- Ergebnis dieses Winters ab. Die Walliserin startete verhalten und kam nach dem ersten Drittel etwas besser in Fahrt. Nach 12 km wurde sie von der 30 Sekunden nach ihr gestarteten Russin Jewgenia Medwedewa-Arbuzowa eingeholt und vermochte ihr während rund 8 km zu folgen.

«Ich habe alles probiert. Mehr lag nicht drin. Innert drei Wochen habe ich meinen dritten langen Wettkampf bestritten. Ich denke, mir ist ein anständiges Resultat gelungen», merkte Brigitte Albrecht Loretan an, die noch ein einziges weiteres Rennen auf dem Programm hat. «Ich werde mich gut auf die 30-km-Meisterschaft vorbereiten. Aber selbst wenn ich dort den Titel gewinnen sollte, ändert dies an meinem Rücktritt nichts», hielt die Walliserin deutlich fest. Der Druck sei in den vergangenen Wochen und Monaten so gross geworden, dass ihr Entscheid unumstösslich sei.

«Das war nicht mein Tag. Ich hatte grosse Mühe», stellte Natascia Leonardi Cortesi nach ihrem 27. Platz fest. Die zweite Schweizer Teilnehmerin hatte immerhin die Musse gefunden, die Ambiance in der Nordmarka draussen zu geniessen, wobei der Zuschaueraufmarsch entlang der Strecke deutlich bescheidener ausgefallen war wie in früheren Jahren. Die Schweizer Langläufer waren bei diesem Traditionsanlass nicht vertreten.

Belmondo nicht so überlegen

Wer einen überlegenen Sieg von Stefania Belmondo erwartet hatte, sah sich getäuscht. Bis beinahe zur halben Distanz lag die Italienerin nur wenige Sekunden vor Kristina Smigun. Erst danach vermochte die 15-km-Olympiasiegerin ihre Reserve auf eine knappe halbe Minute auszubauen. «Mir hätte es auch genügt, mit einer Zehntelsekunde Vorsprung zu gewinnen», sagte Belmondo, die als Gewinnerin der nordischen Tournee zusätzlich 10 000 Franken Preisgeld einstrich. Die 30-km-Olympia-Erste Gabriella Paruzzi komplettierte als Dritte den italienischen Triumph.

Smigun, die auf Weltcup-Ebene erst das dritte 30-km-Rennen ihrer Laufbahn bestritt, sprach von einem harten Rennen. Sie hatte die vor ihr gestartete Karine Philippot schon vor dem 7. km eingeholt und wechselte sich danach mit der Französin in der Führung ab. Der Nutzen war für beide Athletinnen gross. Smigun rettete gegen Paruzzi den 2. Platz, Philippot erzielte als Vierte ihr bestes Weltcup-Ergebnis.

Weil Katerina Neumannova (Tsch, 8.) Mühe mit der Distanz bekundete, reichte Bente Skari der 15. Rang, um ihren dritten Weltcup-Gesamtsieg nach 1999 und 2000 sicherzustellen. Vor dem abschliessenden Birkebeiner-Rennet vom nächsten Samstag weist die Norwegerin 104 Zähler Vorsprung auf und kann nicht mehr eingeholt werden.

Von Anfang an vorne

Wer damit gerechnet hatte, die Norweger würden im Skating eine Niederlage einstecken, wurde eines Besseren belehrt. Thomas Alsgaard führte von Anfang an. In seinem Schlepptau kam Kristen Skjeldal auf den 2. Platz, womit ein norwegischer Doppelsieg Tatsache wurde. Alsgaard verzeichnet einen starken Saisonschluss. Der Zweite des Verfolgungsstartrennens in Salt Lake City und Staffel-Olympiasieger war vor einer Woche in Falun (Sd) erfolgreich und feierte in Oslo den zwölften Weltcup-Erfolg seiner Karriere.

Mit einem Spitzenergebnis hätte es Per Elofsson schaffen können, den Weltcup vorzeitig zu entscheiden. Doch bei halber Distanz schien der Schwede vor der Aufgabe, nachdem er auf Position 27 abgerutscht war. Mit einer mirakulösen dritten Runde arbeitete sich Elofsson auf den 9. Rang zurück, womit ihm vor dem letzten Weltcuprennen ein ansehnlicher Punktevorsprung verbleibt.

(kil/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten