Dritter Weltcup-Sieg für Andreas Küttel

publiziert: Dienstag, 7. Mrz 2006 / 19:55 Uhr

In Kuopio (Fi) hat Andreas Küttel seinen dritten Weltcupsieg dieses Winters gefeiert.

Andreas Küttel konnte Olympiasieger Thomas Morgernstern in Schach halten.
Andreas Küttel konnte Olympiasieger Thomas Morgernstern in Schach halten.
1 Meldung im Zusammenhang
Nach dem ersten Durchgang in Führung, nahm der Einsiedler die Herausforderung durch den Olympiasieger Thomas Morgernstern an und liess den Österreicher um 1,4 Punkte hinter sich.

Nach dem ersten Durchgang hatte die Differenz zwischen dem Schweizer und Morgenstern 1,8 Zähler ausgemacht. Bei verkürztem Anlauf legte der Olympiasieger auf der Grossschanze eine Weite von 129,5 m vor. Küttel konterte mit 129 m und kam so zum dritten Vollerfolg.

Im Dezember hatte der Einsiedler die Weltcuspringen in Lillehammer (No) und Harrachov (Tsch) für sich entschieden. Für Küttel erwies sich der erste Flug auf die Tagesbestweite von 132 m als Aha-Erlebnis. Da merkte der Sieger, dass es mit der zurückgewonnenen Lockerheit wieder weit geht.

Ammann gegen den eigenen Aufwärtdtrend

Bei Simon Ammann hingegen wurde der Aufwärtstrend, den der Toggenburger am Wochenende in Lahti verspürt hatte, wieder gebrochen. Der Doppel-Olympiasieger von Salt Lake City belegte nach der ersten Serie den 15. Platz und rutschte im Final auf den 20. Rang ab. Michael Möllinger und Guido Landert waren nach dem ersten Durchgang zum Zuschauen verurteilt.

Adam Malysz, der Dominator früherer Winter, kam erstmals in dieser Saison auf das Podest. Der Pole kam wie Morgenstern im Final auf die Bestweite von 129,5 m und rückte damit vom 5. Zwischen- auf den 3. Schlussrang vor. Malysz hatte im Weltcup zuvor sein bestes Ergebnis Ende Januar im heimischen Zakopane mit Rang 4 erzielt.

Schlussklassement:

1. Andreas Küttel (Sz) 273,3 (132/129). 2. Thomas Morgenstern (Ö) 217,9 (131/129,5). 3. Adam Malysz (Pol) 263,5 (129,5/128). 4. Dimitri Wassiljew (Russ) 262,1 (129,5/127,5). 5. Andreas Widhölzl (Ö) 261,9 (129/126,5). 6. Björn Einar Romoeren (No) 261,7 (128,5/ 128). 7. Andreas Kofler (Ö) 261,2 (129/127,5). 8. Jakub Janda (Tsch) 261,0 (129/126). 9. Tami Kiuru (Fi) 260,9 (128/127,5). 10. Lars Bystöl (No) 260,0 (127/128).

11. Janne Happonen (Fi) 259,6 (128,5/126). 12. Matti Hautamäki (Fi) 256,8 (127/126,5). 13. Roar Ljökelsöy (No) 255,1 (127/125). 14. Michael Uhrmann 254,9 (126,5/126,5). 15. Daiki Ito (Jap) 253,9 (126/ 127). - Ferner: 20. Simon Ammann (Sz) 242,2 (126,5/120). - Nicht im Final: 37. Michael Möllinger (Sz) 107,7 (116,5). 50. Guido Landert (Sz) 90,3 (108,5).

Weltcup (19/23):
1. Janda 1090. 2. Janne Ahonen (Fi) 946. 3. Küttel 839. 4. Ljökelsöy 712. 5. Morgenstern 617. 6. Uhrmann 613. 7. Kofler 530. 8. Romoeren 506. 9. Hautamäki 486. 10. Bystöl 450. - Ferner: 15. Ammann 255. 42. Möllinger 50. 46. Landert 40.

(fest/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin ... mehr lesen
Severin Freund unterzog sich einer Hüftoperation.
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten