Arbeitgeber dürfen nicht mehr willkürlich Testen
Drogentests nur noch mit Einwilligung des Lehrlings
publiziert: Freitag, 16. Feb 2001 / 14:00 Uhr
Bern - Ein Arbeitgeber darf bei seinen Lehrlingen nur einen Drogentest durchführen, wenn ein Sicherheitsrisiko besteht und der Lehrling einem Test einwilligt. Diese «Empfehlungen» ruft der Datenschutzbeauftragte «fehlbaren Unternehmen» in Erinnerung.
Ein solches Unternehmen ist der Basler Pharmakonzern Roche: Seit
1997 müssen dort alle Lehrlinge zum Drogentest antreten. Die 300
Lehrlinge müssen sich bereits bei Unterzeichnung des Vertrags damit
einverstanden erklären. Keine Freude an solchen flächendeckenden
Tests hatte der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (EDSB) Odilo
Guntern.
Nach Gesprächen mit Roche wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt,
welche die Frage der Drogentests in der Lehre abklären sollte. Der
jetzt vorgelegte Bericht dieser Gruppe bestätigt die Haltung der
Datenschützer.
Massiver Eingriff
Drogentests stellten einen «massiven Eingriff» in die Persönlichkeit der Betroffenen dar und sei deshalb «nur unter ganz bestimmten Bedingungen erlaubt», hält der EDSB in einer Mitteilung vom Freitag fest. Der Bericht der Arbeitsgruppe kommt zum Schluss, dass Drogentests nur aufgrund eines «überwiegenden Sicherheitsrisikos» erlaubt sind. Wenn also «ein reeles Risiko» für Angestellte oder Aussenstehende bestehe, habe der Arbeitgeber das Recht, solche Tests anzuordnen. Diese dürfen aber in jedem Fall nur mit schriftlicher Einwillung des Lehrlings durchgeführt werden. Gezwungen werden darf er nicht. Eine generelle Einwilligung zu einem Test im Lehrvertrag reiche nicht. Die Arbeitsgruppe - bestehend aus dem EDSB, der Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, dem Staatssekretariat für Wirtschaft sowie den Bundesämtern für Gesundheit und für Justiz - zweifelt grundsätzlich an der Aussagekraft und am Nutzen solcher Tests. Nur die Wiederholung der Tests könne zuverlässige Resultate liefern. Drogentests hätten einen Repressions- statt eines Hilfcharakter. Sie stellten deshalb keine ganzheitliche Lösung von Drogenproblemen in der Jugend dar.
Roche wartet ab
Bei Roche hat man den Bericht zur Kenntnis genommen. Die neuen Empfehlungen des EDSB habe man noch nicht erhalten, sagte Roche- Sprecherin Jacqueline Wallach auf Anfrage. Vorläufig würden die Tests weitergeführt. Die Tests bei Roche seien lediglich ein Teil eines Drogenschutzkonzepts, wie dies auch im Bericht der Arbeitsgruppe verlangt werde, fügte Wallach an. Zudem würden die Lehrlinge bei Roche unter einem erhöhten Sicherheitsrisiko arbeiten.
Massiver Eingriff
Drogentests stellten einen «massiven Eingriff» in die Persönlichkeit der Betroffenen dar und sei deshalb «nur unter ganz bestimmten Bedingungen erlaubt», hält der EDSB in einer Mitteilung vom Freitag fest. Der Bericht der Arbeitsgruppe kommt zum Schluss, dass Drogentests nur aufgrund eines «überwiegenden Sicherheitsrisikos» erlaubt sind. Wenn also «ein reeles Risiko» für Angestellte oder Aussenstehende bestehe, habe der Arbeitgeber das Recht, solche Tests anzuordnen. Diese dürfen aber in jedem Fall nur mit schriftlicher Einwillung des Lehrlings durchgeführt werden. Gezwungen werden darf er nicht. Eine generelle Einwilligung zu einem Test im Lehrvertrag reiche nicht. Die Arbeitsgruppe - bestehend aus dem EDSB, der Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, dem Staatssekretariat für Wirtschaft sowie den Bundesämtern für Gesundheit und für Justiz - zweifelt grundsätzlich an der Aussagekraft und am Nutzen solcher Tests. Nur die Wiederholung der Tests könne zuverlässige Resultate liefern. Drogentests hätten einen Repressions- statt eines Hilfcharakter. Sie stellten deshalb keine ganzheitliche Lösung von Drogenproblemen in der Jugend dar.
Roche wartet ab
Bei Roche hat man den Bericht zur Kenntnis genommen. Die neuen Empfehlungen des EDSB habe man noch nicht erhalten, sagte Roche- Sprecherin Jacqueline Wallach auf Anfrage. Vorläufig würden die Tests weitergeführt. Die Tests bei Roche seien lediglich ein Teil eines Drogenschutzkonzepts, wie dies auch im Bericht der Arbeitsgruppe verlangt werde, fügte Wallach an. Zudem würden die Lehrlinge bei Roche unter einem erhöhten Sicherheitsrisiko arbeiten.
(la/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK). mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und ... mehr lesen
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung war 2022 zunehmend durch eine Verknappung des Arbeitskräfteangebots geprägt. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w) 100%
Konolfingen - Für mehrere Kunden im Raum Bern suchen wir eine sympathische Persönlichkeit, die einen hohen... Weiter - Immobilienberater (w/m/d) – Swiss Life Immopulse Deutschschweiz
Zürich - Immobilienberater (w/m/d) - Swiss Life Immopulse Deutschschweiz Basel, Bern, Genève, Lausanne,... Weiter - Career Start: Assistant (all genders), Corporate audit - Zürich, Bern, Basel (Start October 2023)
Zürich, Bern, Basel - Beschleunige deine berufliche Entwicklung und mache die Welt ein bisschen sicherer! Begib dich auf... Weiter - Mandatsbuchhaltung
Liechtenstein - Selbständig. Treuhänderisch. Strukturiert. Auf diesen Standbeinen basiert die langjährige, sehr... Weiter - Projektleiter Baumanagement 80-100% (m/w/d)
Zürich - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Professionelles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem... Weiter - Junior Accountant / HR (m/w) 100%
Arlesheim - Sind Sie mit buchhalterischen Themen vertraut? Konnten Sie im HR bereits erste Erfahrungen sammeln?... Weiter - Group Controller 100%
Zürich - Ihre Hauptaufgaben Zusammen mit dem Team sind Sie für die Erstellung der finanziellen und... Weiter - Junior Controller (m/w) 100%
Egerkingen - Für mehrere Kunden in der Deutschschweiz suchen wir einen motivierten Junior Controller. Konnten... Weiter - Payroll Spezialist/in 40% - 60%
Morschach - Für unser HR-Team, bestehend aus zwei Personen, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80-100 %
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Sie haben Recht Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmen.ch www.fachstelle.swiss www.wiederholung.com www.einwillung.net www.pharmakonzern.org www.repressions.shop www.drogenschutzkonzepts.blog www.bedingungen.eu www.jacqueline.li www.staatssekretariat.de www.lehrlingen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmen.ch www.fachstelle.swiss www.wiederholung.com www.einwillung.net www.pharmakonzern.org www.repressions.shop www.drogenschutzkonzepts.blog www.bedingungen.eu www.jacqueline.li www.staatssekretariat.de www.lehrlingen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten II
- Schweizerdeutsch 1
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch 2
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten Konversation
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen