Oli Inclusive
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
publiziert: Dienstag, 17. Mai 2022 / 18:48 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Mai 2022 / 11:56 Uhr

Oli Inclusive traf sich beim Drohnenrennen an der Scientifica in Dübendorf mit Robotikforscher Christian Pfeiffer und sprach mit ihm. Pfeiffer ist Mitglied der Arbeitsgruppe «Universität Zürich Robotics» and «Perception Group», die von Prof. Davide Scaramuzza geleitet werden.

Was braucht es, damit Drohnen ganz selbständig ohne menschliche Piloten fliegen können? Oli hat sich an der Scientifica bei Experten der Universität Zürich erkundigt und mit Neurowissenschaftler und Robotikforscher Christian Pfeiffer gesprochen.

Pfeiffer forscht mit der Arbeitsgruppe der ETH und Universität Zürich (Robotics und Perception Group) an der Entwicklung von High-Tech Drohnen. Diese fliegenden Supercomputer sind heutzutage mit Sensoren und Intelligenz ausgerüstet. So können sie zum Beispiel zielgenau und in kürzester Zeit Medikamente oder Blutreserven vom Kinder- ins Unispital oder umgekehrt transportieren. Bei Naturkatastrophen unterstützen sie die Rettungskräfte, indem sie in unwegsames Gebiet gelangen.

Am Drohnenrennen messen sich Mensch und künstliche Intelligenz: Wer ist schneller, wenn die rote und die blaue Drohne im Wahnsinnstempo durch den Hindernisparcours navigieren? Kein Wunder, dass es auch mal zu einem Crash kommt! Ein Netz schützt das Publikum, es besteht also keine Gefahr. Klar, dass auch Oli Inclusive gerne auch selber die Fernsteuerung in die Hand nimmt und hautnah erlebt, wie es ist als Drohnenpilot zu fliegen.

Scientifica 2023

Die nächste Scientifica findet vom 1. bis 3. September 2023 statt. Dann präsentieren die ETH Zürich und die Universität Zürich wieder Forschung zum Anfassen und Staunen. Das Programm wird ab Juli 2023 auf scientifica.ch verfügbar sein.

Seit 2011 öffnen die ETH Zürich und die Universität Zürich an einem Wochenende ihre Hauptgebäude, um die Bevölkerung einzuladen, Wissenschaft hautnah am «Ort des Geschehens» zu erleben. Die «Scientifica» ist jeweils einem Schwerpunktthema gewidmet, zu dem beide Hochschulen in verschiedenen Disziplinen forschen.

Reporter Oliver Liechti lässt sich durch seine Lernschwäche nicht behindern, im Gegenteil. Er begegnet allen Menschen auf Augenhöhe. Er ist auf Du und Du mit Prominenten in Sport und Showbusiness und nimmt Sie mit in seinem Alltag.

Die Redaktion möchte mit ihren Inhalten inspirieren, zum Lachen bringen, Hinterfragen und Reflektieren. Die Inhalte sind aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld, durchaus aber auch aus dem politischen Kontext.

(fest/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten ... mehr lesen
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ... mehr lesen  
Publinews Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von ... mehr lesen  
Sydney mit Hafen und Oper.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten