1
Strategiewechsel zielt auf Einschüchterung in besetzten Gebieten ab
Dschihad: Westen wehrlos gegen IS-Propaganda
publiziert: Donnerstag, 8. Okt 2015 / 08:31 Uhr

London - Der sogenannte Islamische Staat (IS) ist in den sozialen Netzwerken äusserst aktiv. In etwas mehr als einem Monat wurden 1146 Propaganda-Nachrichten - also etwa 38 pro Tag - auf diese Weise veröffentlicht.
Die Gegennarrative können dabei kaum mithalten, wie eine aktuelle Analyse der Quilliam Foundation zeigt. Im ersten Monat seines Bestehens konnte die britische Anti-Dschihadismus-Kampagne auf Twitter nur 36 Tweets absetzen.
IS arbeitet wie Medienkonzern
«Die weitläufige Propaganda-Maschinerie des IS ist konkurrenzlos und bedient sich ergebener Medien-Teams von Westafrika bis nach Afghanistan, die ohne Unterlass, Tag und Nacht, daran arbeiten, die Marke 'Kalifat' zu produzieren und zu verbreiten. Bis jetzt sind die meisten unserer Versuche, die Fähigkeit des IS abzuschwächen, weltweit Menschen anzuheuern, ins Wasser gefallen», erklärt Studienautor und Dschihad-Forscher Charlie Winter.
«In vielen Hinsichten arbeitet der IS wie ein Medienunternehmen», meint Haras Rafiq, Geschäftsführer der Quilliam Foundation. «Unsere Antwort muss angemessen sein. Wir müssen erkennen, dass es kein Wundermittel gibt, das uns vor der Informationshoheit des IS beschützen kann, keine allumfassenden Gegennarrative, um das sorgsam kultivierte und choreografierte Bild des IS zu zerstören.»
Landbevölkerung eingeschüchtert
Kritisiert wird von den Studienautoren das reaktive Paradigma der Regierungen und Organisationen in der westlichen Welt - durch das Reagieren statt Agieren seien sie damit immer einen Schritt hinter dem IS zurück. Der IS hat indessen seine Strategie etwas abgeändert: Zwischen 17. Juli und 15. August 2015 zeigten mehr als die Hälfte der Veröffentlichungen das Leben der Zivilgesellschaft in von Extremisten besetzten Gebieten.
«Der IS vermarktet sich immer noch mit Brutalität. Aber die angestrebten Zielgruppen für seine extreme Gewalttätigkeit sind viel regionaler als zuvor. Es scheint, dass das Erwecken internationaler Schmach auf Platz zwei zurückgefallen ist hinter der Einschüchterung der Bevölkerung, um Rebellion und Widerspruch zu unterbinden», heisst es in dem Bericht.
IS arbeitet wie Medienkonzern
«Die weitläufige Propaganda-Maschinerie des IS ist konkurrenzlos und bedient sich ergebener Medien-Teams von Westafrika bis nach Afghanistan, die ohne Unterlass, Tag und Nacht, daran arbeiten, die Marke 'Kalifat' zu produzieren und zu verbreiten. Bis jetzt sind die meisten unserer Versuche, die Fähigkeit des IS abzuschwächen, weltweit Menschen anzuheuern, ins Wasser gefallen», erklärt Studienautor und Dschihad-Forscher Charlie Winter.
«In vielen Hinsichten arbeitet der IS wie ein Medienunternehmen», meint Haras Rafiq, Geschäftsführer der Quilliam Foundation. «Unsere Antwort muss angemessen sein. Wir müssen erkennen, dass es kein Wundermittel gibt, das uns vor der Informationshoheit des IS beschützen kann, keine allumfassenden Gegennarrative, um das sorgsam kultivierte und choreografierte Bild des IS zu zerstören.»
Landbevölkerung eingeschüchtert
Kritisiert wird von den Studienautoren das reaktive Paradigma der Regierungen und Organisationen in der westlichen Welt - durch das Reagieren statt Agieren seien sie damit immer einen Schritt hinter dem IS zurück. Der IS hat indessen seine Strategie etwas abgeändert: Zwischen 17. Juli und 15. August 2015 zeigten mehr als die Hälfte der Veröffentlichungen das Leben der Zivilgesellschaft in von Extremisten besetzten Gebieten.
«Der IS vermarktet sich immer noch mit Brutalität. Aber die angestrebten Zielgruppen für seine extreme Gewalttätigkeit sind viel regionaler als zuvor. Es scheint, dass das Erwecken internationaler Schmach auf Platz zwei zurückgefallen ist hinter der Einschüchterung der Bevölkerung, um Rebellion und Widerspruch zu unterbinden», heisst es in dem Bericht.
(bert/pte)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Madrid - Die internationale Polizeibehörde Interpol hat 5800 ausländische ... mehr lesen 1
Beirut/Paris - Die Extremistenmiliz ... mehr lesen
Google will die Bemühungen ... mehr lesen
San Francisco - Nicht nur in Syrien und im Irak ist der «Islamische Staat» (IS) auf dem Vormarsch, auch im Internet wird die Terrormiliz zunehmend zu einer ernsthaften Bedrohung. mehr lesen
Bagdad - Die radikalen Anhänger der ... mehr lesen
Bellinzona - Zwei irakische Kurden müssen sich ab Montag wegen Beteiligung an einer kriminellen Organisation des Al-Kaida-Netzwerks vor dem Bundesstrafgericht verantworten. Von ... mehr lesen
Freitag, 9. Oktober 2015 16:52 Uhr
Kopf schütteln
Da muss ich echt lachen. "Der Westen ist wehrlos" gegen die Medienmaschinerie.
Nur hier mal ein Beispiel was in UAE eigentlich negativ ist, aber blendend funktioniert. Sämtliche Inhalte von Webseiten die nicht genehm sind, werden blockiert. Man kann also zum Beispiel den Blick aufrufen und kriegt alle Artikel ausser jenen mit nacktem Busen, Sex, etc. Das gleiche funktioniert auch mit allen anderen Presseinhalten. Jeden Tag und jeden Tag auf die Stunde aktuell. Selbstverständlich kann man dies (Proxy) aushebeln, aber immerhin.
Beim IS kann man aber nichts machen. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Nur hier mal ein Beispiel was in UAE eigentlich negativ ist, aber blendend funktioniert. Sämtliche Inhalte von Webseiten die nicht genehm sind, werden blockiert. Man kann also zum Beispiel den Blick aufrufen und kriegt alle Artikel ausser jenen mit nacktem Busen, Sex, etc. Das gleiche funktioniert auch mit allen anderen Presseinhalten. Jeden Tag und jeden Tag auf die Stunde aktuell. Selbstverständlich kann man dies (Proxy) aushebeln, aber immerhin.
Beim IS kann man aber nichts machen. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Freitag, 9. Oktober 2015 12:59 Uhr
Tja . . .
. . . und wir wagen noch nicht einmal mehr zu fragen ob ein Flüchtlingsstatus berechtigt ist oder nicht, weil man mit jeder dahingehenden Äusserung automatisch in die braune Ecke geschoben wird. Das hat System und wäre nicht möglich in einer offenen Medienlandschaft.
Freitag, 9. Oktober 2015 12:19 Uhr
Das...
beste Mittel gegen den radikalen Islam ist, ihn sich hemmungslos austoben zu lassen. Und das ist auch das einzige Mittel, denn wenn die Aufklärung vom Westen gebracht wird, egal ob mit Waffengewalt oder mit Wirtschaftsmacht, dann wird sie von der breiten muslimischen Bevölkerung als "westlich" abgelehnt werden. Wenn aber die Muslime selbst satt sind von all dem Gemetzel, der Intoleranz, dem religiösen Dogma, dann kommen sie vielleicht selber drauf, dass es besser ist, das eigene Hirn zu benutzen statt selbsternannten Religionswächtern hinterherzulaufen. In Europa muss man also so lange den Selbstbehauptungswillen aufbringen, um sich gegen Unterwanderung durch Islamisten zur Wehr zu setzen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen
AUSLAND: OFT GELESEN

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Unternehmensjurist (m/w/d) 60 ? 80%
Wettingen - einstellen. Sie bearbeiten selbstständig oder im Netzwerk alle im oben genannten Kontext... Weiter - Juriste stagiaire 80-100 %
Bern - Entrée en fonction : Dès le 01.08.2023 pour une durée limitée jusqu'au 31.07.2024 ou à convenir... Weiter - Juristin / Jurist 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: 01.11.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Sie nehmen Eintragungen... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.zivilgesellschaft.ch www.medienunternehmen.swiss www.dschihad.com www.organisationen.net www.quilliam.org www.gegennarrative.shop www.foundation.blog www.wundermittel.eu www.rebellion.li www.studienautor.de www.maschinerie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.zivilgesellschaft.ch www.medienunternehmen.swiss www.dschihad.com www.organisationen.net www.quilliam.org www.gegennarrative.shop www.foundation.blog www.wundermittel.eu www.rebellion.li www.studienautor.de www.maschinerie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik, Ethik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs für Privatbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare