Duell der Unerfahrenen
Die Rollen vor dem Saisonfinale im europäischen Fussball sind klar verteilt. Der FC Barcelona geht heute in Paris gegen Arsenal (20.45 Uhr/live SFzwei) als Favorit in den 50. Final des bedeutendsten Europacups.
Zehn Spiele ohne Gegentor
Wie der FC Liverpool im letzten Jahr blicken die Londoner auf eine zwiespältige Saison zurück. In der Meisterschaft enttäuschten sie und erkämpften sich erst in der letzten Runde den 4. Platz. In der Champions League dagegen gelang mit der Finalteilnahme das beste Resultat der Vereinsgeschichte. Anteil daran hatte nicht zuletzt Senderos.
Der Genfer bildete mit Emmanuel Eboué, Kolo Touré und Mathieu Flamini wochenlang eine unüberwindbare Abwehr. Zehn Spiele in Folge blieb Arsenal zuletzt ohne Gegentor. Goalie Jens Lehmann ist im Europacup seit 919 Minuten ungeschlagen.
Senderos und Flamini, die sich erst in den letzten Tagen von einer Verletzung erholt haben, werden wohl den englischen Internationalen Ashley Cole und Sol Campbell Platz machen müssen. An der Taktik der Finalgegner dürfte dies nichts ändern: Arsenal ist prädestiniert zum Verteidigen, Barcelona wie geschaffen zum Angreifen.
«Ich habe grössere Kopfschmerzen als Wenger. Es wird einfacher für Arsenal als für uns. Wir gehen ein grösseres Risiko ein, weil wir in ihrer Hälfte spielen werden. Sie warten auf unsere Fehler», sagt Barcelonas Erfolgscoach Frank Rijkaard, der die Champions League als Spieler dreimal gewann.
Eine Handvoll Stars
Mit dem Weltfussballer Ronaldinho, dem Kameruner Samuel Eto´o und dem Franzosen Ludovic Giuly verfügt der spanische Meister über ein herausragendes Offensivtrio. Besonders Ronaldinho wird Arsenal in den Griff bekommen müssen, um den zweiten Champions-League-Titel der Katalanen nach 1992 zu verhindern. Der Brasilianer bestreitet seinen ersten europäischen Final ausgerechnet in Paris, wo er seine Auslandkarriere mit dem PSG begonnen hat: «Das ist eine zusätzliche Motivation für mich», sagt der herausragende Techniker.
Der Schlüsselspieler auf Seite Arsenals ist zweifellos Thierry Henry, der die Konter gewinnbringend abschliessen soll. Der Rekordtorschütze des Vereins ist in einem Pariser Vorort aufgewachsen und kennt das Stade de France wie kaum ein anderer. Er gewann in dieser Arena mit Frankreich den Weltmeistertitel und schoss mit dem Nationalteam in 26 Partien elf Tore. In dieser Saison wurde der schnelle Stürmer trotz einer längeren Verletzungspause im Herbst überlegen Torschützenkönig der Premier League.
Dass er seit Monaten mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht wird, gibt dem Duell weitere Brisanz. In jedem Fall in einem Gewissenskonflikt steckt der erstaunliche Cesc Fabregas. Der 19-jährige Spanier wechselte als Junior von Barcelona nach London und kann nicht mal auf die Unterstützung seiner Familie zählen. Diese drückt dem FC Barcelona die Daumen.
Neue Generation
Stars, Gerüchte und Geschichten -- alles scheint angerichtet für einen ausserordentlichen Final zweier junger Mannschaften; nur Barcelonas Mittelfeldspieler Deco und Giuly verfügen über Finalerfahrung. Alternde Stars wie Zinédine Zidane, Ronaldo, Luis Figo oder Paolo Maldini verabschiedeten sich frühzeitig aus dem Wettbewerb. Das heutige Spiel vor 77 500 Zuschauern, unter ihnen der britische Premierminister Tony Blair und Spaniens König Juan Carlos, steht im Zeichen der Jugend.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Stade de France, Paris. -- SR Hauge (No).
Barcelona: Valdes; Oleguer, Marquez, Puyol, van Bronckhorst; Iniesta, Edmilson, Deco; Giuly, Eto´o, Ronaldinho.
Arsenal: Lehmann; Eboué, Touré, Campbell (Senderos), Cole; Ljungberg, Gilberto Silva, Fabregas, Hleb; Henry, Reyes. -- Ersatz: u.a. Djourou.
Der Weg der Finalisten
Barcelona. Vorrunde. Gruppe C (je 6 Spiele): Bremen - Barcelona 0:2 und 1:3. Panathinaikos Athen - Barcelona 0:0 und 0:5. Barcelona - Udinese 4:1 und 4:3. Rangliste: 1. Barcelona 16. 2. Bremen 7. 3. Udinese 7. 4. Panathinaikos Athen 4. -- Achtelfinal: Barcelona - Chelsea 2:1 und 1:1. -- Viertelfinal: Barcelona - Benfica Lissabon 2:0 und 0:0. -- Halbfinal: Barcelona - Milan 1:0 und 0:0.
Arsenal. Vorrunde. Gruppe B: Arsenal - Thun 2:1 und 1:0. Ajax Amsterdam - Arsenal 1:2 und 0:0. Sparta Prag - Arsenal 0:2 und 3:0. Rangliste: 1. Arsenal 16. 2. Ajax Amsterdam 11. 3. Thun 4. 4. Sparta Prag 2. -- Achtelfinal: Arsenal - Real Madrid 1:0 und 0:0. -- Viertelfinal: Arsenal - Juventus Turin 2:0 und 0:0. -- Halbfinal: Arsenal - Villarreal 1:0 und 0:0.
Torschützenliste
1. Andrej Schewtschenko (Milan) 9. 2. Ronaldinho (Barcelona) 7. 3. David Trezeguet (Juventus Turin) 6. 4. Samuel Eto´o (Barcelona), Johan Micoud (Bremen), Thierry Henry (Arsenal), Kaka (Milan) und Adriano (Inter Mailand) je 5. 9. Peter Lövenkrands (Glasgow Rangers), John Carew (Lyon), Juninho (Lyon), Filippo Inzaghi (Milan), Julio Cruz (Inter Mailand) und Vincenzo Iaquinta (Udinese) je 4.
Alle bisherigen Finals der Champions League
1993 München Olympique Marseille - AC Milan 1:0 (1:0) 1994 Athen AC Milan - FC Barcelona 4:0 (2:0) 1995 Wien Ajax Amsterdam - AC Milan 1:0 (0:0) 1996 Rom Juventus Turin - Ajax Amsterdam 1:1 n.V Juventus 4:2-Sieger im Penaltyschiessen 1997 München Dortmund - Juventus Turin 3:1 (2:0) 1998 Amsterdam Real Madrid - Juventus Turin 1:0 (0:0) 1999 Barcelona Manchester U. - Bayern München 2:1 (0:1) 2000 Paris Real Madrid - Valencia 3:0 (1:0) 2001 Mailand Bayern München - Valencia 1:1 n.V. Bayern 5:4-Sieger im Penaltyschiessen 2002 Glasgow Real Madrid - Leverkusen 2:1 (2:1) 2003 Manchester AC Milan - Juventus Turin 0:0 n.V. Milan 3:2-Sieger nach Penaltyschiessen 2004 Gelsenkirchen FC Porto - Monaco 3:0 (1:0) 2005 Istanbul Liverpool - AC Milan 3:3 n.V. Liverpool 3:2-Sieger im Penaltyschiessen
(fest/sda)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Service Managerin / Service Manager Applikationen 80-100%
Bern - Stellenantritt: 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Abteilung Stab erfüllt die... Weiter - Sektionsleitung Mensch und Organisation (m/w/d)
Brugg, AG - Für unsere Sektion Mensch und Organisation suchen wir Sie per Anfang 2024 Die Arbeit beim ENSI... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Financial Management
Rotkreuz - Grün Näher dran, wo Visionen Wirklichkeit werden. Wirtschaft Die Hochschule Luzern - Wirtschaft ist... Weiter - User Research Manager (m/f/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Doktorand / Doktorandin
Bern - Doktorand / Doktorandin Spannende und herausfordernde Aufgaben im Bereich Forschung und Praxis... Weiter - IT Coach Next Generation
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Next Generation Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in AR/VR und Mediendidaktik (90-100 %, Job-Sharing möglich)
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Energiewirtschaft
Horw - Grün Näher dran an einem nachhaltigen Engagement. Technik & Architektur Die Hochschule Luzern -... Weiter - GIS und 3D Geoinformationsspezialistin / GIS und 3D Geoinformationsspezialist (80 - 100 %)
Zug - Deine Aufgaben Du bist Ansprechpartner/in der Zuger Gemeinden für den kantonalen Leitungskataster... Weiter - Studiengangleiter/in Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie stellen eine qualitativ hochstehende Lehre und die kontinuierliche Entwicklung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kopfschmerzen.ch www.leverkusen.swiss www.aufstellungen.com www.gelsenkirchen.net www.achtelfinal.org www.finalgegner.shop www.schewtschenko.blog www.torschuetzenkoenig.eu www.wettbewerb.li www.manchester.de www.penaltyschiessen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare