Duo Sonambulo - Spiel mit dem menschlichen Geist
publiziert: Donnerstag, 7. Jan 2010 / 15:57 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Jan 2010 / 22:56 Uhr

Vivian Sommer und Roman Thurau, bekannt als das Duo Sonambulo, waren zu Gast im Palazzo Colombino in Basel. News.ch befragte das «paranormale» Paar zum Basler Publikum, zum Gedankenlesen, zur Fussballweltmeisterschaft und vielem mehr.

1 Meldung im Zusammenhang
news.ch:
Wie habt Ihr die Shows im Palazzo Colombino in Basel erlebt? - Unterscheidet sich das Basler Publikum vom Publikum in Deutschland?

Duo Sonambulo:
Insgesamt haben wir die Zeit im Palazzo Columbino als sehr angenehm empfunden. Es war ein ausgesprochen nettes Cast, alle Mitarbeiter ausgesprochen freundlich. Wir konnten viel zeigen und hatten auch das Gefühl, dass uns das Publikum gut annimmt. Insgesamt sind die Schweizer schon recht anders als das deutsche Publikum- es wird z.B. an anderen Stellen gelacht, wir fanden, dass die Zuschauer sehr höflich und auch ein wenig zurückhaltend, ja fast schüchtern waren. Basel ist herrlich! Was für eine wunderschöne Stadt! Überhaupt: Was für ein herrliches Land!

news.ch:
Inwiefern inspiriert Euch das Publikum?

Duo Sonambulo:
Das Interesse an unserer Arbeit besteht darin, dass wir den Menschen einen Ausschnitt aus einer etwas anderen Welt zeigen wollen - einer, sagen wir «durchsichtigen» Welt. Wir möchten die Menschen dahingehend inspirieren, dass ihnen klar wird, dass es nicht nur die total sichtbare Welt gibt, sondern dass es auch Dinge gibt, die man nicht versteht. Diese seltsamen Dinge geben uns den Zauber im alltäglichen Leben. Wir möchten eine Welt erschaffen wie es Bücher manchmal schaffen- so etwas wie die Bücher von Haruki Murakami, Isabel Allende oder Carlos Ruiz Zafon, etc... Wenn man die beispielsweise liest, betrachtet man sein Umfeld und Leben auch irgendwie verzaubert und mit anderen Augen. Und dieser Zustand ist sehr schön! Da unsere Arbeit auf der Bühne stattfindet, möchten wir dort eine solche Welt erschaffen... Unser schönstes Kompliment erhielten wir von einem jungen Mann, der sich durch unsere Performance an Haruki Murakami und Pina Bausch erinnert fühlte!

news.ch:
Wie definieren Sie das Paranormale?

Duo Sonambulo:
Paranormal sind die Dinge, die irgendwie nicht mit klarer Logik zu verstehen sind. Es sind die Momente, wenn man plötzlich etwas weiss, ohne dass man es wissen kann, wenn man etwas ahnt, etwas spürt, etc... eigentlich ist es der Inuition sehr nahe.

news.ch
Ist Gedankenlesen mit einer Psychotherapie vergleichbar? Früher wurde LSD eingesetzt, um den Gedanken freien Lauf zu lassen.

Duo Sonambulo:
Sowohl Psychotherapie als auch Gedankenlesen auf der Bühne beschäftigen sich intensiv mit der Funktionsweise des menschlichen Geistes. Dennoch gibt es viele Unterschiede: Psychotherapie versucht meist nach einer bestimmten Ausbildungsmethode Menschen in problematischen Lebenssituationen zu helfen, wir möchten Menschen in einer Theatersituation inspirieren, unterhalten, faszinieren. In der Therapie wird meist auf eine Person sehr intensiv und persönlich eingegangen, auf der Bühne muss man stets dafür sorgen, dass man die Aufmerksamkeit des gesamten Publikums aufrecht hält.

Die Bedeutung von bewusstseinserweiternden Mitteln ist natürlich eine sehr weitreichende - abgesehen vom Partymissbrauch solcher Substanzen kann ein geführter Umgang wahrscheinlich sehr interessant sein. Gerade Urvölker verwenden solche Mittel, um gewisse Erfahrungen zu machen: Im bewusstseinsveränderten Zustand wird ein tieferes Verständnis der Einheit und Verbundenheit mit der Natur und allen Menschen klarer, dadurch verschwindet die sogenannte Trennung zwischen den Dingen und ein tieferer Kontakt zu anderen wird möglich - somit vielleicht auch das Gedankenlesen.

news.ch:
Wieso lassen sich Menschen manipulieren - etwa von einem Diktator? Gibt es ein griffiges Gegenmittel?

Duo Sonambulo:
Abgesehen von mangelnder Bildung - wohl die gefährlichste Vorraussetzung für Manipulierbarkeit - ist es ein Grundbedürfnis des Menschen, sich manchmal gehen zu lassen und Kontrolle aufzugeben, vielleicht auch manchmal nicht selbst denken und entscheiden zu müssen. Diese Anlage kann von Diktatoren, die oft frei von Selbstzweifeln, rücksichtslos und charismatisch sind, bei fehlenden demokratischen Kontrollmechanismen ausgenutzt werden. Das Gegenmittel? Bildung, Bildung, Bildung - sowie eine freie Presse und eine stabile Demokratie! Gesunde Familien und viel reisen - man sieht über den Tellerrand und lernt, differenziert zu denken.

Bei uns ist auch Manipulation mit im Spiel, aber sie ist immer positiv, freundlich - keiner soll «doof» dastehen, sich schlecht fühlen! Das ist uns ganz wichtig. Bei manchen Hypnoseshows werden die Freiwilligen «vorgeführt» - sie machen idiotisches Zeug und werden in gewisser Weise erniedrigt. Bei uns nicht - hier geht jeder als Star von der Bühne!

news.ch
Roman Thurau: Was sind Ihre Erkenntnisse aus dem Psychologie-Studium? Wem raten Sie zu diesem Studium?

Roman Thurau:
Mir war das Psychologiestudium zu theoretisch und viel zu stark auf mathematischen und statistischen Methoden aufgebaut. Für mich ist das Studium des menschlichen Geistes keine so exakte Wissenschaft wie vielleicht die Physik. Durch Hypnose, Meditation, Schulung der Intuition habe ich persönlich eher das Gefühl, mich einem wenn auch rudimentären Verständnis des menschlichen Geistes anzunähern - alles Bereiche, die an der Universität eher nicht behandelt werden.

news.ch:
Vivian Sommer: Was haben Sie in Brasilien für Ihr Leben gelernt?

Vivian Sommer:
Lambada tanzen! Abgesehen davon: Den Zauber, den die einfachen Menschen verströmen. Sie sind arm und zutiefst spirituell, sie sehen in kleinen Dingen das Magische, ihre Fantasie ist immer angeregt. Musik ist so wichtig - immer wird getanzt und nicht so viel geredet und gegrübelt - man tanzt, singt und erfährt dadurch Verbundenheit mit seinen Mitmenschen. Spiritualität, Magie und Leichtigkeit wird gelebt. Das hat mich zu meiner Arbeit inspiriert.

news.ch
Wo wird Manipulation gefährlich? Ist es ok, einen 18-monatigen dazu zu manipulieren, dass Essen nicht zu verweigern?

Duo Sonambulo:
Wir haben beide keine Kinder. Ich weiss nicht, wie verzweifelt man als liebende Mutter ist, wenn das Kind nicht essen mag. Ich denke, da kann man nicht von Manipulation sprechen. Ein wenig manipulieren wohl alle Eltern - aber aus Liebe und gutem Willen. Ansonsten: Speziell ist Manipulation in den Medien und der Politik unserer Meinung nach extrem gefährlich. Da man mit ausgewählten Bildern die Meinung breiter Bevölkerungsanteile sehr stark beeinflussen kann, ist eine ausgewogene und unabhängige Medienlandschaft äusserst wichtig für eine funktionierende stabile Demokratie.

news.ch:
Ansonsten: Wer wird 2010 Weltmeister?

Duo Sonambulo:
Brasilien! (Vivian), Deutschland!!! (Roman)

(pad/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Marcel Koller löste in Österreich eine grosse Euphorie aus.
Marcel Koller löste in Österreich eine grosse Euphorie aus.
EURO 2016 Interview mit Erfolgstrainer Marcel Koller  Marcel Koller hat Österreichs Fussball-Auswahl zum Comeback auf der internationalen Bühne verholfen. Der Zürcher Coach führte die ÖFB-Equipe ungeschlagen zur EURO in Frankreich und an die erweiterte Weltranglistenspitze. mehr lesen  
«Grossartiges Familienvergnügen!»  Am 8. Mai waren die Harlem Globetrotters, im Rahmen der 90. Jubiläumstournee, im Zürcher Hallenstadion zu Gast. Wir hatten die Möglichkeit mit «Cheese» Chisholm und «Hacksaw» Hall zu sprechen und direkt von der Quelle zu hören was genau die Harlem Globetrotters auszeichnet. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten