E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten

publiziert: Montag, 21. Nov 2022 / 16:23 Uhr
Wer nicht im Fachhandel kaufen möchte, geht online auf Produktsuche.
Wer nicht im Fachhandel kaufen möchte, geht online auf Produktsuche.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Kauf eines E-Bikes. Egal, ob für die Freizeit oder den Weg zur Arbeit, ein E-Bike ist eine praktische Alternative zu anderen Verkehrsmitteln.

Dabei nutzen viele die Möglichkeit, das E-Bike im Internet zu kaufen, statt ein herkömmliches Ladengeschäft zu besuchen. So kann man zwar Geld sparen, muss aber auch genauer darauf achten, dass man das richtige Modell auswählt.

In diesem Artikel gibt es alle wichtigen Informationen rund um den Kauf eines E-Bikes im Onlineshop. Wir erklären, was ein E-Bike ist, worauf man beim Kauf achten muss und welche Vorteile ein E-Bike mit sich bringt. Zusätzlich zeigen wir, woran man einen sicheren Onlineshop erkennt.

Was genau ist ein E-Bike?

Der Begriff E-Bike wird umgangssprachlich für mehrere Arten von elektrischen Fahrrädern verwendet. Während in der Schweiz der Begriff E-Bike am häufigsten benutzt wird, sind in Deutschland und Österreich auch die Begriffe Pedelec und Elektrofahrrad gebräuchlich.

In der Funktion unterscheiden sich die Fahrzeuge daran, inwieweit der Motor beim Fahren Unterstützung bietet. Ein Pedelec hat einen Motor, der beim Fahren unterstützt, wenn in die Pedale getreten wird. Bei Leichtmotorrädern geht diese Hilfestellung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Es gibt aber auch Pedelecs, die bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h unterstützen. Für die schnelleren Modelle sind eine Fahrerlaubnis, eine Versicherung und ein Helm notwendig.

Gerade für Anfänger sind E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h die perfekte Wahl. So hat man beim Fahren das Rad immer unter Kontrolle, kann sich an die Handhabung gewöhnen und kommt sicher ans Ziel.

Worauf kommt es beim Kauf an?

Bevor man ein E-Bike kauft, muss man sich überlegen, wohin man damit fahren möchte. Für Strecken auf Strassen und durch die Stadt gibt es City-E-Bikes. Wer gerne längere Radtouren in der Natur unternimmt, greift eher zu einem Trekking-E-Bike. Mountainbike-Fans kommen auch nicht zu kurz dank leistungsfähiger E-Mountainbikes, die für jedes Gelände gerüstet sind. Seriöse Händler wie der FISCHER E-Bike-Onlineshop bieten einen umfassenden Kundenservice an, mit dem jeder das richtige Modell für sich findet.

Genau wie bei einem normalen Fahrrad kommt es beim E-Bike auf die richtige Grösse an. Für die passende Rahmenhöhe benötigt man die eigene Körpergrösse und Schrittlänge. Damit kann man aus den Angaben der Hersteller die passende Grösse auswählen. Der Lenker ist ebenso ein wichtiger Faktor. Die Enden des Lenkers sollten etwa auf derselben Breite wie die Schultern des Fahrers liegen. Für Fahrten auf unebenem Gelände sollte der Lenker eine gerade Form haben. Dadurch hat man ihn besonders gut im Griff. Andere Fahrradtypen haben abgewinkelte Griffe am Lenker.

E-Bike: Darauf muss man achten

Anders als bei einem herkömmlichen Fahrrad muss man beim Kauf eines E-Bikes auch auf den Motor und den Akku achten. Die Leistung des Motors bestimmt, wie schnell das E-Bike fahren kann. Je stärker der Motor ist, desto mehr Strom verbraucht er. Also hängt davon auch ab, wie lange eine Akkuladung hält.

Der Akku versorgt den Motor mit Strom. Je grösser seine Kapazität ist, desto mehr Strom kann gespeichert und unterwegs genutzt werden. Ein wichtiges Merkmal ist die Ladegeschwindigkeit. Schliesslich möchte man so bald wie möglich wieder mit seinem E-Bike fahren können.

Je mehr Strom der Akku speichern kann, desto länger dauert auch der Ladevorgang.

So erkennt man einen sicheren Onlineshop

Damit man beim Online-Shopping nicht auf einen unseriösen Shop hereinfällt, muss man aufmerksam sein. Gerade beim Kauf wie eines teuren E-Bikes sollte man auf Nummer sicher gehen. Zwei wichtige Indizien für einen sicheren Onlineshop sind das Impressum und anklickbare Gütesiegel. Daran kann man erkennen, wer hinter dem Shop steckt und was andere Kunden über ihn denken.

Fazit

E-Bikes sind praktische Fortbewegungsmittel für den Alltag. Deshalb werden sie auch immer beliebter. Beim Kauf eines E-Bikes sollte man sich gründlich informieren. Gerade, wenn man ein E-Bike in einem Onlineshop kauft, muss man genau wissen, welches Modell für einen selbst das richtige ist. Seriöse Shops bieten ihren Kunden dabei umfassende Unterstützung an.

(fest/pd)

Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette beruflicher Möglichkeiten und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette ...
Durch Bildung als Investition in die Zukunft entfalten sich zahlreiche Perspektiven. Der Erwerb von Wissen und Fähigkeiten schafft nicht nur individuellen Erfolg, sondern fördert auch gesellschaftlichen Fortschritt. Die kontinuierliche Entwicklung von Qualifikationen öffnet Türen zu persönlicher Erfüllung und trägt zur Dynamik einer voranschreitenden Gesellschaft bei. mehr lesen 
In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die internationale, und insbesondere auf die Schweizer, Glücksspielbranche ausgeübt. Besonders die Pandemie hat der Branche zu unverhofftem Wachstum und Kundenandrang verholfen. mehr lesen  
SchlosserProfis24 - Ihr zuverlässiger Partner für Notöffnungen und Schlossreparaturen in Zürich, hat eine neue Preispolitik ... mehr lesen  
Über 150 positive Kundenbewertungen bezeugen unsere Ehrlichkeit, Professionalität und Schnelligkeit.
Ein Schlüsselelement des Erfolgs von Coaching ist die Personalisierung.
Zürich, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre florierende Wirtschaft bekannt, sondern auch als ein Zentrum für ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten