Fast alle Downloads illegal

E-Books: Bookmate sagt Piraterie den Kampf an

publiziert: Freitag, 22. Nov 2013 / 09:30 Uhr / aktualisiert: Freitag, 22. Nov 2013 / 10:20 Uhr
Russische App will mit Flatrate illegales Tauschen überflüssig machen. (Archivbild)
Russische App will mit Flatrate illegales Tauschen überflüssig machen. (Archivbild)

Für eine Flatrate von knapp fünf Dollar im Monat bietet «Bookmate» Zugriff auf mehr als 225'000 Bücher, darunter nicht nur russische Klassiker wie Lew Tolstoi, sondern auch westliche Bestseller, von Ernest Hemingway bis Stephen King. Die App, die es in englischer und russischer Sprache gibt, bietet auch Funktionen für Social Networking.

4 Meldungen im Zusammenhang
Es folgt einer gewissen Logik, dass gerade ein russischer Dienstleister wie die Moskauer Dream Industries eine Lösung für das Problem mit raubkopierten Büchern anbietet. Nach Angaben von Eksmo, einem der grössten Verlage des Landes, sind bis zu 95 Prozent aller E-Book-Downloads in Russland illegale Kopien. Bei Dream Industries ist man zuversichtlich, mit der Flatrate diese Zahl zu senken. Zudem erhalten User nach der unverbindlichen Anmeldung eine Woche lang gratis Zugriff auf alle Bücher, wie der pressetext-Kurztest gezeigt hat.

Mit Bookmate, sagt James Appell vom Entwicklerteam, können Verlage «Leser erreichen, die vorher entweder nur Raubkopien oder überhaupt nicht gelesen haben, da sie sich die Bücher nicht leisten konnten.» Tatsächlich könnte das Geschäftsmodell funktionieren, da die App Publizisten und Autoren neue Umsätze in Märkten bescheren könnten, in denen bisher kaum jemand bereit war, etwas zu bezahlen.

Expansionen in neue Märkte

Obwohl Bookmate aus Russland kommt, hofft die Firma auf zukünftige Kooperationen mit amerikanischen und britischen Verlagen, um in Wachstumsmärkte zu expandieren. «In den Russland, der Türkei, Nigeria, Pakistan, Indien und den Philippinen gibt es mehr Menschen mit Englisch als Muttersprache als in den USA, Grossbritannien und Kanada zusammen. Aber bisher ist diesen Lesern mit den traditionellen Verkaufskanälen nicht gedient», erklärt Appell.

Die App, die sowohl im PC-Webbrowser wie auch auf Smartphones und Tablets läuft, ermöglicht ausserdem über Sozialfunktionen Zitate mit anderen zu teilen oder zu sehen, was andere gerade lesen. Simon Dunlop, Gründer von Dream Industries, glaubt, dass sich dadurch auch das Leseverhalten ändert: «Unsere Kunden lesen mehr Bücher gleichzeitig und tauschen dann ihre Erfahrungen miteinander aus.»

 

 

(tafi/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
E-Books werden fast immer legal erworben.
Chambourcy - Illegale Downloads ... mehr lesen
Seattle/Wien - Das Technologieportal The Kernel wirft Amazon vor allem in Bezug auf ... mehr lesen
Offiziell dürften auf den Amazon E-Readern eigentlich keine pornographischen Texte erscheinen.
100'000 Dollar sind nötig, um das Projekt zu starten.
New York/Wien - «Library for All» ist ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten