E-Books werden immer beliebter

publiziert: Mittwoch, 18. Okt 2000 / 15:50 Uhr

Frankfurt/Main - Der Vormarsch der Neuen Medien auf dem Buchmarkt erfordert nach Ansicht der Verleger neue Richtlinien für den Urheberschutz. Am ersten Besuchertag der 52. Frankfurter Buchmesse, bei der bereits ein Viertel der Aussteller auch elektronisches Material präsentiert, verlangte der Arbeitskreis Elektronisches Publizieren (AKEP) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels gezielte gesetzliche und technische Maßnahmen gegen die so genannte Content-Piraterie.

Um der Bedeutung der Neuen Medien Rechnung zu tragen, wurde am Mittwoch ein neues Electronic Media Centre eröffnet. Gleichzeitig wurde der erste deutsche Online-Comic-Award mit einer Gesamtdotierung von 7.500 Mark verliehen.

Das elektronische Medienzentrum steht unter dem Motto «New Books, New Shops, New Jobs». An 30 Computerterminals präsentieren Aussteller elektronische Bücher, die aus dem Internet heruntergeladen werden können oder dem Kunden auf Online-Bestellung zu Hause ausgedruckt werden.

Internet-Buchhandlungen stellen sich ebenso vor wie Internet-Jobbörsen. Dabei werden insbesondere die neuen Berufsfelder erläutert, die infolge der elektronischen Publikationen entstanden sind, etwa Online-Redakteure oder digitale Mediengestalter.

Trotz der wachsenden Bedeutung der Neuen Medien stellte der Leiter der AKEP-Arbeitsgruppe «E-Books», Hans Kreutzfeldt, allerdings auch klar, dass diese zurzeit nur etwa ein Prozent des Umsatzes der Buchbranche ausmachten. Dabei handele es sich vor allem um Nachschlagewerke, Romane gelangten weitaus seltener ins Internet.

Allerdings seien jetzt neue «Lesegeräte» entwickelt worden, die die E-Books benutzerfreundlicher machten und zugleich eine höhere Kopiersicherheit garantierten. Deshalb dürften die Verlage «die neue Zeit nicht verschlafen». Mit der Gefahr der Piraterie befasst sich die AKEP-Arbeitsgruppe «Content Syndication». Die mit diesem Fachbegriff umschriebene Bündelung von Inhaltsangeboten und deren Übermittlung in digitaler Form zwecks Mehrfachverwertung darf nach Ansicht von Arbeitsgruppenleiter Wolfgang Scheuren nicht im rechtsfreien Raum stattfinden. Anderenfalls gingen Verlagen und Autoren Einnahmen in Milliardenhöhe verloren. Dagegen wolle der Arbeitskreis neue technische und vertragsrechtliche Konzepte entwickeln.

Auch für einen weiteren Schwerpunktbereich der 52. Frankfurter Buchmesse, Comics, spielt das Internet eine wichtige Rolle, wie das ebenfalls am Mittwoch eröffnete Zentrum «Faszination Comic» dokumentiert. Neben Klassikern wie den «Peanuts» oder «Batman» werden dort auch die neuesten Helden wie «Pokemon» und Online-Comics vorgestellt. Diese sind im Internet sowohl zur Auflockerung von Webseiten als auch als eigenständige Gattung vertreten. Der jetzt verliehene Online-Comics Award wurde von der Dino entertainment AG, der ComicRadioShow.com und von WEB.DE gestiftet. Der erste Preis ging an Elke Reinhart, die für ihr Werk «Nachschlag» - die Kapriolen eines Hundes und eines Fisches - auch noch den Sonderpreis «Bestes Artwork» erhielt. Der zweite Preis ging an Thomas Gilke, der in «Punkt» Auflösungserscheinungen zur Musik der Internationale zeigte. Jimmy Stepanoff kam mit «Der Fremde», einer konventionellen Bild-Text-Geschichte, auf den dritten Platz.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: ...
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. mehr lesen 
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, lebendige Traditionen für die Aktualisierung vorzuschlagen. mehr lesen  
Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er selbst sagt, der Sinn nach etwas Neuem. Gut so, denn nun können wir uns auf ... mehr lesen
Martin Schranz
Klaus Merz ist bereits auch mehrfach für seine «zeitlose Prosa» ausgezeichnet worden.
Mit 30'000 Euro dotiert  Aarau - Der Aargauer Dichter Klaus Merz ist Träger des diesjährigen Rainer-Malkowski-Preises. Die mit 30'000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 24. Oktober 2016 in der Akademie in ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten