Datenklau

E-Mail weiter beliebtestes Phishing-Tool

publiziert: Mittwoch, 27. Apr 2016 / 14:24 Uhr
Als «erschreckend» bezeichnet Spitler das mangelnde Gefahrenbewusstsein, im Umgang mit E-Mails. (Symbolbild)
Als «erschreckend» bezeichnet Spitler das mangelnde Gefahrenbewusstsein, im Umgang mit E-Mails. (Symbolbild)

Basking Ridge - Wenn es um die beliebteste Art und Weise geht, wie Nutzer in Online-Betrügereien verstrickt werden, ist und bleibt die gute alte E-Mail die absolute Nummer eins unter Cyber-Kriminellen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Beim Versuch, an persönliche Log-in- oder Bankkontodaten heranzukommen, spielen Phishing-Attacken über neuere Technologien oder Smartphones überraschenderweise weiterhin eine eher untergeordnete Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle «2015 Data Breach Investigations Report» aus der Feder von Verizon Enterprises. Besonders erschreckend: 30 Prozent der Phishing-Mails werden ohne nachzudenken einfach geöffnet.

100'000 Sicherheitsbedrohungen

«Die Gruppen der kriminellen Cyber-Diebe verstecken ihre gefährlichen Ladungen immer noch in E-Mails, weil sich diese Methode zunehmend als effektiv entpuppt», zitiert «BBC News» Marc Spitler, den leitenden Autor des jährlich vorgelegten Sicherheitsberichts. Dieser beinhaltet Analysedaten von insgesamt mehr als 100'000 Sicherheitsbedrohungen und Übergriffen auf Tausende von Unternehmen im Laufe des Jahres 2015. «Bei fast 90 Prozent dieser Vorfälle ging es um Versuche, Geld zu stehlen», so Spitler.

Interessant und für einige Experten auch überraschend ist wohl der Umstand, dass der Verizon-Bericht keinerlei Beweise dafür finden konnte, dass neuere Technologien inklusive aller Arten von vernetzten Gadgets oder Smartphones langsam die E-Mail als Phishing-Tool verdrängen würden. «Wir konnten keine Anzeichen für eine derartige Verschiebung der Angriffswerkzeuge feststellen», betont der Security-Experte.

Mangelndes Gefahrenbewusstsein

Als «erschreckend» bezeichnet Spitler das mangelnde Gefahrenbewusstsein, was den Umgang mit E-Mails betrifft. Aus dem Bericht geht nämlich hervor, dass rund 30 Prozent aller Phishing-Mails, die an Privatpersonen und Unternehmen verschickt wurden, geöffnet werden. «2014 lag der entsprechende Vergleichswert noch bei lediglich 23 Prozent», heisst es im Bericht. Von den geöffneten schadhaften Mails wurde in 13 Prozent der Fälle auch das angehängte Attachement geöffnet, was zu einer Aktivierung der versteckten Malware führte.

«Das bedeutet, dass es den Cyber-Kriminellen oft in wenigen Minuten gelingen konnte, das Netzwerk des Opfers zu kompromittieren. Wenn so ein Angriff funktioniert, geht das also meistens sehr schnell», erläutert Spitler. Ganz anders sei die Situation, wenn es darum gehe, die Sicherheitsbedrohung rechtzeitig zu erkennen. «Unglücklicherweise kann man zwar schnell zum Opfer werden. In den meisten Fällen hat es aber viel zu lange gedauert, bis man überhaupt erkannt hat, dass es ein Datenleck gibt», schildert der Verizon-Experte. Bei 84 Prozent der analysierten Übergriffe habe es sogar mehrere Wochen gebraucht, bis die illegalen Eindringlinge entdeckt wurden.

(cam/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Phishing E-Mails können auf eine angegebene Mailadresse weitergeleitet werden.
Bern - Betrugsversuche im Internet haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Um das so genannte Phishing einzudämmen, hat die Melde- und Analysestelle MELANI nun ein Meldeportal ... mehr lesen
Washington - Bei der Cyberattacke ... mehr lesen
Bei der Cyberattacke auf die Personalverwaltung seien persönliche Daten von bis zu vier Millionen aktiven und ehemaligen Regierungsangestellten abgegriffen worden. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten