Konsumenten springen nur auf bedarfsadäquates Marketing an

E-Mails mit Klickfang-Titeln werden nicht gelesen

publiziert: Donnerstag, 30. Apr 2015 / 16:11 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 30. Apr 2015 / 17:02 Uhr
E-Mail-Werbung zieht nicht immer.
E-Mail-Werbung zieht nicht immer.

New York/Wien - «Sie werden dieses schockierende Geheimnis nicht glauben können...» Solche und ähnliche Betreffzeilen sind der schlechteste Leseanreiz für E-Mails, wie eine Studie von Return Path zeigt.

1 Meldung im Zusammenhang
Aggressive Titel, mit denen die Aussender auf Klickfang gehen, ziehen bei der Kundschaft gar nicht. Wenn ein Geheimnis angepriesen wird, wird die E-Mail um 8,7 Prozent seltener geöffnet als Botschaften mit ähnlichem Inhalt aber ohne angebliche Geheimnisse im Betreff.

Betreff wie eine Schlagzeile

«Den Betreff halte ich bei E-Mail-Marketing für besonders wichtig, er ist vergleichbar mit der Schlagzeile bei einer Zeitung», argumentiert Martin Wilfing, Geschäftsführer des Dialog Marketing Verbands Österreich. «Jedoch muss darauf geachtet werden, dass keine Versalien (Wörter nur in Grossbuchstaben) oder Umlaute enthalten sind, da die E-Mails sonst leicht im Spam-Ordner landen können.»

Auch Wörter wie «schockierend» halten die potenziellen Kunden eher vom Lesen ab. Anziehend wirken hingegen Superlative wie «schnellstes», die um 5,3 Prozent öfter gelesen werden. Auch «für begrenzte Zeit», «letzte Chance» und «auslaufend» im Betreff bilden Leseanreize. Hemmend hingegen wirken Worte wie «Rabatt», «Ausverkauf» und «gratis» auf die Lesefreude.

Zwangsbeglückung vermeiden

«Prinzipiell sollte man auf jede Zwangsbeglückung verzichten, die Interessen der Leser berücksichtigen und nur bedarfsadäquate Aussendungen machen, zum Beispiel, wenn es Angebote gibt. Ein guter Newsletter braucht Bildelemente, aber auch die Möglichkeit, sich wieder davon abzumelden. Mehr als vier bis fünf Kapitel sind nicht sinnvoll, weil die untersten meist nicht mehr gelesen werden. Des Weiteren empfiehlt es sich, Auswertungen über Öffnungs- und Klickraten zu machen und dadurch herauszufinden, welches der beste Wochentag und die beste Uhrzeit für die Aussendung sind», so Wilfing.

Denn nicht immer sind das, was Marketer dafür halten, auch die besten Strategien. George Bilbrey, Präsident von Return Path: «Diese Studie zeigt, dass die Ergebnisse oft überraschend sind und diese langjährige Erfolgsmethoden infrage stellen oder ausser Kraft setzen.» Die Auseinandersetzung mit den Daten ist aber auch eine Chance für die Zukunft der «immer online»-Generation, so Wilfing: «Dass die mobile Internetnutzung zunimmt, ist ein Trend und eine Entwicklung, die auch dem E-Mail-Marketing zuträglich sein könnte - sofern die Nachrichten Relevanz für die Empfänger haben.»

(bg/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Espo - Werbung ist für junge Kunden ... mehr lesen
Newsletter kommen bei jungen Leuten gut an.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert. Statt stundenlang durch Geschäfte zu schlendern, ... mehr lesen  
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten