Fachleute und Behörden warnen vor besorgniserregender Entwicklung

E-Zigaretten an US-Highschools auf dem Vormarsch

publiziert: Donnerstag, 23. Apr 2015 / 10:38 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 23. Apr 2015 / 19:36 Uhr
2014 überholten E-Zigaretten bei Teenagern erstmals Rauchwaren.
2014 überholten E-Zigaretten bei Teenagern erstmals Rauchwaren.

Atlanta - An US-Schulen stehen E-Zigaretten bei Schülern an erster Stelle. 2014 überholten sie bei Teenagern erstmals konventionelle Rauchwaren. Zu diesem Ergebnis kommen die Centers for Disease Control (CDC).

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Zahl der Teenager an Highschools, die E-Zigaretten rauchen, ist von 1,5 Prozent im Jahr 2011 auf 13,4 Prozent 2014 angestiegen. Damit werden sie zum am häufigsten konsumierten Tabakprodukt. Die Umfrage hat auch ergeben, dass sich die Anzahl der rauchenden Teenies in diesem Zeitraum von 15,1 Prozent auf 9,8 Prozent verringert hat.

Konsum verdreifacht

Sind die Ergebnisse der 22.000 befragten Jugendlichen durch den National Youth Tobacco Survey  repräsentativ, dann entspräche das landesweit 2,4 Mio. E-Zigaretten rauchenden Schülern. Dieser Wert wäre drei Mal so hoch wie noch 2013. 2014 waren auch Wasserpfeifen doppelt so beliebt wie 2013.

Laut den CDC sind die E-Zigaretten für Jugendliche wegen der Auswirkungen des Nikotins auf das Gehirn schädlich. Brian King vom Office on Smoking and Health der Organisation ist ein besorgniserregender Anstieg zu beobachten. «Die Abnahme des Zigarettenrauchens in den letzten Jahren wird dadurch mehr als ausgeglichen», unterstreicht King.

Die CDC lehnt jede Vorstellung ab, dass das Ersetzen von Zigaretten durch E-Zigaretten eine positive Entwicklung ist. Vielmehr würden sie Jugendliche zum Rauchen animieren. «In nur einem Jahr hat sich die Anzahl der Schüler, die Wasserpfeifen rauchen, verdoppelt. Die Anzahl der Jugendlichen, die E-Zigaretten verwenden, scheint sich verdreifacht zu haben.»

Gesetzesänderung geplant

Eine ähnliche Studie aus Wales ist zu dem Ergebnis gekommen, dass E-Zigaretten auf dieser Seite des Atlantiks nicht so beliebt sind. Forscher der Cardiff University haben herausgefunden, dass E-Zigaretten nur bei jüngeren Teenagern aufholen. 15- und 16-Jährige bevorzugen aber immer noch Zigaretten. In den USA arbeitet die U.S. Food and Drug Administration derzeit an neuen Regeln, die alle Tabakprodukte, also auch E-Zigaretten, unter die gleichen Gesetze stellen. Derzeit ist die E-Zigaretten-Vermarktung an Jugendliche erlaubt.

(nir/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Als wichtigsten Grund, E-Zigaretten zu rauchen, gaben die Befragten die Experimentierlust an.
Lausanne - Cool und angesagt ist die E-Zigarette in den Augen von Schweizer Jugendlichen - aber auch ein Einfallstor in den Tabakkonsum. Diesen Schluss ziehen Lausanner Forschende ... mehr lesen 1
London - E-Zigaretten können Rauchern beim Abgewöhnen helfen, wie eine Cochrane Review ermittelt hat. Für die Untersuchung der renommierten Organisation wurden die Daten von zwei randomisierten Studien mit 662 Rauchern ausgewertet. mehr lesen 
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich für ein Verkaufsverbot von E-Zigaretten an Minderjährige ausgesprochen, wie sie in Genf erklärte. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, ...
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Joggen ist eine beliebte Sportart, die viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bietet. Allerdings kann Joggen auch die Gelenke belasten, vor allem ... mehr lesen  
Wandern mit Stöcken ist gelenkschonend, auch bergauf mit wenig Gepäck. Regel: Hinauf zu Fuss, hinab mit der Bahn.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten