ETA-Anschlag: Friedensprozess endgüldig vorbei

publiziert: Sonntag, 7. Jan 2007 / 15:19 Uhr

San Sebastián - Eine Woche nach dem ETA-Anschlag auf den Flughafen von Madrid hat der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero den Friedensprozess mit der baskischen Untergrundorganisation für beendet erklärt.

Der spanische Ministerpräsident Zapatero tritt entschieden auf.
Der spanische Ministerpräsident Zapatero tritt entschieden auf.
9 Meldungen im Zusammenhang
Zugleich bekräftigte er am Samstag seine «Entschlossenheit, ein Ende der Gewalt und Frieden» zu erreichen. Zapatero sagte, er werde «alles Notwendige» für eine Beendigung der Gewalt tun. Dies sei seine Pflicht als Ministerpräsident.

Er lehnte aber jede Selbstkritik ab. «Nichts deutet darauf hin, dass Fehler gemacht wurden.» Zapatero war vorgeworfen worden, Anzeichen für eine Aufrüstung der ETA in den vergangenen Monaten missachtet zu haben.

Die sozialistische Regierung Zapatero hatte einen Dialog mit der ETA aufgenommen, nachdem diese im März 2006 einen «dauerhaften Waffenstillstand» erklärt hatte.

Der stellvertretende Vorsitzende der Sozialisten, José Blanco, hatte am Freitag gesagt, die Regierung sei bei einem Geheimtreffen Mitte Dezember offensichtlich falsch informiert worden. Die ETA-Vertreter hätten versichert, dass der Waffenstillstand noch einige Monate andauern werde.

Möglicherweise unwissend

Die Zeitung «El País» berichtete, das Attentat in Madrid sei möglicherweise ohne Wissen der ETA-Unterhändler verübt worden.

Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba will am Dienstag und Mittwoch mit den Fraktionschefs sprechen, um eine gemeinsame Strategie im Kampf gegen den Terrorismus festzulegen. Zapatero wird dann in der Sitzungswoche ab dem 15. Januar vor dem Parlament erläutern, wie er weiter vorgehen will.

Der spanische König Juan Carlos verurteilte die «grausamen und verachtungswerten Machenschaften der Terroristen». Beim Kampf gegen die «terroristische Barbarei» vertraue er vollständig auf die Festigkeit der demokratischen Institutionen und die Instrumente des Rechtsstaates, sagte der Monarch.

Wenige Stunden nach der Rede des Königs löste die Polizei in der nordspanischen Küstenstadt San Sebastián eine illegale Demonstration von ETA-Anhängern gewaltsam auf.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Vitoria - Die spanische Polizei hat ... mehr lesen
Die spanische Polizei hat explosives Material bei den Verdächtigen konfisziert. (Archivbild)
Die ETA kämpft seit rund 40 Jahren für einen unabhängigen Baskenstaat.
Madrid - In Spanien ist an diesem ... mehr lesen
Madrid - Die baskische ... mehr lesen
Die ETA kämpft für die Schaffung eines unabhängigen baskischen Staates.
Auch der Chef der baskischen Regionalregierung, der gemässigte Nationalist Juan José Ibarretxe, hatte zu Demonstrationen aufgerufen.
Bilbao - Zwei Wochen nach dem tödlichen Attentat baskischer Separatisten in Madrid sind mehr als 250 000 Spanier auf die Strasse gegangen. In einem Schweigemarsch demonstrierten sie für Frieden ... mehr lesen
Madrid - Die baskische Untergrundorganisation ETA hat sich zum Bombenanschlag auf den Madrider Flughafen bekannt. Dies geht aus einem Communiqué hervor, das die Separatisten der baskischen Zeitung «Gara» schickten. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Madrid - In Reaktion auf das jüngste ... mehr lesen
Juan Carlos habe «volles Vertrauen» in die Festigkeit der demokratischen Institutionen.
José Luis Rodriguez Zapatero nannte keine konkreten Massnahmen.
Madrid - Fünf Tage nach dem ... mehr lesen
Madrid - Nach dem Bombenanschlag am Madrider Flughafen hat Spaniens ... mehr lesen
Spaniens Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero.
José Luis Rodriguez Zapatero steht nach den Anschlägen in der Kritik.
Madrid - Einen Tag nach dem ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten