ETH-Forscher sind Alzheimer auf der Spur

publiziert: Freitag, 21. Jun 2002 / 17:12 Uhr

Zürich - Forschende der ETH Zürich haben ein Eiweiss gefunden, das für die weitere Erforschung der Alzheimer-Krankheit hilfreich sein kann. Es ähnelt stark einem anderen Protein, das bei der Entstehung der Krankheit eine Hauptrolle spielt.

Typisch für die Alzheimer-Krankheit sind Plaques - Ablagerungen im Gehirn. Sie entstehen dadurch, dass sich ein bestimmtes Eiweiss innerhalb einer Membran spaltet. Die Forschenden vermuten, dass es sich um das Eiweiss Presenilin handelt.

Sie haben nun ein anderes Eiweiss entdeckt, das dem Presenilin ganz ähnlich ist, und ebenfalls Spaltungen in einer Membran bewirkt. Dieses Eiweiss wird SPP genannt. Die Entdeckung wird als Beweis genommen, dass das Presenilin tatsächlich für die Bildung der Plaques verantwortlich ist.

Die Entdeckung von SPP ist aber nicht nur für die Alzheimer-Forschung wichtig, sondern hat vor allem auch eine Bedeutung bei der Hepatitis-C-Erkrankung.

Zudem hat das ETH-Forscherteam unter Leitung von Bruno Martoglio herausgefunden, dass es eine ganze Familie von Eiweissen gibt, die analog sind zu SPP. Jetzt wird abgeklärt, ob diese auch bei der Entstehung von Alzheimer eine entscheidende Rolle spielen. Martoglios Arbeit ist im Wissenschaftsmagazin «Science» vom Freitag publiziert.

Die Forschenden suchen nun Hemmstoffe gegen das Protein SPP. Diese könnten möglicherweise in der Anti-Hepatitis-C-Therapie eingesetzt werden. Da das Protein eine wichtige Funktion in der Zelle habe, könnten damit allerdings gravierende Nebenwirkungen verbunden sein, sagte Martoglio.

Die Erkenntnisse der Grundlagenforschung können ein Schritt sein auf dem Weg zur Entwicklung eines Medikaments gegen Alzheimer. Martoglio warnte aber vor überspannten Hoffnungen: Bis ein solches entwickelt, getestet und auf dem Markt sei, gehe es noch Jahre.

(bb/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten