ETH: Hitzewellen werden zum Gesundheitsrisiko
Infolge der Klimaveränderung werden die Gesundheitsrisiken in Südeuropa stärker zunehmen, als bisher angenommen. Hitzewellen werden häufiger, länger und ausgeprägter.

Hitzewellen setzen der Gesundheit zu. Das wurde der Bevölkerung spätestens im Hitzesommer 2003 klar, unter dem vor allem ältere und gesundheitlich angeschlagene Menschen zu europaweit leiden hatten.
Die Forscher Erich Fischer und Prof. Christoph Schär vom Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich legten dar, in welchen Teilen Europas sich die klimatischen Risikofaktoren für die Gesundheit der Menschen am meisten ändern werden. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Nature Geoscience erschienen.
Sechs Modelle – verlässliche Aussagen
Sechs verschiedene hochaufgelöste Klimamodelle setzten die Forscher ein, um zu untersuchen, ob Tage mit erhöhtem Gesundheitsrisiko zunehmen. Am Anfang ihrer Untersuchung standen zwei zentrale Fragen: Lässt sich abschätzen, wo Hitzewellen künftig zu Gesundheitsrisiken führen, obwohl es bei der Modellierung der klimatischen Risikofaktoren Unsicherheiten gibt? Und werden die hitzebedingten Gesundheitsrisiken möglicherweise durch die zu erwartende Abnahme der relativen Luftfeuchtigkeit abgeschwächt?
Die Modelle prognostizieren zwar, dass die zunehmende Trockenheit Südeuropas die relative Luftfeuchtigkeit etwas reduzieren. Aber genau in den besonders stark betroffenen Regionen, entlang von Küsten, bleibt naturgemäss eine gewisse Feuchtigkeit erhalten. Die hohe absolute Luftfeuchtigkeit macht den Menschen bei Hitzewellen besonders zu schaffen.
Risikofaktoren nehmen zu
«Auch die Antwort auf die erste Frage», erklärt Erich Fischer, «ist überraschend klar. Die Modelle zeigen übereinstimmende Änderungsmuster – auch wenn das Ausmass der Änderungen von Modell zu Modell unterschiedlich ist.» Die Hitzewellen nehmen gemäss der Studie vor allem auf der iberischen Halbinsel und im Mittelmeerraum erheblich zu. Zwischen 1961 und 1990 gab es lediglich alle 3-5 Jahre eine Hitzewelle. In der Zeit zwischen 2021 und 2050 dürfte es durchschnittlich eine pro Jahr sein, und zwischen 2071 und 2100 wird die Gesundheit jährlich durch die Folgen von 2-5 Hitzewellen gefährdet.
Extrem hohe Tages - und Nachttemperaturen, eine hohe relative Luftfeuchtigkeit und die Länge der Hitzewelle sind die entscheidenden gesundheitsgefährdenen Faktoren. Insbesondere warme Nächte verstärken die Hitzeeffekte auf die menschliche Gesundheit. Diese klimatischen Risikofaktoren – so die Hauptaussage der Studie – nehmen in den kommenden Jahrzehnten zu.
Mehr Hitzetage in Ballungsgebieten
Neu an den Modellberechnungen der Wissenschaftler ist nicht zuletzt, dass sie aufzeigen, wo in Europa die Hitzewellen der Zukunft die grössten Risiken darstellen. Die Anzahl gesundheitsgefährdender Hitzetage nimmt in den Flusstälern Südeuropas wie der Poebene, dem Unterlauf der Donau sowie entlang der Mittelmeerküsten am stärksten zu. In diesen Regionen wird es künftig nicht nur viel wärmer, sondern es bleibt auch vergleichsweise feucht. «Die Gebiete mit der grössten Zunahme des Risikos haben leider meist sehr hohe Bevölkerungsdichten», erklärt Fischer. Betroffen sind Millionenstädte wie Athen, Bukarest, Marseille, Mailand, Rom und Neapel.
Dieses Ergebnis ist umso bedeutender, als die Studie spezifische urbane Faktoren gar nicht berücksichtigt. Städte heizen sich stärker auf und kühlen weniger ab als das offene Land. Dieser sogenannte „Wärmeinseleffekt“ könnte das gesundheitliche Risiko in Grossstädten zusätzlich verschärfen.
Anpassungsmassnahmen und Hitzewarnsysteme
Genaue Angaben zum Ausmass der künftigen Hitzewellen, so betonen die beiden ETH-Forscher, liefere ihre Untersuchung nicht, da es sich um Modellberechnungen handle. Doch die Vorhersagen zeigen klar, wo der Klimawandel die Hitze zum Risikofaktor für die menschliche Gesundheit macht.
Diese Informationen sind laut den Forschern wichtig für künftige Anpassungsmassnahmen und den Aufbau von eigentlichen Hitzewarnsystemen. Solche Vorkehrungen sind wichtig, um die negativen gesundheitlichen Auswirkungen zukünftiger Hitzewellen zu beschränken.
(ht/pd)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Vertriebsleiter im Anlagenbau, Wirkungskreis Deutschland
Aesch - Der Name Stöcklin Logistik AG steht für qualitativ hochstehende Produkte im Intralogistikbereich.... Weiter - Consulting Engineer Electronics & Embedded Industry
Region Baden - Aufgaben: Betreuung und weiterer Ausbau der globalen Verkaufsaktivitäten Direkte Kommunikation zu,... Weiter - Sales Manager (w/m) 60-100%
Münsingen - Was bewegst du bei uns? Neukundengewinnung In Zusammenarbeit mit dem Marketing entwickelst du... Weiter - Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst (m/w) 80-100%
Zollikofen - Als Sachbearbeiter im Verkaufsinnendienst (m/w) haben Sie die Chance, bei unserem Kunden eine... Weiter - Digital Consultant (m/w) 100%
Würenlos - Für eine solide Marketing-Agentur aus der Region suchen wir einen Digital Marketer. Bist du bereit... Weiter - Vertriebsleiter Fassaden (m/w/d)
Hedingen - Die Energiewendemacher Die Ernst Schweizer AG prägt seit mehr als 100 Jahren die Schweizer... Weiter - Senior Project Manager Medical Statistics
Dübendorf - In this role you will be required to Statistical Analysis of Clinical Data: - Develop... Weiter - Verkaufsingenieur (m/w) 100%
Bern - Als Verkaufsingenieur (m/w) haben Sie die Möglichkeit, bei unserem Kunden Ihr Wissen einzubringen... Weiter - M.A.C Retail-Make-up Artist 30 -80% MAC Raum Luzern & Emmen
Zürich - Das erwartet dich Kreative und typengerechte Umsetzung von Make-up Looks und Touch-ups... Weiter - Account Manager (m/w) 100%
Lyss - In dieser spannenden Tätigkeit entwickeln Sie den Verkauf weiter. Wir wenden uns an top-motivierte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.untersuchung.ch www.ergebnissen.swiss www.auswirkungen.com www.flusstaelern.net www.hauptaussage.org www.anpassungsmassnahmen.shop www.hitzewarnsystemen.blog www.klimaveraenderung.eu www.millionenstaedte.li www.jahrzehnten.de www.bevoelkerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Cambridge English B2 First (FCE) - Fast Track / Blended Learning
- Fitness-Trampolin
- Bauch Beine Po
- STRONG NationT
- Beton: Verrückte Hühner
- Weitere Seminare