ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
publiziert: Mittwoch, 14. Dez 2022 / 16:32 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 14. Dez 2022 / 17:01 Uhr

Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte.
Schon heute arbeiten die ETH Zürich (RobotX Center ETH Zürich) und armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) in verschiedenen Projekten eng zusammen. So beispielsweise beim vierbeinigen Roboter ANYmal, der zukünftig für Such- und Rettungsaktionen in Katastrophengebieten eingesetzt werden könnte, bei einem Schreitbagger, der unbemannt gefährliche Räumungsarbeiten erledigen kann oder aber bei Drohnen, die radioaktives Material detektieren.
Diese Zusammenarbeit wird nun ausgebaut. Im Rahmen des gemeinsamen Programms «Sicherheitsrobotik» investiert armasuisse eine halbe Million Schweizer Franken jährlich über eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren. Unterstützt werden ausgewählte Robotik-Projekte, welche die Schweizer Rettungs- und Sicherheitskräfte in unbewaffneten Einsätzen potentiell nutzen könnten; Forschung zu Waffensystemen ist explizit ausgeschlossen.
Und auch die ETH profitiert neben der finanziellen Unterstützung auch vom Wissen der armasuisse: «Innovation findet nicht im luftleeren Raum statt. Der Austausch mit Sicherheits- und Rettungskräften, die von ihren Erfahrungen berichten, erlaubt es unseren Forschenden, neue Ideen und mögliche Lösungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen der armasuisse und der ETH soll letztlich zur Sicherheit der Schweiz beitragen», so Detlef Günther, Vizepräsident Forschung an der ETH Zürich.
Neben dem Wissen profitieren die Forschenden zudem von der Infrastruktur der Schweizer Armee. Testgelände mit Trümmerhäusern oder Anlagen, in denen Grossbrände oder Überflutungen simuliert werden können, erlauben es den Forschenden, vielversprechende Prototypen in realistischen Katastrophenumgebungen zu testen und weiter zu verbessern.
Diese Zusammenarbeit wird nun ausgebaut. Im Rahmen des gemeinsamen Programms «Sicherheitsrobotik» investiert armasuisse eine halbe Million Schweizer Franken jährlich über eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren. Unterstützt werden ausgewählte Robotik-Projekte, welche die Schweizer Rettungs- und Sicherheitskräfte in unbewaffneten Einsätzen potentiell nutzen könnten; Forschung zu Waffensystemen ist explizit ausgeschlossen.
Wissenstransfer ETH - Bundesamt für Rüstung
Neue Technologien - wie beispielsweise Drohnen - können dabei helfen, Sicherheitsaufgaben des Staates wahrzunehmen, stellen aber gleichzeitig eine potenzielle Bedrohung für die öffentliche Sicherheit dar - wenn beispielsweise eine Drohne über eine Veranstaltung fliegt. Für armasuisse ist es daher entscheidend, neuste Technologietrends und deren Folgen möglichst frühzeitig abschätzen zu können. «Die Zusammenarbeit mit der ETH erlaubt es uns, unser Robotik-Wissen zu vertiefen und auch zukünftige technologische Entwicklungen in für uns wichtigen Bereichen zu antizipieren», erklärt Thomas Rothacher, Leiter von armasuisse W+T.Und auch die ETH profitiert neben der finanziellen Unterstützung auch vom Wissen der armasuisse: «Innovation findet nicht im luftleeren Raum statt. Der Austausch mit Sicherheits- und Rettungskräften, die von ihren Erfahrungen berichten, erlaubt es unseren Forschenden, neue Ideen und mögliche Lösungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen der armasuisse und der ETH soll letztlich zur Sicherheit der Schweiz beitragen», so Detlef Günther, Vizepräsident Forschung an der ETH Zürich.
Neben dem Wissen profitieren die Forschenden zudem von der Infrastruktur der Schweizer Armee. Testgelände mit Trümmerhäusern oder Anlagen, in denen Grossbrände oder Überflutungen simuliert werden können, erlauben es den Forschenden, vielversprechende Prototypen in realistischen Katastrophenumgebungen zu testen und weiter zu verbessern.
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In unsicheren Zeiten Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die weltpolitische Lage in den letzten Jahren so düster eingeschätzt wie heute. Mit der Unsicherheit wächst die Bedeutung der Armee. mehr lesen 1
Vermutlich Wirtschaftsspionage Bern - Beim Cyber-Spionage-Angriff auf den bundeseigenen Rüstungskonzern RUAG sind mehr als 20 Gigabyte Daten entwendet worden. Darunter dürften auch ... mehr lesen
Ständeratskommission lehnt ab Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Chef(fe) de Département Simulation - 100% (m/w/d)
Bure - We say HI* ̶ Bienvenue dans l’équipe Thales ! *Human Intelligence Thales en Suisse fait... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter - Leitung Bewachung (w,m,d / 80%-100%)
Muttenz - Die Kroo Security AG ist ein Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Muttenz BL, Bern und Zürich. Das... Weiter - Responsable de la brigade gestion des menaces et prévention de la violence (MPV)
Neuchâtel - Responsable de la brigade gestion des menaces et prévention de la violence (MPV) PONE57... Weiter - Inspecteur·trice scientifique - spécialiste en analyse criminelle de 80% à 100%
Neuchâtel - Inspecteur·trice scientifique - spécialiste en analyse criminelle de 80% à 100% PONE56 Département:... Weiter - Gendarmes (plusieurs postes)
Neuchâtel - Gendarmes (plusieurs postes) PONE39 Département: Département de l'économie, de la sécurité et de la... Weiter - Sicherheitsbeauftragte/r (w/m/d) 100%
Chalais - In dieser Funktion arbeiten Sie für die Abteilung Netze von FMV. Was Sie bei uns erreichen können... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschungsprojekte.ch www.forschung.swiss www.bereichen.com www.sicherheit.net www.innovation.org www.millionen.shop www.projekten.blog www.rettungs.eu www.rettungskr.li www.technologien.de www.rettungsaktionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschungsprojekte.ch www.forschung.swiss www.bereichen.com www.sicherheit.net www.innovation.org www.millionen.shop www.projekten.blog www.rettungs.eu www.rettungskr.li www.technologien.de www.rettungsaktionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verhaltenstraining, Gewalt, Teambildung / Teamentwicklung, Motivation
- Webinar - Prüfungsangst erfolgreich bewältigen - Strategien, Tools und Methoden
- GFK Practitioner
- Teambildung - TEAM
- Mediative Teamentwicklung
- Kurs: «Emotionale Erste Hilfe (Care Giving)»
- Laterale Führung - Teamführung ohne formelle Macht
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Team-Painting
- Bessere Teamleistung durch Mitarbeiterführung
- Team Training
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen