EU-Delegation frustriert über CIA-Auskünfte

publiziert: Freitag, 12. Mai 2006 / 08:22 Uhr / aktualisiert: Freitag, 12. Mai 2006 / 08:40 Uhr

Washington - Im Streit um geheime CIA-Flüge hat sich eine Delegation des Europaparlaments frustriert über die Auskünfte der US-Regierung geäussert.

Laut John Bellinger seien Berichte über bis zu tausend Gefangenentransporte eine «gefährliche» Übertreibung.
Laut John Bellinger seien Berichte über bis zu tausend Gefangenentransporte eine «gefährliche» Übertreibung.
5 Meldungen im Zusammenhang
Sie hatte zuvor mit dem Rechtsberater im US-Aussenministerium John Bellinger über die Aktivitäten der CIA in Europa gesprochen.

Bellinger habe weder bestätigt noch dementiert, ob sich an Bord der CIA-Flugzeuge mutmassliche Terroristen befunden hätten, sagte der Berichterstatter des Komitees, Claudio Fava, am Donnerstag in Washington.

Der Vorsitzende des Parlamentskomitees Carlos Coehlo reagierte verärgert, weil sich viele Mitglieder des US-Kongresses nicht mit der Europa-Delegation getroffen hätten. «Das trägt nicht dazu bei, ein besseres Verständnis vom Standpunkt der jeweils anderen Seiten zu bekommen», sagte Coehlo.

«Zwei oder drei» Transporte

Die US-Regierung bestreitet, dass es eine grössere Zahl geheimer Gefangenentransporte der CIA durch Europa gegeben habe. Bellinger sagte in Washington, es gebe keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass es «mehr als zwei oder drei» solcher Fälle gegeben habe. Berichte über bis zu tausend derartiger Gefangenentransporte seien eine «gefährliche» Übertreibung.

Die Europaparlamentarier sind Mitglieder eines Untersuchungsausschusses, der Ende April einen ersten Bericht zu den verborgenen Praktiken der CIA in Europa vorgelegt hatte.

Mehr als tausend CIA-Flüge

Gestützt auf Daten der europäischen Flugüberwachung Eurocontrol kam der Ausschuss zu dem Ergebnis, dass es seit 2001 mehr als tausend CIA-Flüge gegeben habe, die nicht bei den europäischen Behörden deklariert worden seien. Wieviele Gefangene möglicherweise in diesen Flügen transportiert wurden, konnte der Ausschuss allerdings nicht ermitteln.

Der Ausschuss will vor allem die Verwicklung europäischer Behörden in die geheimen CIA-Aktivitäten erhellen. Dazu erhielten die Parlamentarier in Washington aber keinerlei neuen Informationen. Die Berichte über angebliche Geheimgefängnisse in Osteuropa könne er nicht kommentieren, sagte Bellinger.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten