EU-Gipfel findet Einigung

publiziert: Samstag, 17. Dez 2005 / 07:59 Uhr / aktualisiert: Samstag, 17. Dez 2005 / 09:04 Uhr

Brüssel - Der EU-Gipfel in Brüssel hat sich spät in der Nacht auf einen Kompromiss im Streit um die mittelfristige Finanzplanung der Gemeinschaft verständigt. Das teilte der britische Ratsvorsitz mit.

José Manual Barroso: «Europa bewegt sich!» (Archivbild)
José Manual Barroso: «Europa bewegt sich!» (Archivbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
Alle 25 Staats- und Regierungschefs stimmten demnach dem von Grossbritannien präsentierten Kompromissvorschlag zu. Der Einigung gingen zweitägige, harte Verhandlungen voraus.

Der Durchbruch gelang, nachdem sich der britische Ratsvorsitzende Tony Blair bereit erklärte, von 2007 bis 2013 nicht nur 8 Milliarden, sondern 10,5 Milliarden Euro vom so genannten Briten-Rabatt abzuschmelzen.

Das Gesamtbudget ist jetzt mit 862,36 Milliarden Euro veranschlagt. Das sind 1,045 Prozent des Wirtschaftsleistung der EU.

Erbittertes Ringen

Ursprünglich hatten die Briten den Betrag auf 849,3 Milliarden oder 1,03 Prozent begrenzen wollen. Eine Revisionsklausel sieht vor, dass bereits 2008/2009 eine gründliche Überprüfung der Ein- und Ausgaben vorgenommen wird.

Die Staats- und Regierungschefs hatten seit Donnerstagabend in zahlreichen Einzelgesprächen hart um Ausgaben und Zuschüsse gerungen.

Ein Scheitern des Gipfels hätte die Krise der EU über die vom Scheitern bedrohte Verfassung noch verschärft.

«Bedeutendes Signal»

Entsprechend zufrieden äusserten sich die Spitzenpolitiker nach der Einigung. So sagte Premier Blair, die Vereinbarung erlaube Europa, «nach vorn zu marschieren». Sie demonstriere zugleich «Solidarität mit den neuen EU-Mitgliedern».

Für EU-Kommissionspräsident José Manual Barroso ist der Kompromiss «ein sehr bedeutendes Signal» für die Zukunft Europas. «Europa bewegt sich», sagte Barroso.

Auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Jacques Chirac sprachen von einer «guten Einigung für die Zukunft Europas».

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Die deutsche ... mehr lesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel: «Wir brauchen den Verfassungsvertrag.»
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel muss auch die zunehmend EU-skeptischen Österreicher bei Laune halten.
Wien - Für ein halbes Jahr hat ... mehr lesen
Brüssel - Tony Blair hat die ... mehr lesen
Tony Blair forderte nochmal eine grundlegende Reform der EU. (Archivbild)
Tony Blair geriet in das Kreuzfeuer der britischen Opposition.
Brüssel - Die Europäische Union hat ... mehr lesen
Brüssel - Beim EU-Gipfel in Brüssel ist Bewegung in den Streit um die ... mehr lesen
Der Vorschlag Deutschlands sei gut aufgenommen worden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen  
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten