EU-Gipfel setzt Cameron unter Druck

Brüssel - Das EU-Gipfeltreffen ist am Freitag in Brüssel wegen der zähen Briten-Verhandlungen in die Verlängerung gegangen. Die EU-Partner setzten den britischen Premier David Cameron unter Druck, das Reformpaket endlich zu akzeptieren.
Denn während des ganzen Freitags trafen sich die EU-Chefs in kleinen Gruppen, um Kompromissmöglichkeiten auszuloten. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie lange es London erlaubt werden soll, eine geplante «Notbremse» zu ziehen. Mit dieser will die Regierung in London zugewanderte EU-Bürger von gewissen Sozialleistungen für eine bestimmte Zeit ausschliessen.
Differenzen gab es auch bei der britischen Forderung nach einem stärkeren Mitspracherecht der Nicht-Euro-Länder bei Entscheidungen der Eurozone.
«Ich werde mich nur auf eine Vereinbarung einlassen, wenn wir bekommen, was Grossbritannien braucht», hatte Cameron während den letzten zwei Tagen immer wieder wiederholt.
Niemand will den «Brexit»
Der britische Premier hatte seinen EU-skeptischen Landsleuten vor drei Jahren ein Referendum über Grossbritanniens Verbleib in der EU versprochen, um seine Chancen auf eine Wiederwahl zu erhöhen. Mit dem Reformpaket sollen nun die britischen Wähler überzeugt werden, für den Verbleib in der EU zu votieren.
Denn Interesse an einem Austritt haben weder der konservative Brite selbst noch die anderen 27 EU-Chefs. «Wir sind zu einem Kompromiss bereit», betonte daher Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel.
Nicht alle EU-Chefs waren jedoch so entgegenkommend. «Wir wollen eine gute Einigung, aber nicht um jeden Preis», polterte etwa die neue polnische Regierungschefin Beata Szydlo. «Kein Land kann es sich erlauben, die gemeinsam aufgestellten Regeln zu missachten», verkündete auch der französische Präsident François Hollande.
Und der belgische Regierungschef Charles Michel, der zu den härtesten Widersachern Camerons gehört, machte deutlich, dass alle mit Grossbritannien jetzt getroffenen Vereinbarungen hinfällig würden, falls die Wähler beim Referendum für den «Brexit» stimmen.
Athen verknüpft Flüchtlingsfrage mit «Brexit»
Im Laufe des Freitags sorgte dem Vernehmen nach zudem der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras für Irritationen. Von ihm hiess es, er habe seine Zustimmung zu einem Briten-Deal an Garantien in der Flüchtlingskrise geknüpft.
«Wir verlangen eine einstimmige Entscheidung, dass bis zum 6. März kein Staat einseitig seine Grenzen schliesst», sagte ein griechischer Regierungsvertreter in Athen der Nachrichtenagentur AFP.
«Wenn nicht, wird die griechische Regierung dem Abschlusstext nicht zustimmen» - in dem Fall könnte der Briten-Deal nicht besiegelt werden, hiess es weiter. Um den 6. März herum soll ein EU-Türkei-Sondergipfel stattfinden.
Hollande und Merkel hätten Griechenland daraufhin «jede Unterstützung, die es benötige» zugesichert, hiess es aus Regierungskreisen in Athen.
Keine Kabinetts-Sondersitzung in London
Britische Medien spekulierten darüber, dass Cameron nach Abschluss des EU-Spitzentreffens eine Kabinetts-Sondersitzung in London abhält. Dann könnte er auch das genaue Datum für das Referendum bekanntgeben. Spekuliert wird über den 23. Juni.
Doch nachdem ein weiteres Treffen der EU-Chefs voraussichtlich auf 20 Uhr angesagt wurde, sagte der Brite die Sitzung ab. «Eine Kabinettssitzung wird heute Abend nicht möglich sein», schrieb er im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Es war von Beginn an klar, dass die Verhandlungen lange dauern werden, denn um innenpolitisch bestehen zu können, muss Cameron seine Haut in Brüssel möglichst teuer verkaufen - eine frühzeitiges Einigung würde dem britischen Premier zu Hause als Schwäche und als Einknicken ausgelegt werden.
EU braucht Türkei Flüchtlingskrise
Am ersten Gipfeltag diskutierten die EU-Chefs neben «Brexit» auch über die Flüchtlingskrise. Dabei bekräftigen die EU-Chefs, dass es bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise die Zusammenarbeit mit der Türkei braucht - trotz des eskalierenden Kurdenkonflikts.
Anlass zu roten Köpfen gab die am Mittwoch von Österreich angekündigte Einführung einer Flüchtlingsobergrenze.
Merkel etwa lehnt eine Obergrenze aus humanitären und rechtlichen Gründen ab. Auch die EU-Kommission hält das Vorgehen für unvereinbar mit der Europäischen Menschenrechtskonvention, der Genfer Flüchtlingskonvention sowie mit Artikel 18 der EU-Grundrechtecharta.nnte der Briten-Deal nicht besiegelt werden, hiess es weiter.
(cam/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Berufsberaterin / Berufsberater (80-100 %)
Basel - Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Sachbearbeiter/in Sozialdienst 80%-100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.obergrenze.ch www.entscheidung.swiss www.wiederwahl.com www.kabinetts.net www.abschluss.org www.deutschlands.shop www.grossbritanniens.blog www.verhandlungen.eu www.verlaengerung.li www.regierungskreisen.de www.irritationen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 12°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- ITIL 4® Upgrade - ITIL4
- Kroatisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Apple macOS Server Essentials ACSP - MOSSA
- Troubleshoot Microsoft Exchange Online MS-220 - MOC -220T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Workshop: 'Was ist neu in Windows Server 2022' - WS2022
- Webinar - Konflikte erkennen und professionell bearbeiten
- Weitere Seminare