Plan zur Umverteilung soll am Mittwoch formell beschlossen werden

EU-Kommission will Ungarn offenbar um 54'000 Flüchtlinge entlasten

publiziert: Sonntag, 6. Sep 2015 / 12:50 Uhr
Der Notfallplan betrifft dem Bericht zufolge Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea und Afghanistan.
Der Notfallplan betrifft dem Bericht zufolge Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea und Afghanistan.

Frankfurt - Die EU-Kommission will Ungarn offenbar um 54'000 schutzbedürftige Flüchtlinge entlasten. Diese sollen dann nach einem festen Schlüssel auf die Mitgliedstaaten verteilt werden.

8 Meldungen im Zusammenhang
Weitere 50'400 Flüchtlinge sollen aus Griechenland umgesiedelt werden, aus Italien 15'600, wie die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» unter Berufung auf einen entsprechenden Notfallplan berichtete. Die Kommission will den Plan zur Umverteilung der 120'000 Flüchtlinge demnach am kommenden Mittwoch formell beschliessen.

Der Notfallplan betrifft dem Bericht zufolge Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea und Afghanistan. Sie haben eine besonders hohe Aussicht auf Asyl, mindestens 75 Prozent der Anträge werden den Angaben zufolge genehmigt. Der Plan gilt für einen Zeitraum von zwei Jahren. Die Kommission zahle jedem Aufnahmeland 6000 Euro pro Flüchtling.

Die Kommission komme den Kritikern einer festen Quotenregelung zur Flüchtlingsverteilung in zwei Punkten entgegen, berichtete die Zeitung weiter. EU-Länder, die «berechtigte, mit den Grundwerten der Union vereinbare Gründe» geltend machen, können sich demnach für ein Jahr von ihrer Verpflichtung befreien, Flüchtlinge aufzunehmen.

Sie müssten dann jedoch eine Ausgleichszahlung an einen Flüchtlingsfonds leisten. Die Kommission verwies dem Bericht zufolge auf «objektive Engpässe»; das Argument mancher Länder, sie wollten keine Muslime aufnehmen, sei nicht akzeptabel.

Auch einen Einwand von Polen und den baltischen Staaten greift die Brüsseler Behörde dem Zeitungsbericht zufolge auf. Falls die Lage im Osten der Ukraine weiter eskaliere und es zu einem plötzlichen Flüchtlingsandrang in die EU-Grenzstaaten komme, könnten diese beantragen, dass sie keine Flüchtlinge aus anderen Regionen aufnehmen müssen.

Andrang lässt nach

Zwischen Serbien und Österreich hat sich die Lage rund um den Flüchtlingsstrom am Sonntag beruhigt. Aus Ungarn reisen nach wie vor Flüchtlinge zur österreichischen Grenze, um von dort weiter nach Westen zu kommen. Einige Flüchtlinge hätten in Budapest Züge in Richtung des Grenzorts Hegyeshalom bestiegen, berichtete das ungarische Staatsfernsehen.

Auf der österreichischen Seite des Grenzübergangs Hegyeshalom-Nickelsdorf habe am Sonntagmorgen eine weitere Gruppe Migranten darauf gewartet, von Bussen abgeholt zu werden. Am Wiener Westbahnhof war die Lage am Sonntagmorgen ruhig. In der Nacht trafen in München etwa 1000 Flüchtlinge an und stiegen um Richtung Dortmund. In München werden am Sonntag weitere Flüchtlinge erwartet.

Aus Serbien kamen indes zuletzt deutlich weniger Flüchtlinge nach Ungarn. Nur 744 Menschen, darunter 169 Kinder, die illegal über die Grenze gekommen waren, seien am Samstag aufgegriffen worden, teilte die Polizei am Sonntag mit.

In den vergangenen Wochen hatte die Zahl bei 1500 bis 3000 pro Tag gelegen. Laut ungarischen Medien dürfte das Regenwetter ein Grund für diesen Rückgang sein.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lars Løkke Rasmussen gab wohl zähneknirschend grünes Licht für die Aufnahme von 100 Flüchtlingen.
Rödby - Die dänische Polizei hat am Montag Dutzende Flüchtlinge, darunter Frauen und Kinder, am Grenzübertritt nach Schweden gehindert. Nach Angaben der Polizei brachen etwa ... mehr lesen
Davutoglu kritisierte auch den geringen finanziellen Beitrag, den die EU bisher zur Unterstützung der Türkei geleistet habe.
Frankfurt/Main - Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat den Beitrag der Europäischen Union zur Bewältigung der Flüchtlingskrise als zu gering kritisiert. Die EU habe einen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Wien - Im österreichischen Grenzort Nickelsdorf sind in der Nacht zum Sonntag erneut mehr als 1000 Flüchtlinge aus Ungarn eingetroffen. Dies sagte der stellvertretende ... mehr lesen 1
Budapest - Fussball-Randalierer haben in der Nacht zum Samstag Flüchtlinge ... mehr lesen
Kampierende Flüchtlinge wurden von Fussball-Randalierer angegriffen. (Symbolbilder)
Zuvor hatte sie zunehmend die Kontrolle über die in Ungarn gestrandeten Flüchtlinge verloren. (Symbolbild)
Budapest - Angesichts eines Flüchtlingsmarschs in Richtung Österreich hat die ungarische Regierung angekündigt, die Migranten mit Bussen an die Grenze zu bringen. Zuvor hatte sie ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten