EU-Krise braucht mehr als Durchhalteparolen
Brüssel - Selbst krisenerprobte Diplomaten scheuen sich, die schwerste Krise in der Geschichte der EU mit den bewährten Durchhalteparolen abzutun. Es geht um Geld und das Fundament für die Erweiterung

Und dass beim Geld die Freundschaft aufhört, untermalen die schroffen Töne aus Paris und London, wenn die Rede auf die milliardenschwere Finanzplanung der Gemeinschaft von 2007 bis 2013 kommt.
Befreiungsschlag
Die Staats- und Regierungschefs müssen beim Gipfel am Donnerstag und Freitag in Brüssel den Befreiungsschlag wagen, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückzugewinnen. Der Brüsseler Polit-Betrieb kultiviert verzweifelt die Hoffnung, doch noch einen Ausweg aus der verzwickten Lage zu finden.
Doch die neu entfachte Debatte über die Erweiterung, die offene Distanzierung in einigen Hauptstädten von der Türkei, die immer wiederkehrenden Mahnungen, nicht zu schnell und zu grosszügig neue Mitglieder aufzunehmen, sind vielen Beobachtern alles andere als Zeichen der Geschlossenheit.
Denkpause als Beerdigung
Die Rufe nach einem Anhalten der Uhr für den Ratifizierungsprozess der Verfassung sind unüberhörbar. Doch sie finden nicht überall Anklang. "Denkpause ist ein anderes Wort für Beerdigung", sagt ein Diplomat und verweist auf die Risiken eines Stillstands.
Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker zeigt weiter ungebrochenen Willen, zumindest die Handlungsfähigkeit der EU auf dem Gipfel unter Beweis zu stellen und einen Finanzkompromiss zu finden.
Aber auch Juncker weiss, dass all seine Talente am Verhandlungstisch ins Leere laufen werden, wenn sich die entscheidenden Figuren hartleibig gebärden. "Es hängt fast alles an dem Britenrabatt", heisst es beinahe unisono in Brüssel.
Britenrabatt
Dieser für Grossbritannien so lukrative Rabatt auf die Zahlungen in die EU-Kasse aus dem Jahr 1984 könnte sich als unüberwindliches Hindernis auf dem zur Einigung erweisen. "Das war ein Riesenfehler, dass der auf alle Ewigkeit festgeschrieben worden ist."
Ob Grossbritanniens Premier Tony Blair bereit ist, das Privileg zu Gunsten der europäischen Idee aufzugeben, bleibt angesichts der europa-skeptischen Haltung der meisten Insel-Bürger fraglich. Zumal der Premier im Wartestand, Finanzminister Gordon Brown, ein solches Szenario hilfreich finden könnte, den Machtwechsel zu forcieren.
Juncker kann nur hoffen, dass der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder und Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac, die beide innenpolitisch angeschlagen zum Gipfel reisen, in einer beispiellosen Kraftanstrengung mit ihm den Karren aus dem Dreck ziehen.
(Martin Romanczyk/dpa)

-
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus - Letzte Meldungen

- Junior ICT System Specialist (m/w)
Langenthal - Unser Kunde verbindet Tradition und Innovation auf bemerkenswerte Weise. Seit vielen Generationen... Weiter - Informatiker/in EFZ Betriebsinformatik 80 - 100% (m/w)
Bern - Sie suchen einen Arbeitgeber, der Ihre Kenntnisse optimal einsetzt? Dabei wollen Sie sich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - IT Supporter 2nd-Level m/w (80-100%)
Thun - Gerne stellen wir Ihnen einen unserer langjährigen Kunden vor: Das Unternehmen hat über 100... Weiter - IT Systemadministrator (m/w) 80-100%
Thun - In einer wegweisenden Branche steht unser Kunde an vorderster Front und setzt dabei auf umfassendes... Weiter - IT Architect Specialist m/w (80-100%)
Kloten - Unser Kunde ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung hochmoderner... Weiter - Wirtschaftsinformatiker / Business Analyst m/w (80-100%
Burgdorf - Unser Kunde, ist ein führender Anbieter von Finanzdienstleistungen und setzt auf innovative... Weiter - ICT Supporter/in und Projektmitarbeiter/in 80-100%,
Zürich - Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation,... Weiter - Professional IT-Supporter (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde, ein weltweit operierendes Technologieunternehmen von führender Position, hat eine... Weiter - IT System Administration Specialist m/w (80-100%)
Langenthal - Gerne stelle ich Ihnen einen unserer treusten Kunden vor, welcher auf der Suche nach einem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verhandlungstisch.ch www.dahinsiechen.swiss www.frankreichs.com www.distanzierung.net www.ratifizierungsprozess.org www.buergerinnen.shop www.riesenfehler.blog www.machtwechsel.eu www.mitglieder.li www.regierungschef.de www.grossbritanniens.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 4°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- Suchmaschinen-Optimierung Basics - DMSEO
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Kochen für Paare : thailändisch
- NOwN - Network Operation with DNA-Center
- Microsoft 365 Administrator Essentials, MS-102 - MOC -102T00
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Deutsch Niveau A1 (3/3) - Semi-Intensiv
- Französisch Anfänger*innen A1 (1/3)
- Indische Küche: Vegetarisch
- Weitere Seminare