Vorschlag gebilligt

EU-Parlament unterstützt mehrheitlich Junckers Pläne

publiziert: Mittwoch, 9. Sep 2015 / 15:27 Uhr
Die meisten Fraktionen stärken Jean-Claude Juncker den Rücken.
Die meisten Fraktionen stärken Jean-Claude Juncker den Rücken.

Strassburg - Der Plan von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zur Entschärfung der aktuellen Flüchtlingskrise ist im Europaparlament überwiegend positiv aufgenommen worden. Die meisten Fraktionen unterstützen seine Pläne.

3 Meldungen im Zusammenhang
Sprecher aller massgeblichen Fraktionen billigten den Vorschlag, zusätzlich 120'000 Flüchtlinge aus Ungarn, Griechenland und Italien auf die übrigen EU-Staaten zu verteilen. Juncker hatte in seiner ersten Rede zur «Lage der Union» eindringlich appelliert, das Flüchtlingsproblem gemeinsam und solidarisch zu bewältigen.

«Europa muss seinem humanitären Anspruch gerecht werden», betonte der Chef der konservativen Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber. Was arme Länder wie Jordanien oder der Libanon täten, müsse auch ein reicher Kontinent wie Europa schaffen, sagte der CSU-Politiker.

Die portugiesische Sozialistin Maria Rodrigues begrüsste Junckers Ankündigung, Vorschläge für eine legale Einwanderung in die EU vorzulegen. Notwendig sei ein «echter europäischer Migrationskalender». Ihr ungarischer Fraktionskollege Peter Niedermüller forderte mehr Solidarität unter den EU-Staaten. Dazu sei ein Verteilerschlüssel für die Aufnahme der Flüchtlinge nötig.

Globale Lösung nötig

«Wir brauchen ein legales Einwanderungssystem», verlangte auch der Chef der liberalen Fraktion, Guy Verhofstadt. Die Vorsitzende der Linksfraktion, Gabriele Zimmer, warnte vor der «Illusion», dass die Flüchtlingskrise rasch bewältigt werden könnte. Sie müsse - wie der Klimawandel - global behandelt werden.

Die österreichische Grüne Ulrike Lunacek unterstützte Junckers Forderung an die EU-Staaten, ihre Mittel für Entwicklungshilfe aufzustocken. Auch die Forderung des EU-Kommissionspräsidenten, den Flüchtlingen schon von Anfang an eine Arbeitserlaubnis zu gewähren, sei zu begrüssen.

Kritische Töne von Rechts

Kritische Töne kamen erwartungsgemäss von Rechtsextremen und Europaskeptikern, die Junckers Rede zur «Lage der Union» mehrfach mit Lauten Zwischenrufen unterbrachen. Die meisten Migranten seien Wirtschaftsflüchtlinge, betonte der britische Europagegner Nigel Farage. Zudem nutzten Aktivisten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) die Flüchtlingsroute, um in die EU zu gelangen.

Der französische Rechtsextreme Florian Philippot warf der Brüsseler Kommission vor, sie wolle «160'000 illegalen Migranten» den Weg in die EU öffnen.

Eindringlicher Appell von Juncker

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte am Mittwoch Europa in einem eindringlichen Appell aufgerufen, die Flüchtlingskrise durch Aufnahmebereitschaft und Solidarität zu lösen. Er forderte die Verteilung von weiteren 120'000 Flüchtlingen über Quoten auf alle EU-Staaten.

Die EU müsse angesichts der Flucht hunderttausender Menschen «mutig und entschlossen» handeln, sagte Juncker im Europaparlament. Schon am kommenden Montag müssten bei einem Sondertreffen der Innenminister die entsprechenden Entscheidungen getroffen werden. Italien, Griechenland und Ungarn dürften mit der aktuellen Situation nicht alleingelassen werden.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien - Während in Dänemark die Züge mit Flüchtlingen wieder rollen hat nun ... mehr lesen
Jean-Claude Juncker ruft zu Solidarität mit den Flüchtlingen auf.
Strassburg/Berlin - Mit einem eindringlichen Appell hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker Europa aufgerufen, die Flüchtlingskrise durch Aufnahmebereitschaft und ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten