Weitere drei Millionen

EU-Ratspräsident warnt vor Flüchtlingswelle

publiziert: Dienstag, 6. Okt 2015 / 14:45 Uhr
Donald Tusk warnt vor einer weiteren Flüchtlingswelle.
Donald Tusk warnt vor einer weiteren Flüchtlingswelle.

Rom - EU-Ratspräsident Donald Tusk hat vor einer weiteren Flüchtlingswelle mit bis zu drei Millionen Flüchtlingen gewarnt, wenn das Assad-Regime in Syrien als Sieger aus dem Krieg hervorgeht. Tusk forderte im EU-Parlament rasch eine bessere Kontrolle der EU-Aussengrenze.

9 Meldungen im Zusammenhang
«Für alle Flüchtlinge ist der mangelnde Schutz der Aussengrenzen ein Magnet geworden.» In Flüchtlingslagern in der Region sei er gewarnt worden, dass ein möglicher Sieg des Assad-Regimes zu weiteren Flüchtlingswellen führe, sagte Tusk am Dienstag vor dem EU-Parlament in Strassburg.

Durch die Kriegsbeteiligung des Iran und Russlands sei dies wahrscheinlich geworden. Dies habe auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bestätigt. So könnten weitere drei Millionen Flüchtlinge aus Aleppo kommen.

Tusk kündigte an, dass sich der nächste EU-Gipfel in zehn Tagen wieder mit der Migration beschäftigen wird. «Am wichtigsten ist die Wiederherstellung der Kontrolle an den EU-Aussengrenzen», sagte Tusk.

«Es geht um den Schutz der europäischen Gemeinschaft und ihrer Aussengrenzen. »Sonst sind wir verantwortlich für das Wiederauftreten von Grenzen innerhalb Europas«, warnte Tusk. »Europa ohne Aussengrenzen ist ein Europa ohne Schengen«, und »ein Nährboden für Angst«. Dies würde früher oder später zu einer politischen Katastrophe führen.»

Juncker kündigt Entsendung von 600 Beamten an

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker kündigte die Entsendung von 600 EU-Beamten nach Griechenland zum Schutz der Aussengrenze an. Er appellierte an das EU-Parlament, die Aufstockung der Mittel für die EU-Grenzschutzagentur Frontex und für Europol rasch zu billigen.

Zum Schutz seiner Aussengrenze brauche Europa die Türkei. Juncker kündigte an, dass EU-Kommissionsvize Frans Timmermans in die Türkei reisen wird, um entsprechende Absprachen auszuhandeln. «Diese Verhandlungen müssen auch politisch geführt werden, diese Politiken haben natürlich ihren Preis», sagte Juncker.

Die EU-Kommission prüfe gerade, ob EU-Staaten wegen der Flüchtlingskrise Ausnahmen aus dem Stabilitätspakt geltend machen könnten, sagte Juncker. Die EU-Kommission sei «aufgeschlossen, nicht für jedes x-beliebige Abenteuer, aber für Vorschläge», sagte er.

Tusk warnte ausdrücklich Ungarn, Italien, die Slowakei und Griechenland davor, gemeinsame Regeln wie die Dublin-Verordnung oder die beschlossenen Flüchtlingsquoten zu achten. Wer dies nicht akzeptiere, unterminiere die Gemeinschaft.

1800 Flüchtlinge aus dem Meer gerettet

Aus dem Mittelmeer wurden am Montag erneut mehr als 1800 Flüchtlinge gerettet, die sich auf den Weg nach Europa gemacht hatten. Die Menschen seien bei insgesamt sechs Einsätzen vor der libyschen Küste von ihren vom Kentern bedrohten Booten geholt worden.

Das teilte die italienische Küstenwache am späten Abend mit. Insgesamt seien 1830 Menschen gerettet worden. Seit Jahresbeginn wagten nach UNO-Angaben mehr als 500'000 Flüchtlinge die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer. Rund 3000 Menschen starben dabei.

 

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Budapest - Ungarn schliesst nach ... mehr lesen 1
Recep Tayyip Erdogan gewinnt an Zustimmung.
Ankara - Gut zwei Wochen vor der Wahl gewinnt die islamisch-konservative Partei des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einer jüngsten Umfrage zufolge zwar an Zustimmung. Die ... mehr lesen
Brüssel - Die EU-Staats- und ... mehr lesen
Ahmet Davutoglu und Frans Timmermans.
Tschechien will seine Kontrollen an der Grenze zu Österreich verstärken.
Prag - Wegen der Flüchtlingskrise will Tschechien seine Kontrollen an der Grenze zu Österreich verstärken. Ab dem Wochenende wird es nach Angaben des Innenministeriums an 20 ... mehr lesen
Luxemburg - Die EU-Staaten wollen jene Menschen, die keinen Anspruch auf ... mehr lesen 3
Die EU-Minister werden über die Liste der sicheren Herkunftsländer diskutieren. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Strassburg - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande haben bei ihrem Auftritt im EU-Parlament mehr Solidarität in Europa ... mehr lesen 1
Rom - Aus dem Mittelmeer sind am ... mehr lesen 1
Mehr als 1800 Flüchtlinge wurden gerettet. (Symbolbild)
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem.
Luxemburg - Die Eurostaaten setzen den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras unter Druck und fordern mehr Reformen. «Es ist im griechischen Interesse, so schnell wie ... mehr lesen
Brüssel - Die EU hat am Montag in Brüssel mit dem türkischen Präsidenten Recep ... mehr lesen 1
Recep Tayyip Erdogan mit EU-Ratspräsident Donald Tusk heute in Brüssel.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 14°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten