Dringlichkeitsverfahren gutgeheissen

EU-Sondergipfel zu Flüchtlingskrise am kommenden Mittwoch

publiziert: Donnerstag, 17. Sep 2015 / 15:44 Uhr
Umstrittene Verteilung der Flüchtlinge
Umstrittene Verteilung der Flüchtlinge

Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der EU werden am kommenden Mittwoch an einem Sondergipfel über Lösungswege aus der Flüchtlingskrise beraten. EU-Ratspräsident Donald Tusk gab den Termin am Donnerstag über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Österreichs Regierungschef Werner Faymann hatten am Dienstag einen EU-Dringlichkeitsgipfel gefordert. Am Vortag hatten sich die EU-Innenminister nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können.

In der EU umstritten ist vor allem die Verteilung der Flüchtlinge. Vor allem osteuropäische Staaten lehnen einen verbindlichen Verteilungsschlüssel ab, wie ihn die EU-Kommission mit Unterstützung unter anderem von Deutschland anpeilt. Das Treffen der Staats- und Regierungschefs soll am Mittwoch um 18 Uhr Schweizer Zeit beginnen.

Beratung über Verteil-Plan

Die Abgeordneten im EU-Parlament hiessen am Donnerstag im Dringlichkeitsverfahren die EU-interne Umverteilung von 120'000 Flüchtlingen aus Italien, Griechenland und Ungarn gut. Nun braucht es noch die Zustimmung der die EU-Staaten. Die EU-Innenminister beraten daher am Dienstag über den Verteil-Plan der EU-Kommission.

Nachdem Ungarn am Dienstag die Grenze zu Serbien dichtgemacht hat, hat sich die Route der Flüchtlinge nach Westeuropa geändert: Tausende Flüchtlinge drängten in das EU-Nachbarland Kroatien. Die meisten von ihnen wollen weiter in den Westen.

Bis Donnerstagmorgen kamen 5400 Menschen nach Kroatien. Das sei deutlich mehr als erwartet, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender HRT unter Berufung auf das Rote Kreuz. Viele der Flüchtlinge würden von Bussen auf der serbischen Seite der Grenze abgesetzt. Sie überquerten die Grenze zu Fuss.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brasilia/Washington - Als Reaktion auf ... mehr lesen 1
Dilma Rousseff fordert, die Frage der Flüchtlingsverteilung müsse auch bei der anstehenden UNO-Generalversammlung in New York breiten Raum finden. (Archivbild)
Viele Flüchtlinge wurden von Kroatien nach Ungarn gebracht.
Zagreb - Vom Flüchtlingsandrang ... mehr lesen
Zagreb - Kroatien hat nach den ... mehr lesen 1
120'000 Flüchtlingen müssen umverteilt werden.
Brüssel - Die Abgeordneten im EU-Parlament haben im Dringlichkeitsverfahren die EU-internen Umverteilung von 120'000 Flüchtlingen aus Italien, Griechenland und Ungarn gutgeheissen. Nun braucht ... mehr lesen
Zagreb - Nach der Schliessung der ungarischen Grenze sind am Mittwoch 1191 Flüchtlinge aus Serbien über die Grenze nach Kroatien gekommen. Das teilte das kroatische Innenministerium am Abend mit. Unter den Ankömmlingen seien 189 Frauen und 184 Kinder gewesen. mehr lesen  1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Sid - Kroatien lässt die aus ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten